Biker-Jeans (Kevlar)

Alles was man als BMW-K-Fahrer anziehen kann.
Schutzbekleidung - Helme - Stiefel - Handschuhe etc.

Biker-Jeans (Kevlar)

Beitragvon Axelos » 29.01.2012, 23:16

Hi Alle,
Mich würde mal Interessieren, wie Ihr hier im Forum zu Thema Biker Jeans (die mit Kevlar Einlagen) steht.
Taugen die eurer Meinung nach was oder ist das alles nur Augenwischerei. Ich meine besser aussehen als ne normale Bikerhose tun die ja auf alle Fälle.
Ich geb zu, Ich mag es wenn ich im Sommer meine dicke Bikerjacke ins Topcase schmeißen kann und dann kann mich im normalen Laden/Geschäft keiner mehr als Biker erkennen. Manche Outfits sind einfach nur peinlich. Aber da ist eben das Thema Sicherheit .....
Wie gesagt - Eure Meinung Interessiert mich.

Gruß
axel
Benutzeravatar
Axelos
 
Beiträge: 57
Registriert: 01.11.2010, 20:54
Motorrad: K 1600 GT

Re: Biker-Jeans (Kevlar)

Beitragvon K1200R_Wip » 29.01.2012, 23:45

Ich muß gestehen, dass ich noch niemals drüber nachgedacht habe, dass Motorradbekleidung / Sicherheitsbekleidung peinlich sein könnte.
Reiter schämen sich nicht wegen Reiterklamotten, Wanderer nicht wegen ihrer Wanderschuhe ...

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Biker-Jeans (Kevlar)

Beitragvon Frankiboy » 29.01.2012, 23:49

Seit 3 jahren habe ich die Motorrad-Jeans von Vanucci von Tante Louise.
Sagen wir es mal so, es ist auf jeden Fall sicherer, wie mit einer normalen Jeanshose, ersetzt also auf keinen Fall die Motorradhose!
Die Knieprotektoren tragen auf, also den ganzen Tag möchte ich eine solche Motorradjeans nicht tragen!
Also für sehr kurze Strecken empfehlenswert, zudem sieht sie cool aus.
Hinzu kommt noch, dass Hüftprotektorentaschen zum nachrüsten da sind, also bei Kauf am besten die stärke dieser Protektoren mit einplanen.
Meistens benutze ich die auf meinem 125ccm Roller, oder manchmal eben für einen kurzen Motorradtrip.
Zuletzt geändert von Frankiboy am 29.01.2012, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Biker-Jeans (Kevlar)

Beitragvon MatzeVelen » 29.01.2012, 23:50

Das habe ich mir auch schon mal überlegt. In einer MOTORRAD war letzten Sommer auch ein Test. Da sind auch einige Hosen sogar ganz gut beurteilt worden. Suche den mal wieder raus. Aber Sicherrheit geht vor, daher war ich noch zurückhaltend. Bei Hitze sollen die etwas angenehmer sein. Gibt es Erfahrungen?
Gruss aus Marbeck
Martin
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
MatzeVelen
 
Beiträge: 59
Registriert: 23.11.2011, 18:21
Wohnort: Marbeck
Motorrad: K1600GTL, 2011

Re: Biker-Jeans (Kevlar)

Beitragvon Bob » 29.01.2012, 23:51

Ich trage auf Kurzstrecken eine John Doe Kamikaze Kevlar Jeans.

Ob sie im Ernstfall was taugt konnte ich Gott-sei-Dank noch nicht testen.

Protektoren hat sie keine, daher für die Knochen kein wirklicher Schutz. :roll:

Dafür soll die Haut nach ein paar Metern Asphaltgerutsche wenigstens nicht aussehen wie eine Pizza Speziale...
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Biker-Jeans (Kevlar)

Beitragvon K1200R_Wip » 29.01.2012, 23:54

Bob hat geschrieben:... John Doe Kamikaze Kevlar Jeans. ...


Oh, Gott! "John Doe" und "Kamikaze"? :shock:
Hoffentlich ist der Name nicht Programm! Ist ja eine gefährliche Namenskombination die nicht gerade vertrauen schafft! Also, rein vom Namen her ... :?
Da haben die Produktdesigner aber echt voll ins Klo gegriffen ...
"Pajero"!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Biker-Jeans (Kevlar)

Beitragvon Bob » 29.01.2012, 23:59

Kann auch nix dafür, dass die so heisst... 8)

Sind neben ROKKER aber auch die besten.

http://www.ridejohndoe.com/
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Biker-Jeans (Kevlar)

Beitragvon Lindenbaum » 30.01.2012, 11:18

Frankiboy hat geschrieben:[...] die Motorrad-Jeans von Vanucci von Tante Louise. [...]


Gab mal einen Test (ich meine MotorradNews, bei dem die Vanucci ganz gut abgeschnitten hat.
Ein Freund von mir trägt die Jeans (mit allen Protektoren), wenn er Freitags (casual friday) mit dem Mopped zur Arbeit fährt und behält sie den Tag über an.
Gehen tut sowas also!

Ich persönlich steige nie ohne meine Motorradbekleidung auf die K! Auch nicht für kurze Strecken!
Auf die Jeans würde ich auch verzichten!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Biker-Jeans (Kevlar)

Beitragvon Axelos » 30.01.2012, 11:36

K1200R_Wip hat geschrieben:Ich muß gestehen, dass ich noch niemals drüber nachgedacht habe, dass Motorradbekleidung / Sicherheitsbekleidung peinlich sein könnte.
Reiter schämen sich nicht wegen Reiterklamotten, Wanderer nicht wegen ihrer Wanderschuhe ...

Jörg


Hi Jörg,
Also ich finde jemanden in Reiterklamotten am Strand, im Einkaufszentrum, Im Eiskaffee, usw. schon ein bisschen unpassend angezogen.
Gleiches gilt natürlich auch für Wanderbekleidung.

Gruß
Axel
Benutzeravatar
Axelos
 
Beiträge: 57
Registriert: 01.11.2010, 20:54
Motorrad: K 1600 GT

Re: Biker-Jeans (Kevlar)

Beitragvon fidel » 30.01.2012, 12:32

Moin,

habe selbst seit 2 Jahren die Vanucci mit allen Protektoren.

Recht bequem zu tragen. Bei einem Arbeitsweg bei 30Grad im Schatten in der Stadt eine echt Wohltat.
Trage sie auch im Büro. Wobei es mit den Hüftprotektoren schon unbequem aufm Stuhl werden kann.
Ich nutze sie vor allem für: Abends zum Essen fahren, ins Kino, schnelle Erledigungen, Probefahrt nach Rumgeschraube am Moped.
Ich hatte diese Hose als Backup für meine Alpentour 2010 mitgenommen und ich war echt froh, das ich sie bei Sommerhitze in einem 3h Stau in Ljubljana an hatte. Da hätte mich die aus der Verkleidung aufteigende Motorhitze vom Moped fliegen lasse...

Tobi
Benutzeravatar
fidel
 
Beiträge: 77
Registriert: 05.03.2010, 10:14

Re: Biker-Jeans (Kevlar)

Beitragvon Motorradfahrer2012 » 30.01.2012, 17:45

Hallo erst mal, allso ich hab auch die Vanucci Jeans mit allen Protektoren und hab die auch schon auf längeren Touren getragen und bin bis dahinn sehr zufrieden mit ihr. Kann sie allso nur wärmstens weiter empfehlen. Gruß Tom
Motorradfahrer2012
 
Beiträge: 24
Registriert: 09.01.2012, 16:31

Re: Biker-Jeans (Kevlar)

Beitragvon K1200R_Wip » 30.01.2012, 18:08

Axelos hat geschrieben:Also ich finde jemanden in Reiterklamotten am Strand, im Einkaufszentrum, Im Eiskaffee, usw. schon ein bisschen unpassend angezogen.
Gleiches gilt natürlich auch für Wanderbekleidung.


Nun, das ist halt eine Frage der Persönlichkeit und ich bin gerade beim Thema "Klamotten" recht schmerzfrei. Beim Wandern an der See habe ich mich mal verlaufen und das einzige Restaurant in der Nähe war ein "Dorint". Dann bin ich da halt in nicht mehr ganz sauberen Wanderklamotten rein (den groben Dreck an den Schuhen habe ich natürlich an der Fußmatte abgestreift).
Und wenn ich ein Pferd hätte und an einem Strand entlang geritten wäre, hätte ich auch kein Problem mich in diesen Sachen in der (Strand-)Fußgängerzone blicken zu lassen um ein Eis zu essen. Aber wie sagt man so schön "jeder Jeck ist anders".

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Biker-Jeans (Kevlar)

Beitragvon Axelos » 30.01.2012, 21:02

K1200R_Wip hat geschrieben:
Axelos hat geschrieben:Also ich finde jemanden in Reiterklamotten am Strand, im Einkaufszentrum, Im Eiskaffee, usw. schon ein bisschen unpassend angezogen.
Gleiches gilt natürlich auch für Wanderbekleidung.


Nun, das ist halt eine Frage der Persönlichkeit und ich bin gerade beim Thema "Klamotten" recht schmerzfrei. Beim Wandern an der See habe ich mich mal verlaufen und das einzige Restaurant in der Nähe war ein "Dorint". Dann bin ich da halt in nicht mehr ganz sauberen Wanderklamotten rein (den groben Dreck an den Schuhen habe ich natürlich an der Fußmatte abgestreift).
Und wenn ich ein Pferd hätte und an einem Strand entlang geritten wäre, hätte ich auch kein Problem mich in diesen Sachen in der (Strand-)Fußgängerzone blicken zu lassen um ein Eis zu essen. Aber wie sagt man so schön "jeder Jeck ist anders".

Jörg

Hi Jörg,

Ich bevorzuge es eher unaufällig durh die Gegend zu schlendern. Außerdem kommt im Sommer ja auch noch dazu, dass es in "korrekter" Bikerbekleidung leicht zum Schweißinfarkt :D kommen kann. Macht dann wirklich keinen Spaß wenn man sich nur im"Fahrmodus" einigermaßen wohl fühlt. Aber ich habe jedes Verständis für das Sicherheitsargument!
Benutzeravatar
Axelos
 
Beiträge: 57
Registriert: 01.11.2010, 20:54
Motorrad: K 1600 GT

Re: Biker-Jeans (Kevlar)

Beitragvon jonnyy-xp » 23.09.2012, 10:49

Hi Axelos,

schau dir mal die Jeans von King Kerosin (zB. die Speedking) an.
http://www.timeless24.com/ oder http://www.harrys-biker-store.de/

Ich hab mir die Jeans gegönnt. Wasserabweisend, mit Kevlargewebe und Protektorentaschen (Knie) und sieht wirklich aus wie eine normale Jeans. Gut, die Protektoren sind eher Alibi als Schutz.
Aber in Verbindung mit einer Moppedjacke fühle ich mich für kurze Strecken im Hochsommer durchaus sicherer als mit normalen Jeans.

Die Rockers und die JohnDoe hab ichmir auch vorher angeschaut. Gegen die JohnDoe sprach die doch extreme Stärke des Stoffes (doppellagig); mit der Jeans halte ich es nicht mal 1 Stund im Büro aus (Schweißinfarkt!). Gegen die Rockers sprach ebenfalls die m.E.n. absolute Luftdichtheit. Beide Jeans tragen m.E.n. extrem auf und sind nicht bürotauglich.

Klar, mit der Speedking würde ich NIE auf Tour gehen, aber kurze Wege sind durchaus machbar.
jonnyy-xp
 

Re: Biker-Jeans (Kevlar)

Beitragvon K1200R_Wip » 23.09.2012, 11:16

jonnyy-xp hat geschrieben:...
Aber in Verbindung mit einer Moppedjacke fühle ich mich für kurze Strecken im Hochsommer durchaus sicherer als mit normalen Jeans.
...


Witzig. Das Argument "kurz" höre ich immer wieder mal in diesem Zusammenhang, dabei scheint es sich um eine Art Risiko-Abwägung zu handeln: "die Strecke ist so kurz, da passiert schon nichts".
Ebenfalls witzig, dass dann aber doch so viele Leute (dieselben?) Lotto spielen, obwohl das "Risiko" zu Gewinnen kleiner ist als die "Chance", das was passiert.

Ich mache es anders herum: kein Lotto spielen aber für jeden Meter(*) die Sicherheitssachen anziehen. Bin halt ein bekennender Feigling!

Jörg

* = außer Umsetzen auf dem eigenen Grundstück
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Nächste

Zurück zu Motorradfahrer - Bekleidung - Helme

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum