Seite 1 von 1

Nautilus Horn

BeitragVerfasst: 01.02.2025, 23:33
von Selbstfahrer
Hallo,
ich habe mal bei Nautilus Themen geschaut aber keine direkte Antwort auf meine Frage gefunden.
1. Ist die Nautilus spürbar lauter als andere vor allem der originalen Hupe ?
2. Kann man die Nautilus ohne Probleme an die alte Stelle der Hupe montieren.
3. Würdet Ihr die Nautilus auf jeden Fall empfehlen ?

Re: Nautilus Horn

BeitragVerfasst: 02.02.2025, 02:57
von bigsmartchopper
Die Hupe ist sehr laut, klingt deutlich besser und wie sie montiert wird sieht man hier….

https://youtu.be/TrZHhHzUBkg?feature=shared

Re: Nautilus Horn

BeitragVerfasst: 02.02.2025, 11:10
von Selbstfahrer
Danke für die erste Antwort.
Doch leider habe ich keine GS und meine Hupe ist an einem schlecht zu erreichenden Montageort.
Würde gerne etwas zu meinem Model finden. scratch

Re: Nautilus Horn

BeitragVerfasst: 02.02.2025, 15:00
von Meister Lampe
bigsmartchopper hat geschrieben:Die Hupe ist sehr laut, klingt deutlich besser und wie sie montiert wird sieht man hier….

https://youtu.be/TrZHhHzUBkg?feature=shared


Die Anleitung ist totaler Quatsch ohne Vorsicherung und mit 1,5mm² Kabeln und der Einbauort , die Hupe hupt innen gegen die Verkleidung das dämmt locker 10 dB , es geht viel besser ... :roll:

Die Hupe gehört auf der anderen Seite rechts und am Ende der Verkleidung mit dem Hupenausgang nach unten , so dass Wasser oder Feuchtigkeit abfließen kann und nicht in die Hupe läuft , dann nur 2,5mm² Kabel verwenden , viele Hupen sind verreckt weil die Maßeleitung zu dünn war und zwingend eine Vorsicherung verbauen , die zieht einiges an Strom , da der Kompressor sofort Hupt ohne Anlaufzeit .

Tolle Hupe , macht wenn sie frei Hupen kann 130 dB gegenüber den Originalen Hupenschnarren von 105 dB , ich lass immer beide angeschlossen , so ziehe ich nur ein Relaiskabel ab , wenn es zum TÜV geht , sonst macht der sich in die Hose beim Testhupen ... :P

Als Tourguidehupe eigentlich Pflicht und habe ich an allen Mopeds verbaut , außer an den Nakedbikes , da ist es schwierig mit dem Einbauort , aber habe für die M1000R auch eine Lösung von 120 dB gefunden und macht sich Prima .

Ich behaupte das die Hupe schon einige Unfälle vermieden hat , da denkt die Gegensseite immer , hier kommt die Titanic ... :D

Gruß aus der Werkstatt Bild

Re: Nautilus Horn

BeitragVerfasst: 02.02.2025, 19:52
von BMW-Eifel
Ich frage mich da, wie oft ich in fast 50 Jahren Mopedfahrens schon mal die Hupe benutzt habe? Ich glaube pro Jahr 1 Mal. Dazu ist mir der ganze Aufwand viel zu hoch.

Re: Nautilus Horn

BeitragVerfasst: 02.02.2025, 20:41
von Vessi
BMW-Eifel hat geschrieben:Ich frage mich da, wie oft ich in fast 50 Jahren Mopedfahrens schon mal die Hupe benutzt habe? Ich glaube pro Jahr 1 Mal. Dazu ist mir der ganze Aufwand viel zu hoch.
yepp...genau so...

ich hatte noch nie ne nautilus und lebe immer noch...
...und wer per hupe protestiert, kann in der zeit genau so gut mal bremsen...

Re: Nautilus Horn

BeitragVerfasst: 02.02.2025, 22:28
von Meister Lampe
BMW-Eifel hat geschrieben:Ich frage mich da, wie oft ich in fast 50 Jahren Mopedfahrens schon mal die Hupe benutzt habe? Ich glaube pro Jahr 1 Mal. Dazu ist mir der ganze Aufwand viel zu hoch.


Du mußt auch mal weiter als über den Tellerrand hinaus fahren , da ist mehr los und da schneiden sie die Kurven und versuchen dir die Vorfahrt zu nehmen , wie in den Dolos , Seealpen , Korsika , Sardinien , Madeira , Kreta , Karawanken oder wo ich noch überall war ... ;-)

Als Tourguide brauchst du eine gute Hupe , wenn du Verantwortung hast , vor allem wenn die Gruppe Expressmäßig unterwegs ist , da brauche ich pro Tag 3-4 mal eine sehr gute unüberhörbare Hupe ... 8)

Gruß Uwe Bild

Re: Nautilus Horn

BeitragVerfasst: 03.02.2025, 23:37
von MarcGT
Die Nautilus ist prima. ThumbUP
Hab auch schon Schlafmützen damit geweckt, möcht ich nicht mehr missen.

Re: Nautilus Horn

BeitragVerfasst: 04.02.2025, 08:34
von stefansause
Hallo Meister Lampe, welche Alternative hast Du denn für die M1000R gefunden? Ich suche etwas kleines, da die Nautilus an der K13R auch nicht passt, vielen Dank im Voraus.

Und Grüße aus Essen Stefan

Zitat: "Als Tourguidehupe eigentlich Pflicht und habe ich an allen Mopeds verbaut , außer an den Nakedbikes , da ist es schwierig mit dem Einbauort , aber habe für die M1000R auch eine Lösung von 120 dB gefunden und macht sich Prima."

Re: Nautilus Horn

BeitragVerfasst: 04.02.2025, 19:27
von Meister Lampe
stefansause hat geschrieben:Hallo Meister Lampe, welche Alternative hast Du denn für die M1000R gefunden? Ich suche etwas kleines, da die Nautilus an der K13R auch nicht passt, vielen Dank im Voraus.

Und Grüße aus Essen Stefan

Zitat: "Als Tourguidehupe eigentlich Pflicht und habe ich an allen Mopeds verbaut , außer an den Nakedbikes , da ist es schwierig mit dem Einbauort , aber habe für die M1000R auch eine Lösung von 120 dB gefunden und macht sich Prima."


Ich bin gerade wieder Hupen am kaufen , wenn ich die Passenden habe , gebe ich dir die Adresse bekannt , obwohl Kollegen an der K13R auch Nautilus
hatten ... ;-)

Gruß Uwe Bild