Seite 1 von 4

MPR3 schon jemand aufgezogen?

BeitragVerfasst: 31.08.2011, 21:35
von Dessauer
Hallo,
ich wollte mal wissen ob schon jemand den MPR3 (auch wenn er noch nicht freigegeben ist) drauf hat und von seinen Erfahrungen berichten kann.

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

BeitragVerfasst: 31.08.2011, 21:43
von Bugi
Dessauer hat geschrieben:Hallo,
ich wollte mal wissen ob schon jemand den MPR3 (auch wenn er noch nicht freigegeben ist) drauf hat und von seinen Erfahrungen berichten kann.


Hallo,

der Reifen ist freigegeben.

051.PDF

060.PDF


Ich habe heute einen Satz auf einer K1300S montiert, kann aber logischer Weise nichts zu den Fahreigenschaften auf der K sagen. Ich habe den PiRo3 aber gerade auf meiner Multistrada 1400km um den Gardasee gejagt und bin restlos zufrieden.


Grüße... Bugi

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

BeitragVerfasst: 31.08.2011, 21:56
von OSM62
Hallo Frank (Bugi),
es geht hier um die K 1600 GT/GTL, und da ist er noch nicht freigegeben.

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

BeitragVerfasst: 31.08.2011, 21:59
von Bugi
OSM62 hat geschrieben:Hallo Frank (Bugi),
es geht hier um die K 1600 GT/GTL, und da ist er noch nicht freigegeben.


ööööhh.... :oops: :oops:

ok, hab ich verpeilt :mrgreen:


Grüße... Bugi

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

BeitragVerfasst: 01.09.2011, 08:01
von Dessauer
OSM62 hat geschrieben:Hallo Frank (Bugi),
es geht hier um die K 1600 GT/GTL, und da ist er noch nicht freigegeben.


....das ist leider so.
Aber der MPR3 wird ja mit der notwendigen Traglast angeboten (75W).
hm.... da sich meine Erstbereifung auflöst (Z8) und ich von der BT022/021 nicht überzeugt bin, suche ich eine Aternative.
Dazu kommt das ich mit der GT täglich zur Arbeit rolle, der Herbst ist in Sicht und das bedeute Nässe, daher wäre der Michelin meine erste Wahl.
Für die 14er ZZR/B-King ist er freigegeben und da wird der Hinterreifen sicherlich ähnlich massiert wie bei einer GT, sollte technisch also kein Problem sein.

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

BeitragVerfasst: 05.09.2011, 18:47
von Dessauer
Hab einen Satz MPR3 bestellt....ich werde berichten.

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

BeitragVerfasst: 05.09.2011, 19:31
von 3rad
Andi#87 hat geschrieben:Hat die 16er keine Fabrikatsbindung mehr?


Steht glaube ich nichts in de Papiere

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

BeitragVerfasst: 05.09.2011, 19:43
von Maxell63
du kannst drauf schrauben, was von Grösse, Geschwindigkeits- und Gewichtsindex in der Zulassungebscheinigung steht.

Reifenfreigabe gibt's bei BMW nicht mehr.

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

BeitragVerfasst: 05.09.2011, 20:14
von OSM62
Maxell63 hat geschrieben:du kannst drauf schrauben, was von Grösse, Geschwindigkeits- und Gewichtsindex in der Zulassungebscheinigung steht.

Reifenfreigabe gibt's bei BMW nicht mehr.

Stimmt natürlich, aber wenn ich z. B. von Conti höre, das Sie ihren geplanten Reifentyp wegen noch nicht ausreichender
Laufleistung noch nicht auf den Markt bringen, fahre ICH nur für die K 1600 GT/GTL
freigegebene/entwickelte Reifen.

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

BeitragVerfasst: 05.09.2011, 20:58
von Dessauer
...sollter der satz nichts sein, kommt er wieder runter....schlechter als der Z8 aus einem anderen Fred oder der geplatzte vom Motorrad - Prüfstand kann der MPR3 nicht sein....und der Z8 ist freigegeben.... :roll:

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

BeitragVerfasst: 05.09.2011, 21:08
von OSM62
Dessauer hat geschrieben:...sollter der satz nichts sein, kommt er wieder runter....schlechter als der Z8 aus einem anderen Fred oder der geplatzte vom Motorrad - Prüfstand kann der MPR3 nicht sein....und der Z8 ist freigegeben.... :roll:


Der ist ja auch misshandelt worden.
Im normalen Strassenbetrieb ist noch keiner hoch gegangen.

Und für Dauerbelastung mit vollen Gewicht muss ein Reifen mit einer entsprechenden Karkassenkonstruktion vorbereitet sein.

Ich erinnere Mich noch an meine K 1200 RS/GT von 2001, die lief mit Brückesteiner nur mit 2,9 Bar vorne und ca. 3,3 Bar hinten
vernünftig geradeaus, weil er nicht stabil genug war.
Mein Z8 läuft immer noch ordentlich. Und auf die Profiltiefe sollte man REGELMÄßIG ein Auge haben.
Zu dem Z8 habe ich trotz aller "Berichte" hier im Forum 100%iges Vertrauen.

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

BeitragVerfasst: 05.09.2011, 21:24
von Walter-M
Maxell63 hat geschrieben:du kannst drauf schrauben, was von Grösse, Geschwindigkeits- und Gewichtsindex in der Zulassungebscheinigung steht.

Reifenfreigabe gibt's bei BMW nicht mehr.


seit wann gibt es diese NIchtfreigabe mehr????

Wollte schon einmal den MPR3 bestelen und versuchen aber dann war immer die Sache mit der Freigabe!!!!

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

BeitragVerfasst: 05.09.2011, 21:33
von Dessauer
Walter,
laut Eintragung gibt es keine Reifenbindung.

OSM62 hat geschrieben:Zu dem Z8 habe ich trotz aller "Berichte" hier im Forum 100%iges Vertrauen.


....wenn ich richtig gelesen habe, hast du dir einen satz brückenstein auf reserve gelegt...warum das? ...wäre eigentlich nicht nötig bei 100% ...


ist auch egal. Mir ist der Z8 schon einigemal weggeschmiert. Die mit höherer Laufleistung nahm das zu. Zum Anfang war ich sehr mit dem Z zufrieden.

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

BeitragVerfasst: 05.09.2011, 21:38
von Walter-M
Dessauer hat geschrieben:Walter,
laut Eintragung gibt es keine Reifenbindung.




Hallo,

wo genau finde ich das kein Eintrag mehr ist?

danke

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

BeitragVerfasst: 05.09.2011, 21:39
von OSM62
Dessauer hat geschrieben:....wenn ich richtig gelesen habe, hast du dir einen satz brückenstein auf reserve gelegt...warum das? ...wäre eigentlich nicht nötig bei 100% ...


1. Denke ich mir, das Ich hier als K 1600 GT Fahrer und Admin alles ausprobieren sollte.
2. Konnte ich den Satz Brückensteiner günstig erstehen.