Seite 1 von 1

Umstellung von Navi IV auf Navi V 1600 GTL

BeitragVerfasst: 03.05.2014, 18:39
von arslongavita
Liebe Community,
ich möchte gerne das Navi V statt des 4ers verwenden. Nach Probe stelle ich fest, dass der Screen des 5ers größer ist als der des 4ers. D.h. man kann nicht mehr alle Keys mit Handschuhen bedienen, da sie im unteren Teil des Rahmens verschwinden. Frage: gibt es beim Tausch ein neues Verkleidungsteil vom :) oder was muss man machen? Ich denke, das 5er bietet weitaus mehr Features als das 4er - man muss ja mit der Zeit bleiben.... Danke. Ach so: meine ist 2012 GTL...

Re: Umstellung von Navi IV auf Navi V 1600 GTL

BeitragVerfasst: 03.05.2014, 19:10
von edieagle
da hilft nur eins: neue GTL 2014 kaufen ThumbUP

Re: Umstellung von Navi IV auf Navi V 1600 GTL

BeitragVerfasst: 03.05.2014, 19:17
von Happyman
Hallo,

das betrifft alle Modelle bis 2012, ist aber hier schonmal
beschrieben worden.

Auf meine Anfrage diesbezügl. bei BMW, bekam ich folgende Antwort:

"Bei Verwendung des neuen BMW Motorrad Navigator 5 muss aufgrund des im Vergleich zum Navigator 4
größeren Displays eine andere Instrumentenabdeckung eingebaut werden.
Diese Blende hat die Teilenummer 46 63 8 546 302 und ist über jeden BNMW Motorrad Partner verfügbar."

Schönes Wochenende

Horst

Re: Umstellung von Navi IV auf Navi V 1600 GTL

BeitragVerfasst: 03.05.2014, 20:40
von dust4
edieagle hat geschrieben:da hilft nur eins: neue GTL 2014 kaufen ThumbUP


Eine neue blende ist billiger arbroller

Re: Umstellung von Navi IV auf Navi V 1600 GTL

BeitragVerfasst: 04.05.2014, 16:38
von Ironbutt
Habe auf den Nav V diesen Frühling gewechselt. Dazu muss die Abdeckung gewechselt werden - kostet knapp unter CHF 50.- (ca 40 Euro) beim BWM Händler und kann relativ einfach selbst gemacht werden (wenn man all die acht teils versteckten Schrauben mal gefunden hat). Lohnt sich auf alle Fälle - der Nav5 ist ein deutlicher Fortschritt zum Vorgänger, auch wenn man sich bei ein paar Dingen zuerst umgewöhnen muss. Bin gerade zurück aus Italien mit dem Navi, hat alles bestens geklappt.

Re: Umstellung von Navi IV auf Navi V 1600 GTL

BeitragVerfasst: 04.05.2014, 17:45
von arslongavita
Danke Horst, Dust4 und Ironbutt, so werde ich es machen. Neue Blende und schön iss....
Merci und viele sonnige Tage - lasst die Haare fliegen...
Gruß Holger

Re: Umstellung von Navi IV auf Navi V 1600 GTL

BeitragVerfasst: 04.05.2014, 18:42
von edieagle
Ironbutt hat geschrieben:Habe auf den Nav V diesen Frühling gewechselt. Dazu muss die Abdeckung gewechselt werden - kostet knapp unter CHF 50.- (ca 40 Euro) beim BWM Händler und kann relativ einfach selbst gemacht werden (wenn man all die acht teils versteckten Schrauben mal gefunden hat). Lohnt sich auf alle Fälle - der Nav5 ist ein deutlicher Fortschritt zum Vorgänger, auch wenn man sich bei ein paar Dingen zuerst umgewöhnen muss. Bin gerade zurück aus Italien mit dem Navi, hat alles bestens geklappt.


Könnt ihr mal bitte aus eurer Erfahrung aufzählen was anders bzw. was besser ist?

Was kostet das neue Navi?

Re: Umstellung von Navi IV auf Navi V 1600 GTL

BeitragVerfasst: 04.05.2014, 18:57
von Ironbutt
edieagle hat geschrieben:
Ironbutt hat geschrieben:Habe auf den Nav V diesen Frühling gewechselt. Dazu muss die Abdeckung gewechselt werden - kostet knapp unter CHF 50.- (ca 40 Euro) beim BWM Händler und kann relativ einfach selbst gemacht werden (wenn man all die acht teils versteckten Schrauben mal gefunden hat). Lohnt sich auf alle Fälle - der Nav5 ist ein deutlicher Fortschritt zum Vorgänger, auch wenn man sich bei ein paar Dingen zuerst umgewöhnen muss. Bin gerade zurück aus Italien mit dem Navi, hat alles bestens geklappt.


Könnt ihr mal bitte aus eurer Erfahrung aufzählen was anders bzw. was besser ist?

