Seite 2 von 4

Re: Michelin PILOT POWER

BeitragVerfasst: 17.05.2011, 21:43
von Heinz
nö, nur entsetzt ob unseres Fehlverhaltens. :mrgreen:

Re: Michelin PILOT POWER

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 19:58
von Maxell63
Matthes_2 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

nur der Vollständigkeit halber:

Erstbereifung meiner K1300S ab Werk war Conti Sport Attack. Hielt 5.273 KM, war aber so fertig, dass die Karkasse durch kam. Zum Reifen kann ich nicht viel sagen, da ich keinen Vergleich zu anderen Reifen auf diesem Moped hatte. Außerdem musste ich mich erst mal an die K1300S gewöhnen.
Danach habe ich den Metzler Sportec M3 /E gefahren, da kein anderer Reifen auf die Schnelle zu bekommen war. Hielt 4.746 KM. Auch hier hat der Händler mich wieder gefragt, ob ich mir Spikes basteln wolle :mrgreen: :oops:
Nun habe ich als drittes Paar den Michelin Pilot Road 2. Damit bin ich jetzt ca. 400 KM gefahren und muss sagen, dass er mir wesentlich besser gefällt als der Metzler. Ich habe jedenfalls mehr Vertrauen in den Kurven. Wie lange er hält muss ich sehen.
Samstag geht es für eine Woche ins Allgäu. Danach weiß ich evtl. mehr.


Der Pilot Road fühlt sich in Kurven besser an, als der M3? Also Fakt ist auf jeden Fall, dass der M3 deutlich mehr Grip hat, als der Road2. Und ich rede von trockener Strasse....

Aber da sieht man mal wieder, wie extrem verschieden die einzelnen Popometer funktionieren. Und ausserdem sieht man mal wieder, wie vollkommen für den Arsch Reifendiskussionen eigentlich sind.. aber die machen Spass ;)

Re: Michelin PILOT POWER

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 20:53
von BMW Michel
rossi hat geschrieben::o :o ..ich bin sprachlos .


Tja da einen artgerechten Gummi drauf, dann hat der Reifenhändler nix mehr zu lachen :wink:

Re: Michelin PILOT POWER

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 22:53
von Andrew6466
PiPo fahre ich nicht, ich fahre PoPu :!:

Andrew :mrgreen:

Re: Michelin PILOT POWER

BeitragVerfasst: 31.08.2011, 16:06
von Walti
Walti hat geschrieben:Bei mir war der PiPo Erstausrüstung. Nach 8600 km erneuert, wäre aber noch für 500 bis 1000 km gut gewesen. Ein Bekannter ist 10000 km damit gefahren. Ich muss dazu sagen, dass mein Vorgänger eher der "schüchterne Fahrer" war. Ich bin mit dem Reifen sehr zufrieden, was die Haftung anbelangt. Die Laufleistung kann ich voraussichtlich erst im kommenden Jahr beurteilen - wenn der Satz wieder so lange hält :mrgreen:


So, bin jetzt knapp 4500 km gefahren und - au weia - der hintere Schlappen ist nahezu fertig. Das bestätigt meine Vermutung, dass der Vorgänger sehr verhalten gefahren sein muss. Vielleicht knacke ich noch die 5000 aber dann ist Schluss. Mehr gibt er nicht mehr her. Als nächstes nehm ich mir mal den PiRo vor. Soll ja fast besser sein als der PiPo?

Re: Michelin PILOT POWER

BeitragVerfasst: 01.09.2011, 06:09
von BMW Michel
Walti hat geschrieben: Als nächstes nehm ich mir mal den PiRo vor. Soll ja fast besser sein als der PiPo?


Außer das er länger hält, was soll da besser sein?
Weniger Grip = mehr Laufleistung :idea:

Re: Michelin PILOT POWER

BeitragVerfasst: 01.09.2011, 06:24
von Pussy
christian_w hat geschrieben:Hallo,

Weiß jemand wie lange der Michelin PILOT POWER hält bei normaler Fahrweiße.
da ich jetzt ca 1300 km drauf habe und ich nächste Woche nach Corsika Fahre, frage ich mich ob der Reifen das aushält ?

