Seite 1 von 2
ESA absolut notwendig ??

Verfasst:
28.09.2011, 18:33
von Horst_C
Moin,
ich habe mir eine GT 1600 angeguckt, die ich günstig schiessen könnte. Sie hat aber kein ESA. Auf meiner K habe ich das schon genossen und auch genutzt. Aber bei einem wirklich guten verkaufspreis könnte ich schwach werden...
Gibt es hilfreiche Meinungen für meine Entscheidungsfindung dazu ?
Danke für eure Unterstützung.
Re: ESA absolut notwendig ??

Verfasst:
28.09.2011, 18:38
von Vessi
ich würde beim neukauf einer ks ev. auch auf's esa verzichten,
muss man nicht unbedingt haben
das problem kommt erst beim verkauf...dann müsste man ordentlich was runter lassen
wenn du so ein gutes angebot hast, ohne esa, dass der spätere mögl.höhere verlust
schon mit eingepreist ist, solltest du zuschlagen...
Re: ESA absolut notwendig ??

Verfasst:
28.09.2011, 18:51
von 3rad
Servus
Wie Vessi schon geschrieben hat, man braucht es eigentlich nur wegen wiederverkauf.
Ich fahre ohne und vermisse es nicht .
Re: ESA absolut notwendig ??

Verfasst:
28.09.2011, 18:55
von Donnergrollen
Fahre jetzt schon die dritte K mit ESA und will ehrlich gesagt auch nicht mehr darauf verzichten
Unsere Strassen werden in nächster Zeit, wohl auch nicht in einen Zustand versetzt werden,
der das ESA überflüssig machen wird

.
Sollte der Preis aber dermaßen unmoralisch sein und Du nutzt das ESA Deiner KS eh nicht: zuschlagen

Re: ESA absolut notwendig ??

Verfasst:
28.09.2011, 19:04
von Vessi
wichtig wäre noch, wie gut man ohne esa die dämpfungen einstellen kann..
Re: ESA absolut notwendig ??

Verfasst:
28.09.2011, 19:29
von OSM62
Und ich sage, eine K 1600 GT sollte ein ESA haben.
Besonders die 1600er haben einen sehr weiten Verstellbereich
von wirklich komfortabel bis sportlich (mir schon fast zu hart).
Re: ESA absolut notwendig ??

Verfasst:
28.09.2011, 21:05
von TorstenK1600GT
Hallo Horst,
bis März diesen Jahres bin ich R 1200 RT mit dem "alten" ESA gefahren. Zu ca. 90% mit Sozia und davon ca. 50% voll beladen, um an- und abzureisen bzw. von einem Hotel zum anderen zu kommen. Und das ganze natürlich auf unterschiedlichsten Belägen. Ich denke viele kenne das. Dank ESA konnte ich diese Strecken immer mit einem optimal eingestellten Fahrwerk geniessen und zwar unabhängig davon ob es sich um eine "glatte" Autobahn oder einen "welligen" Pass handelte. Diese Anpassungen hätte ich ohne ESA niemals vorgenommen - ich hätte höchstens zu Beginn der Reise mit Sozia `mal die Federvorspannung erhöht - ich denke auch das kennen viele. Ergo: Ohne ESA währe jede einzelne Strecke immer nur ein mehr oder weniger gelungener Kompromiss gewesen.
Jetzt mit dem neuen ESA II in der K 1600 GT werden die Unterschiede der einzelnen Modi noch viel deutlicher und eine miese Wegstrecke nervt noch viel weniger und eine glatte Piste bringt noch mehr Spaß! Mit anderen Worten: Du kannst die GT mit ESA für jede Strecke auf Knopfdruck optimieren und die Zustände ändern sich i.d.R. ja innerhalb einer Tour am laufenden Band. Hast Du ESA nicht, wirst Du Dein Fahrwerk sicher nicht mehrfach auf einer Strecke anpassen und folglich immer einem Kompromiss folgen.
Wie andi#87 schrieb: Es geht um DEINEN Fahrspaß und ich bin sicher den kannst Du mit ESA II sogar noch steigern....
Gruß,
Torsten
Re: ESA absolut notwendig ??

Verfasst:
28.09.2011, 21:15
von BigBoy
Hallo,
also eine S oder R ohne ESA, die jemand nur für die Feierabendrunde (es soll ja solche Leute geben

) genutzt wird könnte ich im Notfall noch ohne ESA, wenn auch wiederwillig hinnhemen
Eine GT aber nerver ever

, wäre für mich ein absolutes KO.
CU
Jochen
Re: ESA absolut notwendig ??

Verfasst:
28.09.2011, 22:11
von 3rad
Servus
Wenn ich das so lese hab ich die letzten 29.000km keinen spass gehabt

sie fährt auch ohne ESA sehr flott um die Ecke.
Es ist für mich nur eine weiter Spielerei.
Und ja ich bin schon ESA gefahren. K1300GT ein Wochenende. das ESA war nett aber kein unbedingt brauchen müssen Gefühl.
Ja ich fahre auch auf schlechten Strassen . Und zu 99,999999999 % allein
Re: ESA absolut notwendig ??

