Seite 1 von 1
Verkleidungsergänzung von Wunderlich an der Abrisskante

Verfasst:
24.07.2013, 09:07
von Ciribiribin
Hallo Fans,
habe mir am 5.7. in Garmisch am Wunderlich-Stand die umklappbare Verkleidungsergänzung ("Flaps") angeschaut. Hat die jemand dran und kann mir Erfahrungen mitteilen? Soll den Schutz bei schlechtem Wetter verbessern und in umgeklappten Zustand die Wirkung der Windleitflügel verbessern.
Bitte keine Kommentare wie "...was sich manche auch für'n Mist anbauen...". Bin zu faul, sowas zu lesen und ist auch nicht sonderlich informativ.
Herzlichst, Ciri
Re: Verkleidungsergänzung von Wunderlich an der Abrisskante

Verfasst:
25.07.2013, 15:25
von dergleiter
habe sie mir gekauft, auch die Abweiser im Fussbereich. Montage war OK, die Anbauteile sind OK und ist gut beschrieben. Habe dann aber alles bald wieder runtergebaut, weil ich mit dem linken Fuss beim Schalten das Plexiglas hie und da leicht berührt habe. Mich störte das einfach, konnte mich damit nicht anfreunden. Mehr kann ich dazu nicht sagen, bin nur wenige km gefahren damit.
Gruss
Re: Verkleidungsergänzung von Wunderlich an der Abrisskante

Verfasst:
25.07.2013, 16:26
von MarcGT
... was sich manche auch fürn Mist anbaun ...

Re: Verkleidungsergänzung von Wunderlich an der Abrisskante

Verfasst:
25.07.2013, 17:37
von Flying Dutchman
Jedem Tierchen sein plessierchen!

Re: Verkleidungsergänzung von Wunderlich an der Abrisskante

Verfasst:
26.07.2013, 07:23
von Stangl
Re: Verkleidungsergänzung von Wunderlich an der Abrisskante

Verfasst:
26.07.2013, 11:40
von Ciribiribin
Ich danke für den ersten Beitrag, der für mich von Nutzen ist.
Den anderen Hervortuern entgegne ich: Ich verbiete hier niemandem etwas. Wer Verstand hat, weiß, das das nicht geht. Ich hatte eine Bitte geäußert. Wer dennoch das Bedürfnis verspürt, Unsinn mitzuteilen, vor allem, weil er sich mangels eigener Erfahrung gar kein Urteil bilden kann oder besserwisserisch erst im Nachgang im Bilde ist, muss wissen, für was oder wen man ihn dann hält.
Übrigens: Es heißt "Pläsierchen"! Plaisir (franz.) = Vergnügen.
Meinen herzlichen Dank an dergleiter für seine ehrliche und konstruktive Antwort!
Re: Verkleidungsergänzung von Wunderlich an der Abrisskante

Verfasst:
28.07.2013, 09:45
von 3rad
Servus
Hatte die teile auch.
Ich hatte schon Bedenken mit den plastesschrauben, war auch richtig so.
Wollte das Teil mal verstellen, mehr Luft, und schon ist das Windschild weggeflogen.
Die Idee ist gut aber nicht ganz durchdacht
Re: Verkleidungsergänzung von Wunderlich an der Abrisskante

Verfasst:
29.07.2013, 07:37
von Stangl
Re: Verkleidungsergänzung von Wunderlich an der Abrisskante

Verfasst:
29.07.2013, 09:05
von Euklid
Hallo Ciri...,
Ich hätte da noch ein paar wunderbare Fußraster (Highway-Pegs), die ich vor einiger Zeit bei Boxer-Design für 399€ erstanden habe, günstig abzugeben. Ich habe sie fast nicht benutzt, weil sie Stirnfläche und CW-Wert erhöhen und die theoretische Schräglagenfreiheit einschränken könnten. Die passen für meine 190cm Außenlänge einfach nicht. Außerdem fahre ich zu wenig Highways, und auf den kurzen Stücken zwischen den Kehren der Alpenpässe lohnt die entspannte Beinauflage nicht so recht. Zu 2/3 des Neupreises sind sie Dein.
Zusammen mit den Luftleitblechen (oder Plastiken) ist sicherlich entspanntes Cruisen möglich.
Grüße aus München
Euklid
Re: Verkleidungsergänzung von Wunderlich an der Abrisskante

