Seite 5 von 6

Re: R1200RT LC

BeitragVerfasst: 25.02.2015, 18:13
von K1200R_Wip
Motorradler hat geschrieben:...
Ich habe eine K1200S eine K1200R eine K1600GT und eine S1000RR in der Garage.
Glaubt mir ich weiß wovon ich schreibe.

Motorradler


Verstehe ich nicht. Vier Maschinen von einer Marke, die dich nicht überzeugt, jedoch keine Maschine von der du überzeugt zu sein scheinst?

Jörg

Re: R1200RT LC

BeitragVerfasst: 25.02.2015, 18:52
von Motorradler
Mir taugt die K1200R, obwohl man auf der K1200S besser sitzt.
Die S1000RR wird heuer gegen eine Yamaha R1 M eingetauscht
und die K1600GT ist halt mein "Klonki" das seit dem FJR Zukauf in der Garage herumsteht.

Motorradler

Re: R1200RT LC

BeitragVerfasst: 26.02.2015, 19:15
von Moirana.Norge
Guten Abend,

Ich hatte für Motorradler ja einen Link gesucht.
Er hatte korrekterweise darauf hingewiesen dass es sich dabei um ältere Modelle handelt.
Da war auch noch eine anderer Link, der ist auch für uns alle die BMW fahren sehr interessant.
Schaut mal was da alles angesprochen wird, Totalausfall ABS und so nette Sachen über 211 Seiten, wenn ich die Tabelle richtig verstehe.
Klar alle ältere Modelle, aber wenn ich mir das so überlege was da los war ...

Mensch was bekommen wir von BMW für tolle Motorräder (kann nur über 1150er GS, 13er GT, 12er GS und 16er GT sprechen.


http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal ... range=0,30

Bis dann
Christian

Re: R1200RT LC

BeitragVerfasst: 26.02.2015, 20:48
von CBR
Jetzt weiß ich woher die paar Zulassungen von dem Ding kommen ist ja übel der Karre.

Re: R1200RT LC

BeitragVerfasst: 26.02.2015, 22:28
von Motorradler
Wenn ich die R1150GS aus dieser Zeit hernehme ist es ein Wunder das dieses Moped überhaupt gekauft wurde.
Ruckelnder Motor, Getriebeschäden usw. usw., aber das war halt damals so.

Ich selbst hatte damals eine R1100GS und eine R1150R mit Konstantruckelndem Motor im Stadtverkehr.
Anlaufende Armaturen die 3 mal getauscht wurden usw. Drosselklappenachsel ausgeschlagen ...
Von Getriebeproblemen bin ich Gott sei Dank verschont geblieben. Aber von Perfekt war jede weit entfernt.
Spitze war und ist nach wie vor das Fahrwerk und genau desswegen wird auch gekauft.
Damals wollte ich nie wieder eine BMW kaufen.
Doch als die K1200S vorgestellt wurde - konnte ich nicht widerstehen.
Da war endlich ein modernes Konzept ohne Boxermotor !
Die Kinderkrankheiten des Vierzylinders will ich gar nicht auflisten, aber das Moped taugt halt zum schnellfahren
K1200R, S1000RR detto. Selbst die "klonkende" K1600 ist nicht perfekt, aber das wissen wir bereits alle ---

Meine Meinung:
es gibt kein besseres Fahrwerk als das von BMW, aber im Antriebsbereich usw. usw. sollten Verbesserungen einfließen.

Motorradler

Re: R1200RT LC

BeitragVerfasst: 26.02.2015, 23:23
von UU80
Motorradler hat geschrieben:Wenn ich die R1150GS aus dieser Zeit hernehme ist es ein Wunder das dieses Moped überhaupt gekauft wurde.
Ruckelnder Motor, Getriebeschäden usw. usw., aber das war halt damals so.



Diese pauschale Aussage ist dummes Zeug.
Ich hatte "damals" (also vor gut 10 Jahren) zwei dieser Modelle. Bin damit in drei Jahren 88.000 km gefahren, ohne jedes Problem.

Re: R1200RT LC

BeitragVerfasst: 26.02.2015, 23:43
von Motorradler
Genau, pauschale Aussagen kommen vom Kaffeesudlesen.
Siehe FJR Kritiker ... :lol:

PS.: Ist doch schön, dass dein Moped die Ausnahme war und kein Konstantruckeln, bzw. sonst kein Problem hatte.

Motorradler

Re: R1200RT LC

BeitragVerfasst: 28.02.2015, 22:59
von CBR
Ich war heuer bei meinem BMW Händler und da dort 3 gebrauchte "sehr junge" FJR stehen hab ich ihn mal drauf angesprochen.
Er nimmt keine FJR mehr in Zahlung da die anscheinend keiner haben will also irgenedwas scheint mit den Dingern nicht zu stimmen.

Selbst ein Modell mit der "Automatik" ist praktisch unverkäuflich.

Re: R1200RT LC

BeitragVerfasst: 01.03.2015, 09:04
von X4ier
CBR hat geschrieben: FJR anscheinend keiner haben will ist praktisch unverkäuflich.


Denke ich ken da einen der die alle drei nimt, um jeden preis !
scratch plemplem ThumbUP

Re: R1200RT LC

BeitragVerfasst: 01.03.2015, 10:03
von Moirana.Norge
na ja, ist anscheinend doch am Ruf was hängengeblieben, ich würde sie mir auch nicht kaufen wollen.

Re: R1200RT LC

BeitragVerfasst: 01.03.2015, 10:19
von Motorradler
Das BMW Händlerverhalten ist völlig normal.
Kein Händler der japanische Motorräder verkauft, würde sich eine BMW "eintreten" !
Überall wo ich meine makellose S1000RR eintauschen wollte, wurde mir gesagt: "leider nein, so etwas ist nur privat zu verkaufen" bzw. wir nehmen sie nur 20% unter dem Einkaufspreis in Zahlung weil eine BMW bei uns unverkäuflich ist ...

Motorradler

Re: R1200RT LC

BeitragVerfasst: 01.03.2015, 10:40
von GT-Cruiser
Und warum nimmt kein Motorradhändler von Japanischen Marken eine BMW wirklich Inzahlung?

Es kommt keine Kundschaft für was ORDENTLICHES! neenee

Re: R1200RT LC

BeitragVerfasst: 01.03.2015, 11:12
von Motorradler
Wie kann man nur so Markenverliebt sein. :roll:

Da gibts einen alten Spruch:
Andere Mütter haben auch schöne Töchter !

Motorradler

Re: R1200RT LC

BeitragVerfasst: 01.03.2015, 11:14
von 3rad
Motorradler hat geschrieben:Wie kann man nur so Markenverliebt sein. :roll:

Da gibts einen alten Spruch:
Andere Mütter haben auch schöne Töchter !

Motorradler


das ist schon nicht mehr verliebt plemplem

Re: R1200RT LC

BeitragVerfasst: 01.03.2015, 12:45
von FrankLT
Beim örtlichen Handa Dealer steht eine K 1600 GT. Auch andere BMW Modelle stehen regelmäßig als Gebrauchte bei dem rum. Auch alte 2 Ventil Boxer. Sogar eine Scarver im Moment. Wenn jemand eine gebrauchte BMW sucht, kauft er die auch beim Honda Händler.