3280 km - der Reifen ist blank !

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon Max » 17.04.2005, 18:48

Jetzt alles was die Laufleistung ( 1800 od. 3800 ) betrifft auf den Reifentyp zu schieben ist falsch.
:arrow: auch Fahrweise und Fahrwerkseinstellung sind Verschleissparameter.
Zum einem großen Teil ist auch massgebend in welchem Temperaturfenster z.B. der M-1 gefahren wird.
Ich glaube kaum das bei dem von BMW vorgeschriebenen Reifendruck 2,5/2,9 und den noch herrschenden Aussentemperaturen z.B Hinterrad auf mindestens 55 Grad kommt,
( ausser auf der Bahn ) wo der M-1 erst anfängt sich zu verkrallen und Grip aufzubauen.
Ich hatte letztens meinen Infrarottemp.messer dabei und da sind gerade mal die 40 Grad Grenze überschritten worden.
Das bedeutet ohne Grip ist der Schlupf größer, ergo die Abnutzung.
Bei der ZX-10R 218Kg werden auf dem Track 2,3 ( kalt gemessen )vorne wie hinten gefahren, damit wenn das Temperaturfenster erreicht
ist, der Luftdruck dann auch im Breich ist !! Siehe Test MOTORRAD
Zudem kommt die Dämpferabstimmung hinzu, wird Vorspannung zu hoch gewählt und dazu noch eine hohe Zugstufenrate
ist der Schlupf auch höher.
Deshalb so weich wie möglich und nur so hart wie nötig :!:
Aber ich hatte schon anderer Stelle geschrieben das der M-1 keinen guten
Kaltgrip hat und deshalb sein Verschleiss grösser ist.
Deshalb fahre ich ausschl. auf Landstrassen 2,3 / 2,6 kalt und der M1 sieht nach 2000km noch recht passabel aus !
Das ESA habe ich noch nie kalt mit Sportdämpfung gefahren, das geht auch erst wenn der M-1 richtig Temperatur hat :!:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Hotte » 21.07.2005, 20:04

Laufleistung des M1. Habe jetzt 4200 auf der Uhr, der Reifen hinten hat noch 1mm, vorne 3mm. Bin ich jetzt zu langsam gefahren? Ich glaube es stimmt schon mit der Reifen temp. Übrigens ohne ESA und nach Gefühl die Dämpfung und Härte eingestellt.
Gruiß Hotte
Hotte
 
Beiträge: 32
Registriert: 30.05.2005, 13:07
Wohnort: Motzen

Beitragvon BO1 » 25.07.2005, 20:45

M1: ich habe den 1. HR nach 2200 km mit ca. 2,5mm Restprofil gewechselt, da ich eine größere Tour (>2000 km) vor mir hatte. Mit dem 2. HR habe ich jetzt 4500 km und bin an der Verschleißgrenze. VR bei 6700 km ca. 2mm, werde also den 1. HR wieder montieren lassen.
Ich fahre mit ESA meistens in Normal und Autobahn (so selten wie möglich) mit ca. 150-160. Ich habe bis jetzt erst 3 mal bis auf 280 hochgezogen, aber in den unteren Gängen immer wieder mal bis 11000. :lol:
"Angststreifen" von ca. 3-4mm am VR. Bei meiner K1100RS hatte ich bei der Fahrweise Fußrasten, HS, Verkleidung und Koffer abgeschliffen.
Wenn der M1-Satz auf ist, wechsel ich zum Test auf MPP.
Gruß
BO1
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

Beitragvon allmyguzzi » 26.07.2005, 16:07

Hi,
wa macht Ihr mit euren Reifen? Mein Hinterrad hat 6000 weg und hält sicherlich noch 1000! Ist Metzler.
Viele Grüsse,
AllMyGuzzi
Für die Seele: 750s, 850GT, Magni-Australia,
Zum fahren: K1200S
allmyguzzi
 
Beiträge: 42
Registriert: 11.05.2005, 10:13

Beitragvon Detlef » 26.07.2005, 16:28

allmyguzzi hat geschrieben:Ist Metzler.


Hi guzzi,

wo kriegt man den Metzler her? Wie heißt das Modell? Was kostet der? Ist ja genial! Dann müßte der vorne ja über 14.000 km halten. SO lang hält ja kein Mopped?!

Ich würde den beim nächsten Reifenwechsel gern gegen meinen Metzeler tauschen. Haben die beiden Firmen was miteinander zu tun?

Ist schon Fasching?

