accirus hat geschrieben:Ich fasse den aktuellen Stand nach zwei Testtouren über mehr als 300km mit allen überhaupt möglichen Varaianten (Via-Points, Waypoints, mit Alarm, ohne Alarm) nachfolgend kurz zusammen. Auf beiden Touren musste ich mittendrin das Nav5 gegen das Nav4 tauschen, weil mit dem Nav5 eine Fortsetzung nicht möglich war.
Die zweite Tour war sogar schon mit der neuesten Firmware 2.70. Das Nav5 ist in vielen Punkten besser als das Nav4/Zumo660 aber im Hauptzweck (Führen von längeren, vorgeplanten Touren) mit der momentanen Software eine gewaltige Verschlechterung gegenüber Zumo550 und 660 (=Nav3+4) und in diesem Punkt daher völlig untauglich, weils einfach mit den Vorgängermodellen 1000 Mal besser geht.
Was geht nicht? Wiederaufnahme einer unterbrochenen Tour. Bei jedem Ausschalten wird die Tour unterbrochen und bei jeder Umleitung. Hat man eine geplante Tour mit Wegpunkten ohne Alarm einmal verlassen, gibt es derzeit definitiv KEINE Möglichkeit, diese mit der geplanten Route fortzusetzen. Selbst wenn man mit Basecamp eine Route speziell abgestimmt auf diese Unfähigkeit des Systems plant, in dem man alle Wegpunkte mit Alarm versieht, muss man bei jeder Wiederaufnahme der Route anhalten und mit Kartenhilfe den Wiedereinstiegs-Wegpunkt suchen.
Sorry Garmin: das ist zurück in die Steinzeit!![]()
Ich habe das so auch Garmin und BMW mitgeteilt und warte auf neue SW. Bis dahin nutze ich das Nav4 weiter.
accirus hat geschrieben:Heute mal weider eine 387km lange Route gefahren. Nach der ersten Abweichung die Frage nach Neuberechnung mit nein beantwortet. Dann irgendwann auf die Route zurückgekommen. Das Navi zeigt zwar die alte Route an und ich kann auch sehen, dass ich auf der Route bin aber es sagt und zeigt keinerlei Abbiegehinweise mehr an. Das war beim Nav4/Zumo660 definitv anders.
accirus hat geschrieben: Damit er mich wieder führt, muss ich die Route stoppen und neu aufrufen. Problem dabei ist nur, dass er mich dann nach dem nächsten Wegpunkt fragt und dabei nur Anfangs- und Endpunkt vorschlägt, weil alle anderen 49 Punkte ohne Alarm sind. Damit kann ich die Route nicht mehr weiterfahren.
accirus hat geschrieben:Aber wahrscheinlich bin ich einer der ganz wenigen, der ein Route so detailliert plant, denn nur dann fällt das auf. Wenn ich, wie in einigen Beispielen, die zeigen sollen, wie toll das Navi doch funktioniert, mit 2 oder 3 Wegpunkten arbeite, ja klar dann geht das und ist zumutbar. Aber zum Autobahn- oder Landstraßenbolzen zwischen zwei oder drei Punkten brauch ich eigentlich kein Navi.
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 GA - Audio - Navi
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum