Seite 1 von 1

Basecamp

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 20:59
von gtlcruiser
Hallo!
Ich arbeite zur Routenerstellung mit Basecamp von Garmin. Zur Routenübertragung muss ich das Navi 5 mit dem PC verbinden. Vorher stelle ich auf dem Navi unter "MTP Settings" auf "Mass Storage" und schließe es dann über USB an den PC an. Der Erkennungsprozess als weiteres Laufwerk dauert jedoch eine kleine Ewigkeit (etliche Minuten), dann funktioniert alles.
Liegt dass an meinem Betriebssystem (Windows 7) oder an der Hardware?
Wie kann ich den Erkennungsprozess beschleunigen?
Grüße von Wolfgang

Re: Basecamp

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 21:13
von AndreGT
Hallo Wolfgang,

bin auch noch mit Win 7 unterwegs, allerdings ist mein PC im letzten August
erst neu gekauft und ist nichts von der Stange sondern ne Einzelanfertigung und
verdammt leistungsstark zwecks der Filmerei.
Kann mich nicht beschweren, der Navigator V wir sofort erkannt.
Habe zwar noch nicht auf die Uhr geschaut, würde aber sagen, mehr als 5- max. 10 Sekunden
dauert es nicht und der Navigator V und die SD-Karte wird angezeigt.
Mit meinem alten Win 7 PC und dem Zumo 660 gab es aber auch schon mal
längere Wartezeiten bis der 660ger vom PC erkannt wurde.
Mehrere Minuten waren es aber nicht.

Eine Frage hätte ich bei der Gelegenheit, die mit deiner Frage im Zusammenhang steht.
Ich habe den Navigator V gleich im Neuzustand auf Mass Storage gestellt und es auch bei
dieser Einstellung bisher belassen.
Mich würde interessieren ob das irgend welche Nachteile birgt oder ob ich das bedenkenlos
so belassen kann. scratch

Re: Basecamp

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 21:24
von gtlcruiser
Hallo!
In mehreren Foren habe ich gelesen, dass man die Einstellung "Mass Storage" wählen soll. Ich kann keine Nachteile feststellen. Lediglich die lange Erkennungszeit nervt.
Gruß Wolfgang

Re: Basecamp

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 22:37
von KL
Ich würde mal folgendes versuchen: PC ausschalten und vom Stromnetz trennen. Dann Einschaltknopf des Computers einige Sekunden gedrückt halten.
Hat bei meinem PC geholfen, wenn z.B. eine SD-Karte nicht oder erst nach einiger Zeit erkannt wurde.
Gruß
Jürgen

Re: Basecamp

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 22:57
von Ironbutt
Im Modus "Mass Storage" wird das Navi wie ein normales Speichermedium behandelt (analog Memory Stick), im Standardmodus wird es wie ein externes Gerät (Drucker, Tastatur) angesprochen mit entsprechenden Treibern oder spezieller Software. Nur in der Mass Storage Einstellung kommt man z.B. an die versteckten Dateien ran.
Garmin hat es jedoch nicht umsonst so umständlich versteckt. Der normale Benutzer sollte es eigentlich nicht brauchen. Die Zusatzsoftware (z.B. Garmin Express oder Basecamp) steuern es automatisch richtig an.
Negative Auswirkungen sollte die Umstellung i.d.R. nicht haben - aber garantieren kann ich es nicht. Für den Computer ist es je nach Einstellung ein anderer Gerätetyp.
Nur wer an den Systemdateien im Mass Storage Modus rumfummelt, sollte genau wissen was er tut und immer vorher ein Backup machen - andernfalls kann es schnell passieren, dass das Gerät eingeschickt werden muss.

Wenn es unüblich lange dauert, bis das Gerät nach dem Einstecken erkannt wird, dann liegt es meistens daran, dass er auf etwas wartet. Dies kann ein falscher oder fehlender Treiber sein. Eine generelle Abhilfe ist mir nicht bekannt. Ich würde als Erstes versuchen, Garmin Express zu deinstallieren und dann nochmal neu installieren (nach Neustart). Damit sollten auch die Treiber neu installiert werden.

Re: Basecamp

BeitragVerfasst: 19.03.2016, 09:30
von tb
Ich habe das Gerät im MTP-Modus und es dauert auch gern mal 30 Sekunden, bevor es vom Computer (Windows 10) erkannt wird. Ich vermute, dass das am Gerät liegt. Es braucht ziemlich lange, bis es den USB-Verbindungsmodus gestartet hat. Ist mir aber eigentlich Wurscht. :D Die paar Sekunden bringen mich nicht um.

Tom

Re: Basecamp

BeitragVerfasst: 19.03.2016, 09:32
von tb
Nachtrag: Bei mir funktioniert es nur dann, wenn man das Gerät direkt an den Rechner anschließt. Wenn ich das über einen USB-Hub versuche, warte ich ewig und es passiert nichts.

Tom

Re: Basecamp

BeitragVerfasst: 19.03.2016, 13:21
von AndreGT
Ironbutt hat geschrieben: Nur in der Mass Storage Einstellung kommt man z.B. an die versteckten Dateien ran.
Garmin hat es jedoch nicht umsonst so umständlich versteckt. Der normale Benutzer sollte es eigentlich nicht brauchen. Die Zusatzsoftware (z.B. Garmin Express oder Basecamp) steuern es automatisch richtig an.
Negative Auswirkungen sollte die Umstellung i.d.R. nicht haben - aber garantieren kann ich es nicht. Für den Computer ist es je nach Einstellung ein anderer Gerätetyp.
Nur wer an den Systemdateien im Mass Storage Modus rumfummelt, sollte genau wissen was er tut und immer vorher ein Backup machen - andernfalls kann es schnell passieren, dass das Gerät eingeschickt werden muss.



Danke für die Rückmeldung.
Somit werde ich den Navigator erst mal weiterhin im Mass Storage Modus belassen.
Ich muss zwar nicht ständig in die versteckten Dateien, aber wenn, dann ist es schon
angenehm wenn man nicht erst wieder etwas umschalten muss.
Meist merkt man es ja erst wenn man den Navigator am Rechner hat, dann wieder
auswerfen -> Starten -> Einstellung ändern -> wieder an den Rechner usw.
Daher meine Vorliebe dafür ihn einfach im Mass Sorage Modus zu belassen.

Das man da schnell mal was vermurksen kann hatte ich ja erst vor einiger Zeit selbst
gemerkt als ich die komplette Audioversion gelöscht hatte.
Passiert halt wenn man nicht ganz bei der Sache ist und solche Dinge mal
nebenher machen will.
Du und der Tom habt mir ja super schnell geholfen das Problem zu lösen. ThumbUP
War mir auch eine Lehre, beim nächsten Mal gibt es vorher eine Sicherung und
dann wird mit der notwendigen Sorgfalt gearbeitet. ;-)