Seite 1 von 2

Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 31.05.2017, 21:41
von H.W.
Hallo, möchte mir einen Motorradanhänger zulegen,
bin im Internet auf einen „Air Trailer mono“ gestoßen,
hat eine Luftfederung und dazu kann er auch noch abgesenkt werden.
Bevor ich ihn kaufe, wäre es toll wenn mir jemand seine
Erfahrung mit solch einem „Air Trailer“ mitteilen könnte.
Viele Grüße und vorab schon mal besten Dank, v. einem K 1600 GT Fahrer.

Re: Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 31.05.2017, 21:57
von thobi
Moin,Moin
Es gibt nichts zu sagen. Kaufen und Freude haben ThumbUP
Ich habe den Hänger seit einem Jahr ThumbUP
Gruß Thobi, derzeit in Österreich mit Anhänger

Re: Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 01.06.2017, 00:05
von Emorej
Habe ihn selber (noch) nicht, da ich die Anschaffung noch scheue aber nach Austausch mit einem Forenmitglied hat dieser ihn auch klar empfohlen.

Irgendwie ist es für mich ein Widerspruch, einen "Supertourer" vom Schlage einer K16, auf dem Hänger, durch die Gegend zu fahren scratch

Re: Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 01.06.2017, 05:43
von Tourenfahrer
Emorej hat geschrieben:
Irgendwie ist es für mich ein Widerspruch, einen "Supertourer" vom Schlage einer K16, auf dem Hänger, durch die Gegend zu fahren scratch



Hallo zusammen,

da gab es mal wirklich eine grosse Diskussion hier im Forum

Den einen macht es nichts aus sagen wir mal x Kilometer auf dem Motorrad selber anzureisen,die anderen kotzt das an.

Ich habe schon alles gemacht

Selben auf dem Motorrad Anreisen
Motorrad auf den Anhänger
Motorrad auf den Autozug


Ich darf kann nur für mich sagen,dass eine Anreise ( Motorrad auf dem Anhänger oder Autozug ) einfach ein anderes reisen ist.

Für mich viel entspannter
Man kommt meines Erachtens entspannter an

Sicherlich kann man sich nun über folgende Punkte streiten

Reifen auf der Autobahn "platt" fahren
Bezin
etc-



Ich hatte dieser Tage eine Begegnung mit einer Gruppe Motorradfahrer

Emsland bis Korsika - Anreise bis Fähre komplett über die Autobahn

Meins wäre das nicht

Re: Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 01.06.2017, 10:26
von thobi
Emorej hat geschrieben:Irgendwie ist es für mich ein Widerspruch, einen "Supertourer" vom Schlage einer K16, auf dem Hänger, durch die Gegend zu fahren scratch

Moin Moin
Es ist herrlich mit Auto , Anhänger und Motorrad im Urlaub zu sein.Schaue mal den Wetterbericht von heute an, da geht es mir richtig gut, das Auto bei zu haben. Ich bin somit flexibel ThumbUP
Gruß Thobi

Re: Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 01.06.2017, 16:52
von GT-Biker
Ich fahre jetzt auch schon seit 6 Jahren mit Motorrad auf dem Anhänger und meine Frau und ich genießen die Anfahrt. So kommt man entspannt an und hat evtl. nicht im Regen auf dem Motorrad. Und schnell auf der Autobahn fahren geht sowieso nicht.

Meistens fahre ich Nachts los und da rollt das Gespann, Motorrad ist Nachts nicht so prickelnd.

Aber jeder wie er will und möchte, jeder empfindet anders. Ist nur meine persönliche Empfindung.

Re: Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 01.06.2017, 22:39
von MBMatthes
Hallo, habe mir den Anhänger auf der Messe in Dortmund angesehen. Ist eine geniale Konstruktion, schaul bei YouTube, die haben die ein Video eingestellt. Du kannst den Trailer auch einseitig beladen. Benötige den zu selten, dafür ist der mir ehrlicher gesagt zu teuer.
Trailer ist auch tippitoppi verarbeitet, echt Klasse Teil.

Re: Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 02.06.2017, 01:00
von Emorej
Vielen Dank für die Kommentare der "Hängerfahrer" ThumbUP was mich noch interessieren würde ist, ob Ihr bislang immer "Staumöglichkeiten" für den unbenutzten Hänger am Zielort gefunden habt? War jetzt einige Tage in einem Hotel am Gardasee, wo ich es, auf Grund sehr eingeschränkter Parkmöglichkeiten, als schwierig erachtet hätte, den Hänger zu parken scratch

Jetzt würde mich noch das Credo, der "Selbstfahrer" interessieren winkG

Re: Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 02.06.2017, 06:51
von kdriver66
Moin,
ich habe einen geschlossenen Motorradanhänger, den ich aber nur dazu nutze, um das Bike während der Wintermonate zur Inspektion zu fahren, ansonsten wird er andersweitig genutzt. Für mich ist der Weg das Ziel, wenn ich eine mehrtägige Tour unternehme, fahre ich grundsätzlich Landstraße und plane dann halt ein oder zwei Übernachtungen ein. Bin vor zwei Jahren von Sardinien bzw. Genua an einem Stück fast nur auf Autobahnstrecken zurückgefahren, würde ich so nicht mehr machen, da hätte ich ehrlich gesagt auch den Hänger vorgezogen. War damals ein Terminproblem, ansonsten plane ich entsprechend Zeit ein, um auf kleinen Landsträsschen zu fahren, das macht Spass und ist entspannter, Stau`s sind da auch kein Problem. Sollte ich schnell irgendwo hin müssen, nehme ich meine Corvette und gehe auf die Bahn..............

