Seite 1 von 3

Re: Erfahrung Pirelli Angel GT

BeitragVerfasst: 08.07.2013, 20:48
von OSM62
Habe in Garmisch noch ausführlich noch mit Metzeler gesprochen
über die Freigabe vom Angel GT und der aktuellen Version vom Z8.

Er sagte das für beide Reifen-Typen müssen extra Versionen für die 1600er
gebaut werden und beide sind noch nicht ganz fertig.

Deine Erfahrung bestätigt wieder meine Meinung das man besonders auf
der K1600GT/GTL keine Reifen fahren sollte die nicht geprüft/freigegeben
sind.

Re: Erfahrung Pirelli Angel GT

BeitragVerfasst: 09.07.2013, 09:03
von Chip
Ich habe die GT's jetzt ca. 5000km gefahren, war damit u.a. auf Korsika und jetzt in den Dolo's.

Die Erfahrungen von Andi#87 kann ich voll bestätigen. Um es kurz zu machen: Der Reifen an sich ist ein wirklicher Kracher - das Handling, die Kurvenwilligkeit,daher die Haftung und Schräglagenmöglichkeiten sind m.E. perfekt. Die Neigung zum Aufstellen bei Bremsungen in Kurvenfahrten ist minimal. Auch bei Regenfahrt fühlte ich mich sehr sicher damit. Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann: gerade in den Dolo's hab ich sie echt gefordert, es ging ordentlich zur Sache und das z.T. mit Sozia.
Nach 5000km fehlen vorne und hinten gerade Mal 1,5mm, dass hab ich noch nie erlebt. Pirelli verspricht zwar Langlebigkeit, aber dass ist schon stark.

Soweit so gut, wenn nicht der unakzeptable Geradeauslauf wäre. Auch nach der Einfahrphase "taumelte" die Maschine regelrecht schon so ab ca. 150km/h, besonders übel wurde es hinter LKW's und Bussen.

Das ist wirklich sehr schade, denn mit diesem Manko kann der GT für die K 16 leider kein Thema sein.......hätte ihn zu gerne länger gefahren, besonders wegen der überragenden Kurveneigenschaften!

Wenn gesagt wird, es soll eine Serie A für die GT geben, dann glaube ich nicht, dass etwas ändern würde, wenn die Tragfähigkeit etc. verbessert wird. Ich denke auch, der "spitzere" Reifenquerschnitt ist für das Taumeln verantwortlich. Aber schaun wir Mal....

VG

Re: Erfahrung Pirelli Angel GT

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 20:35
von Oettl
Fahr ich halt weiter den BT023 :wink:

Re: Erfahrung Pirelli Angel GT

BeitragVerfasst: 05.08.2013, 18:31
von ludwig45
Andi#87 hat geschrieben:SO,

nach 1.200 (Teilweise) stramm gefahrenen Kilometern hier ein erstes Feedback.
(K1600 GT mit Wilbersfahrwerk und CB Scheibe)

Zuerst das Positive:
Der GT hat eine bessere Eigendämpfung als der ST.
Er läuft Spurrillen nicht so stark nach wie der ST.

Das "Neutrale"
Offensichlich ist die Reifenkontur eine andere, dadurch ist der Reifen wesentlich handlicher.
Man kann sogar sagen, er "kippt" in die Kurve, was am Anfang extrem gewöhnungsbedürftig ist. Aber es gibt der K1600 eine nie gekannte Form der Handlichkeit...

Und damit dann zum "Negativen"..
Das ganze Gekasper um den GT mit der GT kommt offensichlich vom Vorderreifen. Dieser hat wohl eine stärkere Eiform als der ST.
(erinnert an den BT020 auf der ST1300).
Das Motorrad ist auf den ersten 2-300km ungewöhnlich kippelig. Das Erhöhen des Luftdrucks auf 3,1 Bar bringt Besserung, vor allem im Soziabetrieb.