:roll:

Detlef
Detlef
 

Beitragvon allmyguzzi » 27.07.2005, 08:11

Hi,

also vielleicht habe ich ja ne Geheimmischung drin...)
Und noch was, 600 km davon sind Rennstrecke!
Will Anfang August in Urlaub fahren und dachte vor 3 Wochen, naja dann fährste jetzt noch so 1000km und machst vorm Urlaub nen neuen drauf, aber der ist jetzt immer noch gut für 1000km. So isses halt.
Gruss.
Viele Grüsse,
AllMyGuzzi
Für die Seele: 750s, 850GT, Magni-Australia,
Zum fahren: K1200S
allmyguzzi
 
Beiträge: 42
Registriert: 11.05.2005, 10:13

Beitragvon vtnet » 27.07.2005, 15:53

Tja vielleicht hilft ja eine Änderung des Profilnamens??? :wink:
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon vtnet » 29.07.2005, 15:17

vtnet hat geschrieben:Tja vielleicht hilft ja eine Änderung des Profilnamens??? :wink:


Nee nicht beim Reifenprofil -
beim allseinguzzi :)
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Thomas » 08.08.2005, 11:15

Laufleistung von 2 MPP hinten: 5000km mit Sozia und Gepäck. Zum Vergleich: Der Z6 einer über 6500km mitfahrenden Triumph Sprint sah nach 5000km deutlich verbotener aus(2 parallele Reifenwechsel).
Thomas
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon pizzaiolo » 13.08.2005, 23:54

Habe heute die 12000 km überschritten und bin somit bereits 5500 km auf dem MPP unterwegs ! Der Vorderreifen mach bestimmt nochmal 3000 und der Hinterreifen nochmal na ja, eigentlich nichts mehr. Bin mit dieser Konfiguration auf Landstraße und Bergen hochzufrieden, Autobahn fahre ich kaum.
Grüße aus der Pizzeria

Pizzaiolo
...der, mit dem die "K" tanzt......
pizzaiolo
 
Beiträge: 52
Registriert: 12.01.2005, 01:38
Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

Beitragvon bmw-nick » 14.08.2005, 13:57

Hi,

bei mir hat der Metzeler M1 hinten 7050 km gehalten. Bin meist mit Sozia unterwegs, ca. 2000 km BAB (Reisegeschwindigkeit so um 170), 2000 km Landstrasse, 3000 km Alpen. ESA meist auf Stellung "Normal", Drehzahl oft diesseits der 7000.
es grüßt...
...der nick
Benutzeravatar
bmw-nick
 
Beiträge: 124
Registriert: 27.01.2005, 14:57
Wohnort: Franken

Beitragvon pizzaiolo » 14.08.2005, 15:42

.....irgendwie kommt mir das komisch vor.......

Ob es da verschiedene Mischungen gibt. Bei mir wären 4000 km trotz verhaltenem Solobetrieg ohne groß Autobahn einfach nicht drin gewesen.
Grüße aus der Pizzeria

Pizzaiolo
...der, mit dem die "K" tanzt......
pizzaiolo
 
Beiträge: 52
Registriert: 12.01.2005, 01:38
Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

Beitragvon OSM62 » 14.08.2005, 16:06

pizzaiolo hat geschrieben:.....irgendwie kommt mir das komisch vor.......


So ganz kann ich das auch nicht glauben, aber ist eine super Leistung.

Aber ich glaube, da haben zwischendurch irgendwelche Heinzelmännchen den hinteren Reifen gewechselt. :wink: :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

..na also, es geht doch....

Beitragvon pizzaiolo » 10.09.2005, 17:10

Werde morgen bei Kilometerstand 12300 den nächsten Satz MPP montieren lassen. Der Reifen hat somit 6300 km gehalten, nur Landstraße flott gefahren mit ein wenig Bergen. Was das Rutschen angeht - vielleicht fahre ich dafür nicht schnell genug aber ich hatte noch nie ein schlechtes Gefühl bei diesem Reifen. Für mich absolut erste Wahl. :D
Grüße aus der Pizzeria

Pizzaiolo
...der, mit dem die "K" tanzt......
pizzaiolo
 
Beiträge: 52
Registriert: 12.01.2005, 01:38
Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

Re: ..na also, es geht doch....

Beitragvon red baron » 10.09.2005, 18:32

pizzaiolo hat geschrieben:Werde morgen bei Kilometerstand 12300 den nächsten Satz MPP montieren lassen. Der Reifen hat somit 6300 km gehalten, nur Landstraße flott gefahren mit ein wenig Bergen. Was das Rutschen angeht - vielleicht fahre ich dafür nicht schnell genug aber ich hatte noch nie ein schlechtes Gefühl bei diesem Reifen. Für mich absolut erste Wahl. :D


Servus Pizzaiolo,

kommst Du mit den neuen Schluffen mit auf die Tour :?:
Beim Schweizer sieht`s schlecht aus,
wie steht`s bei Dir :?: :?: :?:
red baron
 

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum