Seite 1 von 1

In welchen Helm passt das kabelgebundene Baehr-Helmset?

BeitragVerfasst: 25.10.2015, 23:07
von schwobajoergle
Hi Leute,
ich weiß, dass ich mit der Frage nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit bin, aber in welchen Jet-bzw. Klapphelm läßt sich ein Baehr-Helmset für kabelgebundenes Gegensprechen problemlos einbauen?
Gruß
Klaus

Re: In welche Helm passt das kabelgebundene Baehr-Helmset?

BeitragVerfasst: 26.10.2015, 12:15
von Macfritz
Hallo Klaus
Ich würde mir zuerst eine Auswahl an Helmen vorsehen die perfekt auf meinen Kopf passen. (Tragekomfort, Lärm, eingeb. Sonnenblende u.sw.)
Dann aus dieser Gruppe denjenigen wählen, der sich für den Einbau des Baehr-Helset am besten eignet. Ich schaue immer nach, ob vom Hersteller in der Innschale genügend grosse Mulden für die Hörer und die Kabel vorgesehen sind. Auch ist die dauerhafte befestigung des Mikros nicht immer problemlos. Bei deiner Frage hättest du einen Helm mit optimalen Einbauvoraussetzungen, der Dir aber auf Dauer nicht passt. Ich hatte lange Jahre diverse Kabelsysteme im Einsatz ( es gab damals noch kein BT), aber die Strippen waren doch irgendwie lästig, vor allem mit Sozia.
Seit 2 Jahren fahren wir den BMW EVO-6 mit dem viel kritisierten BMW (Cardo) Bluetooth. Dieser Kritik kann ich mich absolut nicht anschliessen, denn alles funktioniert wie erwartet und störungsfrei. Sicher war die Anschaffung für zwei Helme viel Geld, aber das ist längst vergessen und wir haben bei jeder fahrt nur freude damit. Ob Kabel oder BT, das bleibt aber deine Entscheidung.
Gruss Fritz

Re: In welchen Helm passt das kabelgebundene Baehr-Helmset?

BeitragVerfasst: 27.10.2015, 08:02
von FrankLT
Wir haben verschiedene Helme und es war nie ein Problem bei Baehr was einbauen zu lassen.

Re: In welchen Helm passt das kabelgebundene Baehr-Helmset?

BeitragVerfasst: 27.10.2015, 11:28
von Thomas
So ist es! Der Einbau geht immer! Die vorgesehenen Mulden sind unwichtig, weil sie selten direkt vor dem Ohrloch sitzen, sondern höher und damit zu hoch. Die Mulde an richtiger Stelle kann man, sofern überhaupt nötig, auch selbst herstellen. Die richtige Platzierung von Micro und Lautsprechern ist entscheidend und erspart erhebliche Verstärkungsleistung und Verzerrungen. Die Helmauswahl kann somit ausschließlich nach persönlichen Kriterien erfolgen.

Re: In welche Helm passt das kabelgebundene Baehr-Helmset?

BeitragVerfasst: 27.10.2015, 18:55
von schwobajoergle
Macfritz hat geschrieben: .... Bei deiner Frage hättest du einen Helm mit optimalen Einbauvoraussetzungen, der Dir aber auf Dauer nicht passt. ...

Hallo Fritz,
zuerst mal Danke für Deine ausführliche Antwort. clap - Aber, so wie ich es angehen wollte, komme ich doch auch zum Ziel: Ich hätte mir eben aus allen genannten Helmen dann einen passenden ausgesucht. Aber, aus den bereits eingegangenen Antworten sehe ich, es sollte kein Problem sein, einen passenden Helm für den Einbau einer Gegensprechanlage zu finden.
Grüße
Klaus

Re: In welchen Helm passt das kabelgebundene Baehr-Helmset?

BeitragVerfasst: 27.10.2015, 21:55
von Macfritz
Hallo Klaus.
Trotzdem lohnt es sich genauer hinzuschauen. Machbar ist alles wenn die handwerklichen Fähigkeiten und das nötige Werkzeug vorhanden sind. Manchmal ist es schon knifflig das Innenpolstser herauszunehmen um dann mit dem erforderlichen Werkzeug die
nötigen Aussparungen an der Innenschale zu machen. Nicht immer gibt es im innern Clips oder Velcropolster zum herausnehmen sondern es wird geklebt. Zu diesem Thema gehört auch das jährliche Reinigen oder Waschen der Innengarnitur.
Wir mussten schon öfters Helme zum Audio-Einbau oder Reparatur ablehnen, da der "Duft" des Helm-Innenlebens das zumutbare überschritten hat. Bei einem neuen Helm ist dies aber vorerst kein Thema.
Gruss Fritz

Re: In welchen Helm passt das kabelgebundene Baehr-Helmset?

BeitragVerfasst: 28.10.2015, 18:43
von schwobajoergle
Macfritz hat geschrieben:Hallo Klaus.
Trotzdem lohnt es sich genauer hinzuschauen. Machbar ist alles wenn die handwerklichen Fähigkeiten und das nötige Werkzeug vorhanden sind. Manchmal ist es schon knifflig das Innenpolstser herauszunehmen um dann mit dem erforderlichen Werkzeug die
nötigen Aussparungen an der Innenschale zu machen. Nicht immer gibt es im innern Clips oder Velcropolster zum herausnehmen sondern es wird geklebt. Zu diesem Thema gehört auch das jährliche Reinigen oder Waschen der Innengarnitur.
Wir mussten schon öfters Helme zum Audio-Einbau oder Reparatur ablehnen, da der "Duft" des Helm-Innenlebens das zumutbare überschritten hat. Bei einem neuen Helm ist dies aber vorerst kein Thema.
Gruss Fritz


Hallo Fritz,
Danke für die Hinweise, Du hast schon recht, es gibt allerhand zu beachten. Den Einbau tu ich mir und den Helmen nicht an .Wenn man das Innenleben des Helms nicht kennt, macht man am Ende mehr Schaden, als einem lieb sein kann. Da lass' ich lieber einbauen. Das ist wie Verkleidungen demontieren; wenn an nicht weiß, wo die Klipse sitzen reißt man sie halt ab.
Grüße
Klaus

Re: In welchen Helm passt das kabelgebundene Baehr-Helmset?

BeitragVerfasst: 30.10.2015, 06:49
von FrankLT
Fahr nach Pirmasens zu Baehr. So weit ist das jetzt auch nicht