Verfasst:
29.07.2013, 10:01
von Ciribiribin
1. Lieber Stangl,
ich danke für Deine "Klarstellung" und - leider falschen - Einschätzung meiner Person. Ich darf Dir versichern, dass ich weder beleidigt bin, noch einen Mangel an Spaß habe. Für beide Bereiche gelten für mich durchaus bestimmte Qualitätsmassstäbe.
Bezüglich Teil 2 Deiner letzten Antwort überlasse ich es dem geneigten Beobachter, für sich zu bewerten, wessen Nerv hier wohl mehr getroffen wurde.
Ich möchte noch gern Dieter Hildebrandt zitieren: "Jeder blamiert sich so gut er kann".
2. Lieber Euklid,
vielen Dank für Dein Angebot. aufgrund der geschilderten eher negativen Erfahrungen werde ich mir solche "Flaps" doch nicht anbauen. Für Highway-Pegs habe ich leider gar keine Verwendung. Ich hatte auch mal zwischendrin zwei Cruiser hintereinander, aber seit K 1200 RS und jetzt der 16er GT ist das endgültig vorbei.
Herzliche Grüße an alle
Ciri
Re: Verkleidungsergänzung von Wunderlich an der Abrisskante

Verfasst:
29.07.2013, 18:38
von Stangl
So..... nun vernünftige Antworten zum Thema Verkleidungsergänzung.
Durch meine eigene Erfahrung (ich bin 180cm groß) wird bei Regenwetter die Schulterpartie, der Helm und die Schuhe nass. Es läuft auch ein wenig Wasser in den Schritt.

Mit vernünftigen Klamotten macht das aber nichts aus. Der Rest blieb bei mir so ziemlich trocken (naja..leicht Feucht) Das ganze nach ca. 2 Stunden Regenfahrt. Dem Helm macht das nichts, den Schuhen auch nicht. Als einziges stört mich die Feuchtigkeit im Schulterbereich. Das kann man aber nur mit einer anderen Scheibe verbessern. Somit denke ich dass weitere Anbauteile keine große Verbesserung bringen. Bei 38° Grad bin ich dann auch froh wenn etwas Wind um die Nase pfeift und nicht alles weggeleitet wird.
Ich persönlich halte von den Anbauteilen nichts. Und Ciribiribin....... mir gefallen diese auch nicht.
Re: Verkleidungsergänzung von Wunderlich an der Abrisskante

Verfasst:
30.07.2013, 08:51
von Ciribiribin
Lieber Stangl,
genau das sind ja eigentlich auch meine eigenen Beobachtungen. Im Grunde stimmen wir da völlig überein. Als ich die besagten Dinger sah, wollte ich einfach nur mal den Nutzen hinterfragen, aber ich sehe schon ein, dass das Zeug letztlich Unsinn ist. Mit Deiner Einschätzung, dass man nur etwas mit einer anderen Scheibe ändern kann, hast Du völlig recht!
Darüber hatte ich mir auch schon mal Gedanken gemacht und zu diesem Themenbereich wurde hier im Forum ja auch schon eifrig diskutiert. Ich glaube, dass da jeder, der sich scheibenmäßig nach etwas Anderem umschaut, den für ihn persönlich tragbaren Kompromiss eigehen muss, weil es auch da keine Ideallösung gibt. Ich habe letztlich meine Serienscheibe behalten, nachdem über das Wunderlich-Teil sehr kontrovers berichtet wurde. Die einen fanden die Scheibe ganz toll und andere beklagten die totale Unruhe im Fahrwerk bei höherer Geschwindigkeit. Fährst du wohl eine andere Scheibe? Ich selbst bin 187 cm groß, d.h. war ich mal. Vielleicht jetzt schon etwas eingegangen. So 185 cm werden's schon noch sein.
Herzliche Grüße, Ciri
Re: Verkleidungsergänzung von Wunderlich an der Abrisskante

Verfasst:
30.07.2013, 09:13
von Stangl
Ich fahre auch die Originalscheibe.

Meine Klamotten (Held) halten den Regen das locker aus. Die Jacke und Hose waren nur außen nass.

Innen waren sie trocken. Somit kann ich gut damit leben. Wir sind ja hinter der GT nicht dem Dauerregen ausgesetzt. Ich habe auch nur Klamotten mit einer Z-Membrane also kein Gore-Tex, und die halten lt. Held bis zu 4 Stunden dicht. Die einzigen Veränderungen die ich vorgenommen habe sind Zierstreifen auf dem Moped und die original Sturzbügel. Alle weiteren bisher angebotenen Zubehörteile entsprechen entweder nicht meinem Geschmack oder sind für mich unbrauchbar.

Re: Verkleidungsergänzung von Wunderlich an der Abrisskante

Verfasst:
26.09.2013, 10:10
von hjs
möchte meine Erfahrung dazu mit einbringen.
Habe die Teile montiert und bin zufrieden mit Aussehen und Funktion.
Der Luftstrom ist spürbar geringer im Knie/Beinbereich (gut im Regen oder bei Kälte) und im umgelegten Zustand deutlich höhere Luftzufuhr für den Sommer.
Ach ja... und die Handprotektoren erfüllen meine Bedürfnisse total,gefallen auch nicht jedem sind aber effektiv.(Kälte/Regen und evt. Sturz)