Ganz Übel sind schnelle Autobahnetappen. Ich will das "P" Wort nicht in den Mund nehmen, aber die Fuhre wird bei 160km/h + schon ziemlich nervös, vor allem hinter Autos und LKW. Das ist niemals gefährlich, aber Teilweise unangenehm. (Ich als Tester würde diesem Reifen in DER BEZIEHUNG keine Freigabe erteilen)

Auf der Habenseite steht dann die extreme Handlichkeit, Haftung und Spurstabilität. OBERGEILE SACHE DAS.....
Man kann mit dem GT beim herausbeschleunigen aus Kurven echt Striche auf den Asphalt malen :mrgreen:

Das Verschleissbild nach 1.200km ist vollkommen i.o., ich erwarte eine höhere Lebensdauer als beim ST.

Aber: Wer gerne 200km/h + fährt ist wohl mit dem GT eher auf der "unwohl-sein-Seite"
Den Kurvenjunkys sei er echt ans Herz gelegt :mrgreen:



Hallo Andi,

wie kannst Du den Reifen auf der K1600 fahren, wenn ich auf der Pirelli-Homepage unserer Fahrzeug eingebe kommt diese Antwort

"Leider gibt es dieses Produkt nicht in den passenden Größen für Ihr Fahrzeug"
also kann er für die 1600er nocht nicht lieferbar sein.

Re: Erfahrung Pirelli Angel GT

BeitragVerfasst: 05.08.2013, 19:38
von Chip
Hi, bin zwar nicht "Andi", aber gemeint ist damit offensichtlich, dass der Reifen eben nicht als unbedenklich erklärt wurde und deshalb quasi nicht zur Verfügung steht. Wir haben ja keine Geisterreifen drauf... :D

Re: Erfahrung Pirelli Angel GT

BeitragVerfasst: 05.08.2013, 21:09
von Dillinger
In der aktuellen Mo Sonderheft BMW Motorräder Juli-Sept. 2013 gibt es einen 25.000 Km Test der K 1600 GT mit einem
Reifen Statement. Bester im Test hier der Dunlop Roadsmart 2 mit 10.000KM Laufleistung
Der Angel St immerhin mit 7.000Km.
Auch hier wird berichtet, das der GT für die K 1600 noch nicht freigegeben ist. (Wie auch der Metzler Z8 M und O)

Re: AW: Erfahrung Pirelli Angel GT

BeitragVerfasst: 05.08.2013, 21:39
von GuidoG
Widerspruch:
2.Satz Dunlop und max. 7500 km.
Danach ist der Satz zumindest vorne hin es sei denn man trägt die Dicke um die Kurven.
Aber insgesamt besser als der Z8 - wie immer persönliche Meinung.

Gruß
Guido

sent from my Galaxy Note 2

Re: Erfahrung Pirelli Angel GT

BeitragVerfasst: 05.08.2013, 21:44
von Thomas
Gehört nicht ganz hierher, aber dennoch:
Ich bin mehrere Sätze Angel ST und GT gefahren.
Der ST war im Trockenen eine Offenbarung, im Nassen dagegen eine Enttäuschung.
Der GT sowohl im Trockenen als auch im Nassen sehr zufriedenstellend.
Somit wird überall nur mit Wasser gekocht, und absolute Spitzenleistung muss woanders wieder mit Abstrichen bezahlt werden.
Der GT ist nunmehr ein Top- Allrounder geworden, konkurriert aber im Trockenen nicht mehr mit den besten Supersportreifen.
Langlebigkeit spielt sich ohnehin nur noch auf der Mittellinie ab, und dazu kann ich nichts sagen.

Re: Erfahrung Pirelli Angel GT

BeitragVerfasst: 11.09.2013, 00:14
von Piccolo71320
Bei meiner Dicken wird Morgen bzw. Heute der 30'000km-Kundenservice gemacht und dabei wird auch ein Satz GT aufgezogen :arrow: bin gespannt wie mein persönliches Empfinden dazu ist. :wink:

Re: Erfahrung Pirelli Angel GT

BeitragVerfasst: 14.09.2013, 16:38
von ®win
Hab auch die Pirelli's seit gestern. Hinten die GT (A).

Bild

Re: Erfahrung Pirelli Angel GT

BeitragVerfasst: 14.09.2013, 18:01
von edieagle
ich verstehe das ganze Getue um die nicht vorliegende Freigaben, die sowieso keine rechtlichen Grundlagen mehr haben, überhaupt nicht.

Wenn der Reifen shit ist wird er eben nicht mehr aufgezogen, so einfach ist das. :roll:

Und ich kann mir nicht vorstellen dass Pirelli sich bei einem Nachfolgereifen sowas erlauben würde. :wink:

Wenn ich sehe was für Mistreifen die Leute teilweise auf den PKW's fahren, mit bis zu 10 Meter mehr Bremsweg aus 100 km/h, dann frage ich mich wo die Verhältnismäßigkeit noch ist :!: Dann müsste da der Gesetzgeber auch eingreifen. Darüber gibt es ja auch keine Aufregung.

Zum Glück hat die EU aber diese restriktive Reifeneintragung gekippt an denen sich die Hersteller früher besonders gefreut hatten. Damit konnte man ja Wettbewerber raus halten.

Also Leute bleibt cool und fahrt was am besten zu Euch passt. :mrgreen:

Re: Erfahrung Pirelli Angel GT

BeitragVerfasst: 14.09.2013, 18:26
von OSM62
Hallo edieagle,
besonders bei der K 1600 GT werde ich keine Reifen fahren die nicht freigegeben sind.
Weil bei jedem K 1600 GT/GTL-Fahrer der andere Reifen gefahren ist, waren bei
stärkerer Beanspruchung immer Stabilitätsprobleme oder zu weiche Flanken bei schnellen
Kurven fahren hinderlich.
Die rechtliche Seite ist für mich da zweitrangig.
Nur richtig funktionieren müssen Sie, und das auf so schweren Moppeds wie 1600er
tun´s halt nur die "Freigebenen".

Re: Erfahrung Pirelli Angel GT

BeitragVerfasst: 14.09.2013, 18:48
von edieagle
OSM62 hat geschrieben:Hallo edieagle,
besonders bei der K 1600 GT werde ich keine Reifen fahren die nicht freigegeben sind.
Weil bei jedem K 1600 GT/GTL-Fahrer der andere Reifen gefahren ist, waren bei
stärkerer Beanspruchung immer Stabilitätsprobleme oder zu weiche Flanken bei schnellen
Kurven fahren hinderlich.
Die rechtliche Seite ist für mich da zweitrangig.
Nur richtig funktionieren müssen Sie, und das auf so schweren Moppeds wie 1600er
tun´s halt nur die "Freigebenen".


wenn ich Dich richtig verstehe dann glaubst Du dass der Angel GT nie eine Freigabe für unsere Maschine bekommen wird :?:

Re: Erfahrung Pirelli Angel GT

BeitragVerfasst: 14.09.2013, 18:55
von OSM62
edieagle hat geschrieben:
wenn ich Dich richtig verstehe dann glaubst Du dass der Angel GT nie eine Freigabe für unsere Maschine bekommen wird :?:


Anders gesagt,
wie mir das die Leute von Metzeler/Pirelli in Garmisch gesagt haben.
Wenn dann kommt eine spezielle "K 1600" Version, oder so eine stabile
die auf allen richtig schweren Maschinen funktioniert.

Re: Erfahrung Pirelli Angel GT

BeitragVerfasst: 14.09.2013, 19:03
von edieagle
OSM62 hat geschrieben:
edieagle hat geschrieben:
wenn ich Dich richtig verstehe dann glaubst Du dass der Angel GT nie eine Freigabe für unsere Maschine bekommen wird :?:


Anders gesagt,
wie mir das die Leute von Metzeler/Pirelli in Garmisch gesagt haben.
Wenn dann kommt eine spezielle "K 1600" Version, oder so eine stabile
die auf allen richtig schweren Maschinen funktioniert.


dann meinst Du dass alle die den Angel GT schon fahren in gefährdender Weise unterwegs sind? :wink:

Verstehe einer die Obrigkeitshörigkeit vieler Deutschen. :shock: