Gehlert1 hat geschrieben:Hallo zusammen,
auf meiner K1600 (MJ 2013) habe ich ein BMW Navigator 5 verbaut.
Wenn ich auf Tour bin verbinde ich gerne mein Iphone mit dem Navi um die aktuelle Verkehrslage angezeigt zu bekommen.
Natürlich hält das der Akku des Iphone nicht den ganzen Tag durch und ich würde es gerne während der Fahrt laden.
Aber der USB-Anschluss an meiner BMW (im rechten vorderen Staufach) lädt meistens nur ca. 10-15 Minuten und hört dann auf zu laden.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Ist das ein normaler Zustand bzw. hat jemand einen Lösungansatz für mich?
Gruß Holger
Steffenfalk hat geschrieben:Hallo Holger, folgende Info dazu. Ich fahre eine k1600 gtl Modell 2018 ja, es ist richtig die Stromversorgung schaltet im rechten Kasten nach gewisser Zeit ab. Was aber noch viel wichtiger ist: die Spannung im rechten Kasten, reicht für eine Ladung vom mobil Telefon nicht aus. Beide Anschlüsse liefern, etwas über 2,3 Volt, somit gerade ausreichend um einen mp3 player, oder USB Stick zu betreiben. Daher habe ich folgendes gemacht, ich habe mir eine zentrale Stromversorgung von der hinteren Steckdose nach vorn verlegt. dazu verwende ich ein spezielles Ladegerät, welches je nach Ladezustand von meinem Handy, sich automatisch zu bzw. abschaltet. Das ganze ist natürlich wasserdicht mit einem entsprechenden USB Kabel verbunden. Somit ist die Stromversorgung, sowohl für die Blitzer, aber auch sonstigen massiv an stromziehenden Apps garantiert. Diese schaltung funktioniert zu 100% ohne jegliche Unterbrechung...
Bagger_Oliver hat geschrieben:Steffenfalk hat geschrieben:Hallo Holger, folgende Info dazu. Ich fahre eine k1600 gtl Modell 2018 ja, es ist richtig die Stromversorgung schaltet im rechten Kasten nach gewisser Zeit ab. Was aber noch viel wichtiger ist: die Spannung im rechten Kasten, reicht für eine Ladung vom mobil Telefon nicht aus. Beide Anschlüsse liefern, etwas über 2,3 Volt, somit gerade ausreichend um einen mp3 player, oder USB Stick zu betreiben. Daher habe ich folgendes gemacht, ich habe mir eine zentrale Stromversorgung von der hinteren Steckdose nach vorn verlegt. dazu verwende ich ein spezielles Ladegerät, welches je nach Ladezustand von meinem Handy, sich automatisch zu bzw. abschaltet. Das ganze ist natürlich wasserdicht mit einem entsprechenden USB Kabel verbunden. Somit ist die Stromversorgung, sowohl für die Blitzer, aber auch sonstigen massiv an stromziehenden Apps garantiert. Diese schaltung funktioniert zu 100% ohne jegliche Unterbrechung...
Da würde ich gerne noch mal kurz nachfragen. Du sprichst aber nur von den USB-Steckern, korrekt? Also nur die USB-Stecker habe 2,3V und die schalten sich während der Fahrt ab und sind generell zu schwach um moderne Handys zu laden.
Diese kleinen Zigarettenanzünder-DIN-Buchsen liefern beim Fahren aber schon dauerhaft ordentlich Strom, richtig?!
Dann könnte man da einen USB-Adapter reinstecken und das Handy gut und dauerhaft mit ordentlich Strom versorgen?
Eigentlich wollte ich auch ein Kabel mit Sicherung und USB-Anschluss direkt an die Batterie anklemmen und zum Cockpit verlegen, aber der USB-Teil würde ständig bisschen Strom ziehen. Da hätte ich bei längeren Standzeiten kein gutes Gefühl dabei. Weil man nicht weiß wie stark die Batterie entladen wird. Die Lösung wäre ein Schalter. Aber wo dann wieder den unauffällig verbauen.
Dann gäbe es noch meine alte Standardlösung: Kabel mit Sicherung von Batterie zum Cockpit legen, aber mit großer Auto-Zigarettenbuchse am Ende. Da kommt ein beliebiger großer Auto-USB-Adapter rein. Hat den Vorteil, dass man den Auswechseln kann wenn wer das Handy nicht gut genug versorgen kann. Wenn man den USB-Adapter etwas rauszieht, verbraucht er auch kein Strom mehr. Weiterer Vorteil: Im Winter kann man da einfach das Ladegerät reinstecken. Zum Laden der Motorradbatterie.
Mal sehen. Das Kabel unter den Tankverkleidungen verlegen scheint etwas aufwändig zu sein. Andererseits mag ich nicht die rumbaumelnden Kabel im Cockpit zum Adapter in der kleinen DIN-Steckdose...
Sitzen die Adapter den sauber und fest in dieser kleinen DIN-Steckdose oder wackeln die vielleicht noch lästig rum oder verlieren sogar noch den Kontakt?
Steffenfalk hat geschrieben:... einen speziellen wasserdichten USB ladeadapter zugelegt...
Bagger_Oliver hat geschrieben:Steffenfalk hat geschrieben:... einen speziellen wasserdichten USB ladeadapter zugelegt...
Das klingt gut. Könntest du mir vielleicht noch einen Link zu diesem selbst ein/aus-schaltenden Adapter geben?
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 GA - Audio - Navi
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum