Navi V , Kartengenauigkeit

Verfasst:
10.06.2014, 19:47
von ludwig45
Hallo Zusammen!
ich war zu Pfingsten in den Südtirol und in Slowenien unterwegs. Auf steilen Passtrassen wie Stallersattel, Vrsic, ect. wo die Strassen nach den Kehren in der Felswand eng beieinander liegen, verliert das Navi komplett den Überblick.
Es bewegt sich meist neben der Straße und verläßt damit die Route und verlangt eine Neuberechnung.
Hat von Euch auch schon jemand diese Beobachtung gemacht?
Ansonsten bin ich mit dem Navi V zufrieden. Besonders die Routenplanung am Navi ist viel besser als beim Navi IV

Re: Navi V , Kartengenauigkeit

Verfasst:
10.06.2014, 20:27
von Ironbutt
Dito in den Dolomiten oder Schweizer Bergen. Sobald das Tal eng wird oder man länger entlang einer Felswand fährt, verliert er den Satellitenkontakt bzw "sieht" nur noch einen und kann dann zwar noch die Bewegung , aber nicht mehr die genaue Position ermitteln. War beim Nav IV genauso.
Re: Navi V , Kartengenauigkeit

Verfasst:
10.06.2014, 20:31
von Piccolo71320
Ist bei meinem TomTom Rider auch nicht anderst.
Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk
Re: Navi V , Kartengenauigkeit

Verfasst:
11.06.2014, 00:02
von accirus
Also noch mehr Murks beim Navigator V. Das ist momentan mit der murksigen SW echt nicht zu gebrauchen. Ich habe mittlerweile mehr als 5 Mal das Ding wieder in den Koffer schmeißen müssen und den Navigator4 weiterführen lassen müssen, weil der Navigator5 komplett versagt hat.
Heute war der endgültig letzte Versuch bis zu einem Garmin-Update, das nach Garmin-Aussage wohl nicht vor Oktober kommt. Das Ding hat uns heute in Andalusien wieder komplett hängen lassen und der Navigator 4 hat dann nahtlos und fehlerfrei weitergeführt.

Re: Navi V , Kartengenauigkeit

Verfasst:
11.06.2014, 10:37
von Werner_München
Mein Navi V hat schon mal den Satellitenkontakt verloren, während das Navi V der mitfahrenden GS noch Kontakt hatte.
Ich denke, das der Einbauort in der GT dem Empfang nicht förderlich ist.
Re: Navi V , Kartengenauigkeit

Verfasst:
10.08.2014, 22:32
von fdl
Hallo,
der hier beschriebene Effekt des Navi V: schlechter Empfang in Schluchten --> "urban canyon effect" gibt es auch bei anderen GPS Geräten: ganz schlimm wird der Empfang, wenn man in einer Schlucht ist, die oben noch eine Betondecke hat --neudeutsch tunnel-- ...
VG
Dieter
Re: Navi V , Kartengenauigkeit

Verfasst:
11.08.2014, 06:06
von Macfritz
Ob ein Softwareupdate das Problem löst ist nicht sicher, ausser das Kartenmaterial ist veraltet.
Damit ein GPS - Gerät seine Position exakt berechnen kann, benötigt es immer gleichzeitig das Signal von mindestens 3 Satelliten mit gleicher Signalstärke und über eine definierte Zeit. Aktuelle Geräte verwenden als GPS-Empfänger einen Chip von SiRF Technologies, sind also in ihrer Empfangsleistung weitgehend identisch. Grosse Unterschiede gibt es hingegen bei der Rechenleistung die benötigt wird um u.a. bei eingetretenen Störungen (oder abweichen der Route) jeweils die Position des Navis neu zu berechnen und darzustellen. Ein Vergleich verschiedener, speziell mit älteren Geräten macht dies deutlich.
Die Einbaulage ob direkt am Lenker oder wie bei der K16 spielt eine untergeordnete Rolle solange direkte Sicht in 3 Himmelsrichtungen besteht.
Hinter Autosscheiben die metallisch beschichtet sind, kann das Signal aber so abgeschwächt werden, so dass die Empfangsleistung und somit die Genauigkeit abnimmt oder zeitweise ausfällt. Zum Einsatz kommen dann externe GPS-Antennen. Aber auch bei ext. Antennen müssen immer 3 Satellitensignale vorhanden sein.
Neben topografischen Gegebenheiten wie Berge, Tunnels u.s.w. haben dichte Wolkengebilde (Regenzonen) einen viel grösseren, negativen Einfluss auf den Empfang.
Nicht zu vergessen ist folgendes: Das GPS-System wurde ursprünglich für militärische Zwecke entwickelt, erstellt und bezahlt. Auch heute noch steuern die Amerikaner dieses Satellitensystem um in bestimmten Gebieten bei kriegerischen Ereignissen die Genauigkeit einzuschränken indem sie einzelne Satelliten einfach abschalten.
Ob nun TomTom, Garmin u.s.w., ist eine Frage des persönlichen Geschmacks mit der Bedienungsoberfläche, des installierten Kartenmaterials und der damit verbundnen Lizenzen. Rückblickend sind GPS-Navigationsgeräte im berechnen der Daten immer schneller geworden, und die Kosten für Speicherchips immer niedriger. Somit lassen sich mehr Kartendetails speichern und während der Fahrt schneller verarbeiten. Totzdem kommt die GPS - Navigation unter bestimmten Bedingungen an ihre Grenzen.
Dazu kommt auch die weiterentwicklung des Bluetooth - Standards der bestimmt, wie sich ein Navi in ein vorhandenes Bordsystem, Telefon oder BT-Helmsystem einbinden lässt und wie schnell auch da die Verbindungen stabil aufgebaut und gehalten werden. Auch darum kann nicht jedes beliebige Navi-Gerät uneingeschränkt in das proprietäre BMW System eingebunden werden, da bestimmte BT - Spielregeln (sprich Datenprotokolle) nicht immer eingehalten werden.
Gruss Fritz
Re: Navi V , Kartengenauigkeit

Verfasst:
11.08.2014, 14:10
von fdl
ViennaK hat geschrieben:Ich habe mit BMW in München gesprochen und sie haben ein großes Problem mit dem NAV5 und Signalverlust, da es auch unter sonst guten Bedingungen auftritt. Garmin wird Ende august ein Firmware release veröffentlichen das dieses Problem lösen soll. Es ist offenbar ein software Problem da nach kurzem Signalverlust das NAV5 nicht wieder auf die Strecke zurückfindet. Tunneldurchfahrten sind kein Problem.................
Hallo Karl aus Wien,
offensichtlich unterstützt das teure Navi V noch nicht einmal "dead reckoning" bei Tunneldurchfahrten
https://hbk.bmw-motorrad.com/de/schubert/de/equipment/navigation2014/faq/faq_features.html, wie es z.B. fest- eingebaute PKW Navis können. Geht das etwa bei Harley ? Vermutlich nicht, die meisten Harleys haben ja nicht einmal ABS.
Also ich hoffe, dass BMW Motorrad diese Funktion bis 2015 nachrüstet, sonst kaufe ich mir das Navi V doch nicht..
VG
Dieter