Seite 1 von 2

Winterkleidung gewärmt durch KÜHLWASSER

BeitragVerfasst: 23.11.2015, 00:49
von Dreaving all weather
Hat jemand von euch Erfahrung gsammelt mit Heizung von Winterkleidung durch Motorkühlwasser bei einer K1600 GT. Wenn ja welche Marke? Danke für die Antwort.

Re: Winterkleidung gewärmt durch KÜHLWASSER

BeitragVerfasst: 23.11.2015, 01:04
von td k13r
Gibt's sowas?
Nenn mich Weichei, aber wenn es so kalt wird, dass gut isolierende Kleidung und eventuelle elektrische Heizungen (z.B. Handschuhe, Schuheinlagen) nicht mehr ausreichen, dann lasse ich das Moped stehen.
Den Kühlwasserkreislauf mit potentiellen Undichtigkeitsquellen zu erweitern käme mir als letztes in den Sinn.

Re: Winterkleidung gewärmt durch KÜHLWASSER

BeitragVerfasst: 23.11.2015, 07:41
von bigsmartchopper

Re: Winterkleidung gewärmt durch KÜHLWASSER

BeitragVerfasst: 23.11.2015, 09:38
von tb
Habe ich noch nie gehört. Ich habe Heizkleidung von Gerbing. Die werden elektrisch geheizt. Das ist sehr angenehm und man kann auch bei tiefen Temperaturen gut fahren.
Tom

Re: Winterkleidung gewärmt durch KÜHLWASSER

BeitragVerfasst: 23.11.2015, 10:07
von stma
tb hat geschrieben:Habe ich noch nie gehört. Ich habe Heizkleidung von Gerbing. Die werden elektrisch geheizt. Das ist sehr angenehm und man kann auch bei tiefen Temperaturen gut fahren.
Tom


Ich glaube kaum das dass Bordnetz der K1600 es hergibt wenn man z.b. Handschuhe, Socken und noch ne Jacke darüber mit Strom versorgt!

Re: Winterkleidung gewärmt durch KÜHLWASSER

BeitragVerfasst: 23.11.2015, 10:57
von gsx_martin
stma hat geschrieben:Ich glaube kaum das dass Bordnetz der K1600 es hergibt wenn man z.b. Handschuhe, Socken und noch ne Jacke darüber mit Strom versorgt!


Selbst wenn man beheizte Hose, Jacke, Handschuhe und Socken nimmt, kommt man auf ca 16A oder 190W.
Das sollte die 580W/48A Lichtmachine der K1600 locker schaffen

Re: Winterkleidung gewärmt durch KÜHLWASSER

BeitragVerfasst: 23.11.2015, 13:05
von Schlamber
Trollig arbroller

Re: Winterkleidung gewärmt durch KÜHLWASSER

BeitragVerfasst: 23.11.2015, 18:07
von gelb gelb gelb
... und die Kühlwasserheizung lässt sich auch so toll regeln arbroller arbroller arbroller

Re: Winterkleidung gewärmt durch KÜHLWASSER

BeitragVerfasst: 23.11.2015, 19:43
von Sir Arthur
immer 1000 U/min mehr als sonst, dann bist du nach einer halben Stunde English, nach weiteren 30 Minuten Medium und je nach Verlegung der Leitungen ersparst du dir das Kapitel Familienplanung ab sofort komplett. arbroller

Re: Winterkleidung gewärmt durch KÜHLWASSER

BeitragVerfasst: 24.11.2015, 09:33
von tb
stma hat geschrieben:
tb hat geschrieben:Habe ich noch nie gehört. Ich habe Heizkleidung von Gerbing. Die werden elektrisch geheizt. Das ist sehr angenehm und man kann auch bei tiefen Temperaturen gut fahren.
Tom


Ich glaube kaum das dass Bordnetz der K1600 es hergibt wenn man z.b. Handschuhe, Socken und noch ne Jacke darüber mit Strom versorgt!


Absolut problemlos, wenn man nicht an das Bordnetz geht, sondern sich (gesichert mit 15A) direkt an die Batterie hängt.

Tom

Re: Winterkleidung gewärmt durch KÜHLWASSER

BeitragVerfasst: 24.11.2015, 13:40
von Euklid
Ich vermute mal, es handelt sich hier um das bekannte 08/15-Patent vom 11.11. des Jahres mit geplantem Roll-Out am 1.April 2016 - wir müssen uns jetzt alle in Geduld üben.

Re: Winterkleidung gewärmt durch KÜHLWASSER

BeitragVerfasst: 24.11.2015, 17:39
von Tourenfahrer
Euklid hat geschrieben:Ich vermute mal, es handelt sich hier um das bekannte 08/15-Patent vom 11.11. des Jahres mit geplantem Roll-Out am 1.April 2016 - wir müssen uns jetzt alle in Geduld üben.



Oder es handel sich um Heizbekleidung der Firma Thermoflasch ( TFFE-Serie ) die durch das "Kühlwasser" des Motorrads gespeist wird

http://www.motorradonline.de/motorradbe ... 94?seite=3

http://www.thermoflash.ch/typo3/fileadm ... ht_TFS.pdf

unter Punkt 2.2 beschrieben

Warum ist das Motorrestwärme-System für die Thermoflash® Flüssigkeits-Zirkulierende Bekleidung besser als die rein elektrisch betriebene Funktion?
Vorteile des Thermoflash® Systems gegenüber elektrischer Heizung:
Die Nutzung der vorhandenen, ungenutzten Motorabwärme...


...entlastet das 12 Volt Bordnetz für andere Verbraucher – Thermoflash® benötigt lediglich 6 Watt für Wärmepumpen und Display.
…stellt die 30-fache Leistung eines elektrisch beheizten Systems bereit.
...reicht, um problemlos zwei Personen am ganzen Körper mit wohliger
Wärme zu versorgen
...verhindert Hitzenester und Verbrennungen.
Keine heissen Stellen – keine Verbrennungen!

Re: Winterkleidung gewärmt durch KÜHLWASSER

BeitragVerfasst: 24.11.2015, 19:18
von Schrauber
Eine durch das Kühlwasser erwärmte Heizkleidung schont den Motor beim Kaltstart.

Wenn der Motor beim Kaltstart z. B. -10° hat, dann erwärmt sich das Kühlwasser durch die Körpertemperatur des Fahrers schnell auf 37°. Für den Fahrer ist das nur eine kleine Komforteinbuße, denn schon nach weniger Kilometern ist er durch das 90° heiße Kühlwasser wieder aufgetaut. arbroller

Re: Winterkleidung gewärmt durch KÜHLWASSER

BeitragVerfasst: 25.11.2015, 11:36
von Euklid
Oh da muss ich wohl Abbitte leisten - verzeihe mir meine Kleingläubigkeit. Das hört sich ja sogar ganz interessant an.

Re: Winterkleidung gewärmt durch KÜHLWASSER

BeitragVerfasst: 25.11.2015, 13:23
von stma
Warum benötgt man denn die 30 fache Leistung des elekrischen Systems wenn diese doch wohl ausreichend ist??

Hier passt was nicht zusammen. Entweder einer rein elektrische Beheizung des Körpers ist nicht ausreichend bzw.
flächendeckend gewährleistet oder die Heizung über das Kühlwassersystem röstet einen!

Gruß

Stefan