Diese Mail habe ich heute an BMW geschrieben. Eventuell hat jemand ähnliche Probleme:
Bei meinem gerade vor einer Woche erworbenem System 7 Helm hat sich während der Fahrt die Sonnenblende gelöst. Grund: Die Haltemechanik ist an den Aufnahmepunkten der Blende gebrochen und ist somit nicht mehr in der Lage die Blende zu halten. Dies hat sich auch bei den Vorgänger-Systemhelmen 6 und 6Evo bereits mehrfach beim mir und meinen Familienmitgliedern bemerkbar gemacht. Allerdings nicht zu einem derart frühen Zeitpunkt. Meine Vermutung: "Durch die durch Fahrtwind hervorgerufenen Vibrationen ist der Kunststoff der Mechanik irgendwann ermüdet und schlussendlich gebrochen“ Was meines Erachtens einen konstruktiven Schwachpunkt darstellt, da die Halterungen zu schwach ausgelegt sind.
Was mich jetzt allerdings sehr stört ist die Tatsache, dass die benannte Mechanik seitens BMW für den System 7-Helm nicht als Ersatzteil vorhanden und auch nicht vorgesehen ist. Bei den von mir bennannten Vorgängermodellen war zumindest die komplette Mechanik bestellbar, wenn auch für einen sehr phantasievollen Preis...! Wobei nur die ABS-Kunststofftbauteile defekt waren, welche durch das simple Aushängen der Bowdenzüge leicht hätten ersetzt werden können. Aber gut...zumindest konnte der Defekt in der Vergangenheit mit geringem Aufwand beseitigt werden.
Im Vergleich zu den Vorgängerhelmen ist zumindest das Material der Sonnenblende massiver ausgefallen. Die Blende vorheriger Bauart wiegt 35 Gramm, die der aktuellen Bauart hingegen 50 Gramm. Immerhin 42,86 Prozent höhere Masse und Trägheit, bei nahezu identisch ausgelegtem Material der Halterung. Die Verstärkung der Blende war daher vermutlich notwendig, da dieses Bauteil bei der Verwendung als Jet-Helm seine Funktion von einer Blende zu einem Visier wechseln können muss.
Im Rahmen der Gewährleistung habe ich von meinem BMW-Händler einen Austauschhelm erhalten. Was ist jedoch, wenn die Gewährleistung abgelaufen ist? Muss ich mir dann im Wiederholungsfall einen neuen Helm kaufen!? Zumal der System 7-Helm auch als Jethelm genutzt werden kann, stellt die Sonnenblende eine wichtige und wohl auch vorgeschriebene Schutzeinrichtung dar.
Der Helm wäre in zuletzt beschriebenem Fall dann schlicht nicht mehr nutzbar...! Was ist hier die Lösungsstrategie von BMW-Motorrad. Zumal dieser Helm ja auch nicht für Kleingeld zu haben ist und im direkten Vergleich preislich im oberen Preissegment angesiedelt ist und der BMW-Kunde nicht nur hohe Qualität erwartet, sondern diese auch bezahlt.
O-Ton aus der Bedienungsanleitung Helm System 7 Carbon - Seite 1 - Vorwort: "…unser hoher Anspruch an Qualität der Verwendeten Materialien und die Sorgfalt, wie wir unsere Lieferanten auswählen und befähigen, vereinen sich zu einem Premium-Produkt, welches für höchste Ansprüche …ausgelegt ist".
Klingt soweit sehr professionell und wohlklingend…!
Die beschriebene Mechanik wäre sehr kostengünstig im 3-D Druckverfahren reproduzierbar und das nicht nur aus ABS-Kunststoff, sondern auch aus sehr viel belastbareren Harzen oder sogar Metallen (Aluminium). Diese Lösungsmöglichkeit wäre zumindest sehr viel kostengünstiger, als in die Gewährleistungsverpflichtung und den Vertrauensverlust gegenüber dem Endverbraucher zu investieren.
Ich wäre bereit, dieses Bauteil im 3-D Druckverfahren herstellen zu lassen, wenn da nicht der Baumusterschutz wäre. Sie können mir natürlich auch die Erlaubnis erteilen, dieses Bauteil selbst in dem o.a. Verfahren anfertigen und vertreiben zu dürfen....!
Hier wird an einem Ersatzteil gespart, welches in der Fertigung deutlich unter einem Euro kosten dürfte!?!?!? Eine mangelhaft ausgelegte Ersatzteilversorgung bei einem Premium-Produkt? Ist die konzernweite Umsatzerwartung über das Ziel der Kundenzufriedenheit hinaus gewachsen?
Ein weiterer Punkt ist, dass dieser Helm mit der Seriensonnenblende nicht als Jethelm genutzt werden darf. (Quelle: Bedienungsanleitung Helm System 7 Carbon -Deutsch- Seite 10 - erster Hinweis - letzter Absatz). Warum wird das Produkt denn überhaupt in dieser Konfiguration ausgeliefert? Einen ständigen Wechsel der Blende dürfte die Halterung zumindest nicht verkraften. Hier wäre eine deutlich stabilere Halterung nicht nur sinnvoll, sondern auch zwingend notwendig.
Einer Beantwortung sehe ich erwartungsvoll entgegen.
Dirk Barber