
Vielleicht nutze ich ja Features, die andere nicht nutzen?? Tatsache ist doch, dass das Gerät nach Einfügen eines Zwischenwegpunkts in eine bestehende Route, bei der alle Zwiwchenwegpunkte außer dem ersten und letzten auf "kein Alarm" gestellt sind nach der Neuberechnung eine Restfahrstrecke von 178km anzeigt, vorher waren es 58 und der Umweg zur Tankstelle war nur 6km. Also: gravierender Fehler, den JEDER in der gleichen Situation mit Sicherheit auch reproduzieren kann.
Gleiches gilt, wenn die Route einmal gestoppt und an einem Ort außerhalb der geplanten Route neu aufgerufen wird: völlige Falschanzeigen des Systems. Also gravierender Fehler, den ebenfalls jeder jederzeit nachvollziehen kann.
Ich möchte doch nur, dass diese Fehler von Garmin beseitigt werden, denn ich habe ja schließlich mehr als 600 Euro für das Teil ausgegben.
(und ich möchte nicht irgendwelche Bedienungshinweise bekommen, die nicht zumutbar sind, und bei den Vorgängermodellen auch nicht erforderlich sind. Mir ist klar,dass ich mit viel zusätzlichem Planungsaufwand für das Speichern von Zwischen-Not-Wiederaufnahmepunkten auch zur Route zurückkomme und dann mit der neuen Funktion Skip-Waypoint die nicht angefahrenen Punkte überspringen kann, aber diese Vorgehensweise ist nicht Stand der Technik, denn bereits die Vorgänger Zumo550 und 660 konnten das wesentlich besser)
Aber vielleicht hat ja wirklich irgndeiner hier die Lösung für die beiden oben haarklein beschriebenen Fehler und kann mir sagen, was ich denn verkehrt gemacht habe?