Re: Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 02.06.2017, 10:10
von sumo
Emorej hat geschrieben:Vielen Dank für die Kommentare der "Hängerfahrer" ThumbUP was mich noch interessieren würde ist, ob Ihr bislang immer "Staumöglichkeiten" für den unbenutzten Hänger am Zielort gefunden habt? War jetzt einige Tage in einem Hotel am Gardasee, wo ich es, auf Grund sehr eingeschränkter Parkmöglichkeiten, als schwierig erachtet hätte, den Hänger zu parken scratch

Die Hotelauswahl erfolgt im Vorfeld schon danach. Wir sind somit zwar nie mitten im Ort, muss aber auch nicht schlecht sein.

Re: Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 02.06.2017, 10:59
von AndreGT
Ich bin vor 10 Jahren auf den Anhänger gekommen.
Erst ein selbst umgebauter 0/8/18 Anhänger von Koch, und mit der 16er wurde es
dann ein Absenker von Daltec.
Bisher habe ich es keinen Tag bereut, da ich es genau wie meine Vorschreiber
als sehr positiv empfinde lange Anreisen bequem und unabhängig vom Wetter
in der Nacht zu fahren.
Platz für den Anhänger am Zielort war bisher nie ein Thema.
Ein klärendes Gespräch mit dem Hotel, im Vorfeld der Reise, ist da sehr hilfreich.
OK, Gardasee ist meist mächtig eng, aber auch hier ein Tip.
Im Hotel Ideal in Torbole, passen Anhänger und Zugfahrzeug in die Tiefgarage.
Höchstens in der Hauptsaison, Mitte Juni -Ende August, könnte es selbst dort eng werden. winkG

Bild

Re: Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 02.06.2017, 12:50
von Oliver1960
AndreGT hat geschrieben:Ich bin vor 10 Jahren auf den Anhänger gekommen.
Erst ein selbst umgebauter 0/8/18 Anhänger von Koch, und mit der 16er wurde es
dann ein Absenker von Daltec.
Bisher habe ich es keinen Tag bereut, da ich es genau wie meine Vorschreiber
als sehr positiv empfinde lange Anreisen bequem und unabhängig vom Wetter
in der Nacht zu fahren.
Platz für den Anhänger am Zielort war bisher nie ein Thema.
Ein klärendes Gespräch mit dem Hotel, im Vorfeld der Reise, ist da sehr hilfreich.
OK, Gardasee ist meist mächtig eng, aber auch hier ein Tip.
Im Hotel Ideal in Torbole, passen Anhänger und Zugfahrzeug in die Tiefgarage.
Höchstens in der Hauptsaison, Mitte Juni -Ende August, könnte es selbst dort eng werden. winkG

Bild



Diesen Anhänger habe ich seit einigen Jahren auch. Vernünftige Rädergröße - die kleinen Räder entwickeln eine relativ hohe Temperatur bei längerer Autobahnfahrt. Preislich war der Top mit Alko Fahrwerk gebremst und 100 km/h Zulassung. Hydraulisch absenken und völlig ohne Hilfe einer weiteren Person be - oder entladen. Wenn bei Low Budget Anhängern auch nur einmal das Motorrad beim Verladen umfällt und man sich dabei eine Verletzung zuzieht oder den Schaden am Motorrad hat..... Im übrigen auch gut etwas schneller damit zu fahren... 8)

Re: Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 02.06.2017, 16:32
von thobi
Moin Moin yawn
Air Trailer mono war gefragt scratch
Gruß Thobi

Re: Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 02.06.2017, 17:37
von ChristophWN
Soviel ich weiss kann man den Aittrailer hochkant abstellen. Dann passt er auch in eine größere Garage oder einen TG-Stellplatz. winkG

Re: Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 02.06.2017, 18:45
von Emorej
ChristophWN hat geschrieben:Soviel ich weiss kann man den Aittrailer hochkant abstellen. Dann passt er auch in eine größere Garage oder einen TG-Stellplatz. winkG


Dem ist wohl so, ist in dem Produktvideo ja zu sehen. Wäre für mich im Übrigen auch ein klares Kaufkriterium, da ich das Teil dann nicht auf der Straße stehen lassen müsste.