Oder soll ich eine andere Sorte rauf machen lassen.


Danke für die mühe....

gruss aus Bayern....


Bild Normale Fahrweise ist immer im Sinne des Betrachters, ...........Ich würde zwischen 3000 und 4000 km tippen.

Re: Michelin PILOT POWER

BeitragVerfasst: 01.09.2011, 06:55
von Heinz
wenn er allerdings zügig unterwegs sein sollte, schaffet er sogar 10000 km inkl. Tour auf Sardinien; so erzählte unlängst ein User. :wink:

Re: Michelin PILOT POWER

BeitragVerfasst: 01.09.2011, 11:57
von Meister Lampe
Ich schaffe auch immer 8.000 km , bei 4.000 schneide ich das Profil mit dem Lötkolben nach und dann geht es wieder 4.000 ... :mrgreen: , warte nur noch auf das nachklebbare Profil , dann komm ich über die Saison ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Michelin PILOT POWER

BeitragVerfasst: 01.09.2011, 22:07
von mikels
Jetzt wo ich meine K verkauft habe, haben sie tatsächlich PiPo's rausgebracht die 10tsd km halten, mmmmmmmmmmaaaaaaaaaan ey hätten die das nicht vorher machen koennen!

~mike

Re: Michelin PILOT POWER

BeitragVerfasst: 01.09.2011, 22:40
von Heinz
tja, weilst immer so ungeduldig bist. :mrgreen:

Re: Michelin PILOT POWER

BeitragVerfasst: 14.09.2011, 08:33
von Hobbybiker
Klarer Fall eine Frage der Fahrweise. Pipo hält nicht so dolle (2200-3000Km) wenn man bischen "laufen" lässt. Im Mittel der Fahrer würde ich mal mit 4000Km rechnen. Könnte knapp werden.

Re: Michelin PILOT POWER

BeitragVerfasst: 14.09.2011, 10:21
von Meister Lampe
Hobbybiker hat geschrieben:Klarer Fall eine Frage der Fahrweise. Pipo hält nicht so dolle (2200-3000Km) wenn man bischen "laufen" lässt. Im Mittel der Fahrer würde ich mal mit 4000Km rechnen. Könnte knapp werden.


Du wieder ... Bild


Gruß Uwe Bild

Re: Michelin PILOT POWER

BeitragVerfasst: 03.09.2012, 16:56
von Frankiboy
Hallo Leute.
Nachdem ich meine Michelin Pilot Power nach knapp 7500km verschlissen habe,
wollte ich die selbst ausgebauten Räder bei einen Reifenhändler mit neuen Michelin Pilot Power montieren lassen.
Ich war mit den alten Michelin Pilot Power so zufrieden, so dass mir die Wahl leicht gefallen war.

Bei der Bestellung sagte ich dem Reifenhändler, dass vorne unbedingt die B-Kennung vorhanden, und hinten die W-Kennung vorhanden sein muss.
Als ich heute beim Reifenhändler war, sah der Monteur mit schrecken, dass der Hinterreifen keine W-Kennung besitzt.
Es stellte sich heraus, dass dem Liferanten ein Fehler unterlaufen war.
Sie schickten mich ohne Räder nach hause, und vertrösteten mich, dass ich am Folgetag den richtigen Reifen bekomme.

Meine Frage:
Ist die W-Kenunng wichtig?
Weiss jemand, was an diesem Reifen anders ist?

Re: Michelin PILOT POWER

BeitragVerfasst: 03.09.2012, 17:00
von Quickmick
Die "B" und "W" haben eine steifere Karkasse und sind speziell für leistungsstarke schwere Moppeds wie die K1200, Hayabusa, ZX12 etc.

Gruß

Quickmick