Seite 1 von 1

Microflooter Wunderlich

BeitragVerfasst: 03.02.2014, 18:34
von Jens K
Hallo zusammen,
hat jemand bereits Erfahrung mit den Microflootern von Wunderlich. Ich konnte leider die Anbauanleitung nicht runterladen - keine Ahnung warum, angeblich falsches Format - und habe mich deshalb nur telefonisch beraten lassen.
Für die Wunderkerzen sprechen, dass man keine neue linke Schaltereinheit braucht, ich habe noch eine ohne Zusatzleuchtenfunktion und würde somit einige EUROnen sparen. Laut Aussage von Wunderlich wird ein Lenkerschalter mit grüner Kontrollleuchte mitgeliefert. Da es Nebelleuchten sind :?: muss das so sein. Das Teil wird am Lenker befestigt. Hat das schon jemand gemacht und hätte vielleicht sogar Bilder?
Ausserdem spricht für die Wunderkerzen, dass man sie auch am Telelever anbringen kann - leuchten auch mit dem Lenkeinschlag.
Gegen die Wunderkerzen spricht, dass es kein LED ist und somit 2x 55W hinzukommen, da ich bekennendes Weichei bin und auch mit Popo (auch die Sozia)- und Griffheizung fahre, wird es vielleicht langsam eng für die LIMA.
Jens

Re: Microflooter Wunderlich

BeitragVerfasst: 03.02.2014, 19:55
von Holgi
Moin,

ich habe die an meiner 1200 GT montiert, allerdings die Birnen gegen LED ausgetauscht (zumal diese 55Watt Glühbirnen relativ schnell kaputt gehen) und bisher keine Probleme. Ich nutze die Scheinwerferchen allerdings als Tagfahrlicht und nicht als Nebelscheinwerfer. TÜV hat bisher nicht gemosert, die haben nur Funktion kontrolliert und getestet, ob man die Scheinwerfer unabhängig einschalten kann (was mit dem mitgelieferten Schalter geht).

Fotos kann ich erst am Wochenende machen, da Motorrad nicht zu Hause steht.

Grüße Holger

Re: Microflooter Wunderlich

BeitragVerfasst: 03.02.2014, 20:16
von Jens K
Holgi hat geschrieben:Moin,

ich habe die an meiner 1200 GT montiert, allerdings die Birnen gegen LED ausgetauscht (zumal diese 55Watt Glühbirnen relativ schnell kaputt gehen) und bisher keine Probleme. Ich nutze die Scheinwerferchen allerdings als Tagfahrlicht und nicht als Nebelscheinwerfer. TÜV hat bisher nicht gemosert, die haben nur Funktion kontrolliert und getestet, ob man die Scheinwerfer unabhängig einschalten kann (was mit dem mitgelieferten Schalter geht).

Fotos kann ich erst am Wochenende machen, da Motorrad nicht zu Hause steht.

Grüße Holger



Danke für die Info,
das mit dem Verschleiß glaube ich sofort. Es wäre nett von Dir, wenn es Dir gelingt irgendwann noch Fotos vom Schalter zu machen.
Danke und schönen Abend
Jens

Re: Microflooter Wunderlich

BeitragVerfasst: 04.02.2014, 09:46
von Merlin
Ich hatte die Dinger an der KR drann. Die Birnen sind H3 und die haben bekanntlich ein Kabel welches fest verbunden ist mit der Birne. Ausserdem wird die Masse vom Scheinwerfer mit einer kleinen Schraube auf die Birne geklemmt, damit Kontakt entsteht. Wenn dir also die Birne durchbrennt, musst du von hinten an die Birne rann. Je nach Halterung, musst du auch diese auseinander bauen. Wenn du die Kabel bzw. Stecker, wie ich, mit Schrumpfschlauch vor Nässe geschützt hast, musst du diesen aufschneiden, da darin das Kabel ist, welches mit der Birne fest verbunden ist.
Da der mitgeliefert Schalter hässlich ist (Meine Meinung) habe ich den MotoBozzo-Switch (http://www.motobozzo.de/index.php?cPath=92) noch eingebaut. Damit entfällt der Schalter und du steuerst die Microflooter mit dem Fernlichtschalter an.
Wenn es eine Variante mit LED gibt, würde ich diese nehmen. Auf der Seite von MotoBozzo gibt es auch LED Scheinwerfer für die K1600.

Re: Microflooter Wunderlich

BeitragVerfasst: 09.02.2014, 21:24
von Holgi
Moin,

hier noch die Fotos vom Schalter:

Grüße
Holger

Re: Microflooter Wunderlich

BeitragVerfasst: 11.02.2014, 13:50
von Jens K
Holgi hat geschrieben:Moin,

hier noch die Fotos vom Schalter:

Grüße
Holger


Vielen Dank,
sieht doch nicht sooo schrecklich aus winkG . Kommt bei mir in die Wahl.
Jens

Re: Microfloater Wunderlich

BeitragVerfasst: 11.02.2014, 17:31
von GuidoG
Moin,

da ich ja die linke Schaltereinheit ersetzten musste und direkt auf die "komplette" (mit zusätzlichem Licht-Schalter)
getauscht habe und daher den Wunderlich-Schalter nicht brauche nun einige Fragen:

Die Microfloater lassen sich ja nicht direkt an die Steuer-Einheit anschliessen (2x55W würden die wohl abrauchen lassen),
d.h. ich brauche das beiliegende Relais -
- lässt sich das Relais über das Orginal-Kabel für die BMW-LED´s (oder einem selbst gebastelten Kabel - Frage hier: welcher Stecker ?)
vom Steuergerät direkt ansteuern ?
- gibt das evtl. Probleme mit dem CAN-Bus ? "falscher" Widerstand ?
- hat das evtl. schon jemand an einem Mopped so montiert und hat einen Schaltplan ?

Um auf die originalen LED´s zu tauschen müsste ich die Sturzbügel wechseln oder mir eine Halterung für die BMW-LED´s bauen
- Frage ist was ist mehr Aufwand/Kosten ....
Gifhouse würde sich freuen und wäre seine Walter-Bügel los, aber....

Danke für entsprechende Tips. :!:

Gruß,
Guido

Re: Microflooter Wunderlich

BeitragVerfasst: 11.03.2014, 20:02
von marTTy
Hallo zusammen,
könnte jemand mitteilen, welche Art von LEDs in die Microfloater passen (Typenbezeichnung wäre schön). Als Tagfahrlicht nutzbar, das fänd ich super!
Besten Dank im voraus,
Gruß marTTy