Verfasst:
28.09.2011, 22:23
von 3rad
Servus
Dann sind also alle Fahrwerke ohne ESA oder eine Variante davon nix wert

Re: ESA absolut notwendig ??

Verfasst:
28.09.2011, 22:54
von Andrew6466
Ich habe kein ESA bei meiner K12R, und vermisse es auch nicht. Ich fahre meistens im Solobetrieb, je nach voraussehbarer Tourbeanspruchung stelle ich die Dämpfung vorher manuell ein. Der Vorteil ohne ESA: Weniger Ausfälle (z.B. Elektronik o.ä.) und somit eine längere Saison, der Nachteil: Keine Spielerei als zusätzliches Feature. Jeder wie er es braucht, mach was draus
Andrew

Re: ESA absolut notwendig ??

Verfasst:
28.09.2011, 23:07
von stachi
Hi,
fahre 1600GT ohne ESA...vorher K1300S mit ESA habe ganz bewußt drauf verzichtet,da das Fahrwerk auch zu zweit absolut souverän ist....selbst bei Topspeed beladen.Ist zwar schön aber nicht notwendig und manuell kannst Du es auch einstellen

....
Bikergruss Stachi
Re: ESA absolut notwendig ??

Verfasst:
29.09.2011, 08:43
von Werner_München
TorstenK1600GT hat geschrieben:Hallo Horst,
bis März diesen Jahres bin ich R 1200 RT mit dem "alten" ESA gefahren. Zu ca. 90% mit Sozia und davon ca. 50% voll beladen, um an- und abzureisen bzw. von einem Hotel zum anderen zu kommen. Und das ganze natürlich auf unterschiedlichsten Belägen. Ich denke viele kenne das. Dank ESA konnte ich diese Strecken immer mit einem optimal eingestellten Fahrwerk geniessen und zwar unabhängig davon ob es sich um eine "glatte" Autobahn oder einen "welligen" Pass handelte. Diese Anpassungen hätte ich ohne ESA niemals vorgenommen - ich hätte höchstens zu Beginn der Reise mit Sozia `mal die Federvorspannung erhöht - ich denke auch das kennen viele. Ergo: Ohne ESA währe jede einzelne Strecke immer nur ein mehr oder weniger gelungener Kompromiss gewesen.
Jetzt mit dem neuen ESA II in der K 1600 GT werden die Unterschiede der einzelnen Modi noch viel deutlicher und eine miese Wegstrecke nervt noch viel weniger und eine glatte Piste bringt noch mehr Spaß! Mit anderen Worten: Du kannst die GT mit ESA für jede Strecke auf Knopfdruck optimieren und die Zustände ändern sich i.d.R. ja innerhalb einer Tour am laufenden Band. Hast Du ESA nicht, wirst Du Dein Fahrwerk sicher nicht mehrfach auf einer Strecke anpassen und folglich immer einem Kompromiss folgen.
Wie andi#87 schrieb: Es geht um DEINEN Fahrspaß und ich bin sicher den kannst Du mit ESA II sogar noch steigern....
Gruß,
Torsten
Ich hatte zwar ne 12er GT, aber ich kann die Aussage Torsten nur dick unterstreichen.
Re: ESA absolut notwendig ??

Verfasst:
29.09.2011, 08:46
von Werner_München
3rad hat geschrieben:Servus
Dann sind also alle Fahrwerke ohne ESA oder eine Variante davon nix wert

Ich habe den Eindruck, dass Du nur viel geradeaus fährst.
Da kann man natürlich auch ohne Esa glücklich werden.
Re: ESA absolut notwendig ??

Verfasst:
29.09.2011, 09:03
von Insektenvernichter
Hallo Horst, hallo Forum!
Ja, ich habe an meiner K1300GT ESA. Ja, ich hatte vorher viele BMWs mit ESA. Aber ich hatte auch schon bewusst BMWs ohne ESA gekauft, da man ESA nicht unbedingt braucht, wenn man wie ich zu über 95 % alleine fährt. Beim Wiederverkauf des Töffs kann ein fehlendes ESA eventuell hinderlich sein, obwohl ich diese negative Erfahrung nicht gemacht habe.
Es ist halt nett, wenn man während der Fahrt die Dämpfung der Federbeine bei schlechter werdendem Straßenbelag umschalten kann (wenn man es denn tatsächlich für die meist nur ein paar hundert Meter macht).
ESA ist praktisch, wenn man des öfteren mit wechselnder Beladung (Sozia bzw. Gepäck) fährt, da man doch mal eher aufs Knöpfchen drückt, als die Federvorspannung per Handrad zu verstellen bzw. aus Bequemlichkeit nicht zu verstellen.
Eim absolutes Muss ist ESA bei einer "GS", wenn man während einer Tour mal eben auf einen Feldweg oder Schotterweg, etc. abbiegen möchte. Dann wäre eine manuelle Verstellung nervig.
Im übrigen weiß ich nicht was derjenige, der ESA geschaffen hat, sich dabei gedacht hat das ESA mit nur 3 Beladungszuständen auszustatten. Es ist ja wohl absolut daneben, dass ESA von den vier möglichen Beladungszuständen nur drei berücksichtigt. Praxisfremd ist für diese teure Zusatzausstattung ein verhältnismäßig milder Ausdruck.
Gruß, Arthur