Seite 1 von 2

Radarwarner

BeitragVerfasst: 14.06.2020, 13:22
von Ralf1965
Hallo zusammen

Was für Radarwarner benutzt ihr für euer Motorräder....
Ich fahre eine K1600GT Bj 2011 mit dem 4 Navi und nehme als Radarwarner das ooono..

Re: Radarwarner

BeitragVerfasst: 14.06.2020, 13:47
von Sir Arthur
Witzbold.... du kannst das dann auch gleich bei deiner örtlichen Polizeistation posten.

Seit kürzerem voll offiziell ohne wenn und aber verboten. Kostet Kohle plus Punkte.

Lass dich nicht erwischen ! .... nogo

Re: Radarwarner

BeitragVerfasst: 14.06.2020, 14:50
von Hightower
arbroller arbroller arbroller

Re: Radarwarner

BeitragVerfasst: 14.06.2020, 20:44
von scottyw
Also ich würde .... nur mal angenommen... ich würde ... dann würde ich Blitzer de nehmen ....mit dem Handy.... rein hypothetisch. :oops:

Re: Radarwarner

BeitragVerfasst: 15.06.2020, 11:14
von Ironbutt
Ich hätte dazu einen kreativen Gegenvorschlag, der sich bei mir gut bewährt hat (die Idee stammt nicht von mir).

Statt für teures Geld illegale Warngeräte anzuschaffen und immer nervös zu sein, ob man mich erwischt, habe ich folgendes System für mich eingeführt:
- Anfangs Jahr lege ich ein Budget fest, wieviel ich für wohltätige Zwecke spenden möchte. Sagen wir mal 1000.- für ein lokales Kinderheim meiner Wahl.
- Jedes Mal, wenn ich geblitzt werden, bezahle ich die Busse aus diesem Budget

Dies hat zwei Auswirkungen:
- ich möchte das Geld eigentlich lieber für wohltätige Zwecke ausgeben als es der Polizei zu übergeben, darum bin ich motiviert, so wenige Bussen wie möglich einzufangen
- wenn es mich trotzdem erwischt (und das kommt jedes Jahr vor), dann ärgere ich mich nicht darüber, denn ich habe das Geld ja sowieso schon verplant - d.h. mental gesehen ist es keine zusätzliche Ausgabe. Ich erspare mir damit negative Gedanken und Ärger. Und in den vergangenen Jahren durften sich nebst den polizeilichen Wegelagerern trotzdem einzelne Organisationen jeweils über eine schöne Spende freuen. kiss

Nur so als Gedankenanstoss... :idea:

Re: Radarwarner

BeitragVerfasst: 15.06.2020, 12:39
von stma
Hallo Ironbutt,

auf Grund der massiven Verschärfungen in DE was Fahrverbote angeht (igO ab 21km/h agO 26km/h zuviel und dann ist die Pappe weg)
geht es jetzt eher darum den Führerscheinentzug zu vermeiden. Ich weiß das dass in der Schweiz noch härter aussieht was die Bußgeld Summen angeht aber hier in DE tastet man sich da nun auch langsam an die Verhältnisse in der Schweiz ran.... ahh

...und bevor wieder ein ganz schlauer hier kommt und sagt .."haltet euch doch an die Limits bla bla bla" kann ich nur sagen das die Limits in DE in den letzen 5 Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Einfach nur noch ekelhaft... 70km/h ist das neu 100 und 50km/h das neue 70... und es geht immer weiter...Kein normal denkender Mensch kann diese Limits noch ernst nehmen...

Re: Radarwarner

BeitragVerfasst: 15.06.2020, 12:56
von Tourenfahrer
Schon wieder einer der den Anstand mit dem Schaumlöffel gegessen hat

Re: Radarwarner

BeitragVerfasst: 15.06.2020, 14:06
von Ironbutt
stma hat geschrieben:Hallo Ironbutt,

auf Grund der massiven Verschärfungen in DE was Fahrverbote angeht (igO ab 21km/h agO 26km/h zuviel und dann ist die Pappe weg)
geht es jetzt eher darum den Führerscheinentzug zu vermeiden. Ich weiß das dass in der Schweiz noch härter aussieht was die Bußgeld Summen angeht aber hier in DE tastet man sich da nun auch langsam an die Verhältnisse in der Schweiz ran.... ahh

...und bevor wieder ein ganz schlauer hier kommt und sagt .."haltet euch doch an die Limits bla bla bla" kann ich nur sagen das die Limits in DE in den letzen 5 Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Einfach nur noch ekelhaft... 70km/h ist das neu 100 und 50km/h das neue 70... und es geht immer weiter...Kein normal denkender Mensch kann diese Limits noch ernst nehmen...