Was kostet das neue Navi?

Vieles ist anders - die Beschreibung findest Du auf der BMW Motorrad Seite. Für mich die wesentlichsten Vorteile: wesentliche schnellere Berechnung, sofort bereit nach Einschalten (kein langes Laden der Karten, ausser nach Updates), grösserer & besserer Bildschirm, Option "kurvige Strassen" (funktioniert wirklich!), bessere Audioführung (z.B. "nach dem nächsten Stop-Schild rechts abbiegen"), erweiterbar durch Apps (in Kombination mit Smartphone, derzeit Wetterradar und Verkehrsmeldungen verfügbar). Die Liste ist noch wesentlich länger, aber diese Punkte habe ich bereits sehr schätzen gelernt und möchte sie nicht mehr missen. V.a die Geschwindigkeit beim Einschalten oder Neuberechnen ist eine Wohltat!
Der Preis dagegen weniger - in der CH rund CHF 800.- ohne Grundplatte.

Re: Umstellung von Navi IV auf Navi V 1600 GTL

BeitragVerfasst: 04.05.2014, 21:11
von accirus
Kann die oben aufgeführten Vorteile bestätigen. Weitere Unterschiede des Nav5:
1. Andere Kartenversionen (NTU anstatt NT). Dadurch müssen für eine risikolose Führung alle gespeicherten oder übernommenen Routen mit der neuen Kartenversion einmal nachgzeichnet werden.
2. Unterscheidung in Wegpunkte mit und ohne Alarm, die das Navi4 nicht kennt. Wegpunkte mit Alarm müssen, auch bei Umleitungen immer angefahren werden. Damit das nicht zu umständlich ist, gibts eine neue Funktion "Skip Waypoint". Wenn man wie beim Navi4 mit ausgeschalteter Neuberechnung nach der Umleitung oder Abweichung einfach die Route weiterfahren will, muss man in Basecamp alle Wegpunkte bis auf den ersten und letzten auf "ohne Alarm" gesetzt haben. Nachteil: Wegpunkte ohne Alarm kann man nach Beednigung einer Route nicht zum Fortsetzen benutzen.
3. Durch die in 2. aufgeführten "Features" kann man eigentlich eine Routenplanung nicht mehr mit Mapsource machen.
4. Kein TMC mehr vorhanden!! Ersatzfunktion ist über Handyverbindung kostenpflichtig.
5. Das Nav5 weigert sich standhaft, stabil per Bluetooth mit meinem Schuberth SRC zu funktionieren, nutze es daher nur mit Nolan-N-Com. Das funktioniert super.

Re: Umstellung von Navi IV auf Navi V 1600 GTL

BeitragVerfasst: 04.05.2014, 22:43
von Ironbutt
accirus hat geschrieben:2. Unterscheidung in Wegpunkte mit und ohne Alarm, die das Navi4 nicht kennt. Wegpunkte mit Alarm müssen, auch bei Umleitungen immer angefahren werden. Damit das nicht zu umständlich ist, gibts eine neue Funktion "Skip Waypoint". Wenn man wie beim Navi4 mit ausgeschalteter Neuberechnung nach der Umleitung oder Abweichung einfach die Route weiterfahren will, muss man in Basecamp alle Wegpunkte bis auf den ersten und letzten auf "ohne Alarm" gesetzt haben. Nachteil: Wegpunkte ohne Alarm kann man nach Beednigung einer Route nicht zum Fortsetzen benutzen.
3. Durch die in 2. aufgeführten "Features" kann man eigentlich eine Routenplanung nicht mehr mit Mapsource machen.
4. Kein TMC mehr vorhanden!! Ersatzfunktion ist über Handyverbindung kostenpflichtig.


Kleine Ergänzung zu diesen drei Punkten:
2) die Unterscheidung zwischen Waypoints und Shaping Points ist aus meiner Sicht eine Verbesserung. Zwar braucht es eine bessere Vorbereitung der Route, aber man kann dann gezielt unterscheiden zwischen Punkten, die man zwingend anfahren will, wie z.B. Sehenswürdigkeit oder Hotel (Waypoints) oder eine schöne Strecke welche man statt dem direkten Weg bevorzugt (shaping point).
3) Korrekt. Es geht zwar mit Basecamp, aber damit komme ich persönlich nicht so richtig zurecht. Ich verwenden TyreToTravel, das funktioniert problemlos und ist einfach zu bedienen. Ist aber Geschmacksache
4) Kann ich so nicht bestätigen: auf meiner K1600 koppelt sich das Navi mit dem Radio und empfängt die Signale von dort - somit habe ich Staumeldungen und Umfahrungen immer aktuell, auch ohne Smartphone App. Letzte Woche hat es mir sogar eine überflutete Strasse in Italien gemeldet und eine Umleitung vorgeschlagen. Wer keine K1600 oder neue GS hat, muss aber die App nutzen