Wem sagst du das - in der Schweiz sind wir in diesem Punkt ausnahmsweise mal ein Vorreiter im negativen Sinne. Ich hätte noch nicht mal was dagegen, wenn Blitzer an gefährlichen Stellen oder vor Schulen etc. angebracht würde - auch bei uns gibt es zunehmend (einzelne) Idioten mit geleasten Rennfahrzeugen, die bei der Hirnzuteilung zu kurz gekommen sind. Aber die dauernd wechselnden Geschwindigkeitsvorgaben auch an völlig unkritischen Stellen und "zufällig" genau dort aufgestellten Blitzer lassen andere Motivation vermuten - auch darum bin ich mit dir einig, dass die Aussage "man müsse sich nur an das Limit halten" so nicht mehr als Begründung verwendet werden kann.

Re: Radarwarner

BeitragVerfasst: 15.06.2020, 19:51
von scottyw
Leute .... nicht sauer sein aber die Frage war doch hier eindeutig formuliert. Da muss man doch nicht mit Fahrweisen und Verhaltensweisen oder Alternativen kommen. Nutzt ihr solche Geräte / Apps .....ja - nein - vielleicht und warum.

Re: Radarwarner

BeitragVerfasst: 15.06.2020, 20:15
von topolino_rosso
Nein
1. Weil man dadurch von noch Wichtigerem abgelenkt wird
2. Trotzdem keine 100% Sicherheit hat
3. Es viel zu teuer wird, wenn sie mich doch noch schnappen.

Re: Radarwarner

BeitragVerfasst: 15.06.2020, 21:30
von Chucky1978
Navi mit Blitzer-App SCDB z.B.

Ich denke ich werde nie erleben, das auf meinem Navi riesen Groß drauf stehen wird, das eine App installiert ist, und ich denke ich werde es auch nie erleben, das ein Polizist sich ne halbe Stunde mit meinem Navi beschäftigen wird um explizit danach zu suchen.

Und wenn beim anhalten dann doch ein riesen großer Balken stehen sollte, ist der Powerbutton meines Navis zeitnah gedrückt, wenn ich die Zündung der Kiste beim abstellen abschalte...

Man kann noch soviel verbieten wollen.. kontrollieren kann man es dadurch oft auch nur theoretisch.

Re: Radarwarner

BeitragVerfasst: 16.06.2020, 09:13
von stma
Tourenfahrer hat geschrieben:Schon wieder einer der den Anstand mit dem Schaumlöffel gegessen hat


Was genau ist denn an meinem Beitrag so anstößig für dich?

Re: Radarwarner

BeitragVerfasst: 16.06.2020, 10:27
von Ralf-OS
Hans und Ingo haben m.E. beide grundsätzlich recht - so widersprüchlich das auch klingen mag...

Aber mal zur rechtlichen Betrachtung: die Warner im Navi (sowohl Garmin als auch TomTom) leisten das ja - da dürfen die Kontrolleure aber wohl reingucken. Und die wissen dann auch ganz genau, WO sie gucken müssen. Also habe ich das bei meinem Navi ausgeschaltet.

In´s Handy dürfen sie aber (zumindest in D) nach meinem Wissen nicht ohne "begründeten Verdacht" schauen. Das würde Persönlichkeitsrechte verletzen.

Grundsätzlich sehe ich aber auch den Punkt von Hans: die stationären Blitzer dürften zu 99% erfasst sein. Die mobilen... - na ja. Wenn´s da 20 - 30% sind...

Und zumindest hier im Norden stehen sie zunehmend mit "Laser-Pistolen" hinterm Baum, Busch o.Ä.

Und die 70 EUR + (vor Allem) den Punkt kann man/frau sich als Berufskraftfahrer nicht leisten...

Re: Radarwarner

BeitragVerfasst: 16.06.2020, 18:00
von scottyw
Ich möchte mal noch erwähnen, dass es nicht nur um das zu schnelle Fahren geht. Die Apps sagen auch Gefahren vorher. Liegengebliebene Fahrzeuge .... Unfälle, Staus, Ölspuren etc. Und wenn genug Leute fleißig melden, sind auch die mobilen Blitzer gut erfasst, also auch Laserschwerter....auf jeden Fall mehr als 20-30% - aber natürlich auch nicht alle und man hat dadurch auch keinen Freibrief. Was ich im Übrigen auch gut finde. Wer ständig am Hahn zieht ist früher oder später sowieso fällig.

Re: Radarwarner

BeitragVerfasst: 16.07.2020, 22:37
von Werner ollie
An den ursprüngliche Fragesteller
Radarwarner , darum geht's doch.
Ich benutze unabhängig von anderen Navigeräten ein TOM TOM VIO
Ganz einfaches Naci mit wenigen Funktionen aber Wasserdicht mit Handschuhen zu bedienen und dazu noch günstig
Ja, habe auch Navi mit allen Schikanen aber das DAZU hat schon oft geholfen.
- funktioniert mit einer APP und Sprachbefehle nur über Bluetooth möglich
Aber das ganze Runde Gerät leuchtet ,bei Radarwarnfunktion- rot ,zeigt Geschwindigkeiten und auch oft genutzte Radarstandorte .


Ich habe deine Frage ohne den erhobenen Zeigefinger beantwortet , denn die Frage lautete nicht wie findet IHR das, sondern gibt es welche
ThumbUP
o