Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon T.J. » 18.04.2011, 18:49

Wüsste nicht, was es zu lachen gibt - ist doch alles persönliche Ansicht. Dem einen passt der Reifen, dem anderen nicht.

Ich hab den PowerPure während einer Tour montieren lassen, weil der Reifenhändler keinen PiPo auftreiben konnte. Überzeugt hat er mich nicht - daher wieder zurück zu dem, was gut ist. Mit dem PiPower habe ich sehr gute Erfahrungen auf der Straße und Renne gemacht.
T.J.
 

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Meister Lampe » 18.04.2011, 19:32

Egal welchen Reifen du dir aufziehen läßt , ich bezweifel das du den auf der Straße an seine Grenzen bringst , auch der Anwender macht mal Fehler und schiebt es gleich auf die Reifen , weil der ist eigentlich immer Schuld ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon T.J. » 18.04.2011, 20:10

Ich spreche nicht von eigenen Fehlern - das ist klar, dass ich die nicht auf einen Reifen schiebe. Wenn ich z. B. einen nicht warmgefahrenen Reifen durch zu starkes Beschleunigen zum Rutschen bringe, dann ist das natürlich nicht die Schuld des Reifen.

Aber kippliges Verhalten in der Kurve ist - zumindest für mich - kein gutes Verhalten eines Reifens. Da fühl ich mich unwohl mit. Ich meine bewusst nicht die Einlenkfreudigkeit eines Reifens - das sollte so sein. Aber wenn ein Reifen m. E. relativ aprupt weiter in die Kurve kippt, dann ist das für mich eben nicht der richtige Reifen. Das war ich beim PiPower besser gewohnt.

Ich geb Dir Recht - an die Grenze bringe ich einen Reifen (egal welchen) auf der Straße äußerst selten. Da ich aber doch recht viel Renne fahre, kenn ich die Grenzbereiche der Reifen durchaus. :wink:
T.J.
 

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Horst_C » 19.04.2011, 02:11

Ich hatte letztes Jahr notfallmässig ( ungeplante Dolo-Tour). den Pure auf meiner k1300s. Allerdings ohne Sonderkennung-die gab es noch nicht. Mein Fazit : Scheiss - Reifen.
Speziell bei geringer Schräglage rutscht das Ding und wenn der vroderreifen nicht mehr der frischeste ist---wird die Lenkung hackelig.
Auf Rennstrecken bestimmt ein guter Reifen aber im Übergangsbereich zwischen den Mischungen m.E. nach Gefährlich. Ich dachte schon, mein fahrwerk wäre defekt. Jetzt hab ich wieder meine Lieblingspelle drauf und das Teil fährt wieder wie frisch aus dem Laden.

Pure auf der 1300s > nein Danke !! ( Zumidnest ohne Kennung )
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Donnergrollen » 19.04.2011, 08:59

Ich habe mir letztes Jahr die PowerPure mit Kennung aufziehen lassen.
Laufleistung 5.000 Km.
Die ersten 3.000 Km war der Reifen sehr gut,
dann aber hatte ich die gleichen Probleme wie Horst.
Bin mit den Reifen aber keine Rennstrecke gefahren
und habe es auch sonst eher ruhig zugehen lassen :wink:
Die Reifen waren auf unebener Strecke und bei Spurrillen
nach 3.000 Km eigentlich unfahrbar (von den vielen Rutschern ganz zu schweigen), bin dann wieder zurückgewechselt
zum M3 und habe seit diesem Jahr wieder einen Reifen drauf, mit dem man es auf der Landstrasse
auch "mal laufen lassen kann", den BT016 Pro :!:
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1416
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Maxell63 » 23.04.2011, 20:32

also wer behauptet, der Pilot Power hat einen besseren Grip, als der Pure... naja...... ich glaube, der ist nicht wirklich gefahren damit, bzw die Rutscher hatten andere Ursachen. Wenn ich jetzt emotional antworten würde, täte ich sagen, das ist totales Geschwätz von Leuten, die NULL Ahnung haben. Mach ich aber nicht.... das gehört sich ja auch nicht ;)

Wer aber gleichzeitig sagt, dass der Pilot Power auf der Rennstrecke besser funzt, als der Pure, der hat sich letztendlich vollkommen disqualifiziert. Der Power wird so schnell dermassen heiss, dass er auf der Rennstrecke nur noch rutscht......

Ich fahre übrigens nach dem Pure jetzt wieder den Pilot Power..... Werde aber vermutlich die neuen Kennungen noch mal versuchen

Noch ein Satz zum Schluss: wer meint, auf der Landstrasse!!! einen Gripunterschied zwischen den aktuellen Sportreifen feststellen zu können, ist für mich ein ziemlicher Geschichtenerzähler.... Das Gripniveau dieser Reifen ist extrem hoch! Ist halt meine Meinung... Wenn da was rutscht, dann wegen irgendwas anderem, aber garantiert nicht wegen des SportReifens......

Mann kan aus vielen Gründen den Pure nicht gut finden. die meisten beschriebenen Gründe sind voll ok... aber mangelhafter Grip??? ojeeeee
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1049
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: Kawasaki Z H2

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon T.J. » 23.04.2011, 21:15

Maxell63 hat geschrieben:Wer aber gleichzeitig sagt, dass der Pilot Power auf der Rennstrecke besser funzt, als der Pure, der hat sich letztendlich vollkommen disqualifiziert. Der Power wird so schnell dermassen heiss, dass er auf der Rennstrecke nur noch rutscht......


Und das ist Fakt, weil Du es sagst? Nimms mir nicht übel, aber genauso gut könnte ich meine Erfahrung beitragen, dass der PiPower bei mir nicht gerutscht ist und auch nicht dermaßen heiss geworden ist. Alles eine Frage der Erfahrung.

Sei so gut - jeder kann seine Meinung kund tun, aber anderen Biker Ahnungslosigkeit zu unterstellen, ist nicht okay.

Ich persönlich sag überhaupt nichts wegen dem Grip des PowerPure - absolut in Ordnung. Nur die angesprochene Nervosität bei Kurvenfahrten passt mir eben nicht.
T.J.
 

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Maxell63 » 23.04.2011, 21:23

Ich finde ja aussagen bezüglich "Nervosität" auch vollkommen ok...

Aber bitte keine Aussagen bezüglich Gripunterschieden zwischen den aktuellen Sportreifen. Ich behaupte, die sind auf der Landstrasse nicht auszumachen. Natürlich glaube ich, wenn jemand sagt, der hätte einen Rutscher gehabt. Aber dieser Rutscher hat doch nix mit dem Reifen zu tun. Nach dem Motto: ich bin mit dem BT016 gerutscht, mit dem M3 wäre mir das nicht passiert, sorry, solche Aussagen sind doch wirklich werthaltig.....

Man kann bei gutem Untergrund einen Stollenreifen wie den TKC80 auf einer GS auf die Rasten fahren,. Und da will mir einer was von Gripunterschieden (landstrasse) zwischen M3, PilotPower, Pure, BT016 etc, etc.... erzählen..?? sorry ;)

Aber am besten sollten wir das mal bei einem gemeinsamen Bier diskutieren :)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1049
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: Kawasaki Z H2

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon T.J. » 23.04.2011, 21:26

Da bin ich bei Dir - wenn es wirklich ein Sportreifen ist und Landstraße gefahren wird, würde ich diese Aussage auch nicht tätigen. Da würde ich keine Aussage zu Gripunterschieden machen.
T.J.
 

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Heinz » 23.04.2011, 21:33

Maxell63 hat geschrieben: Nach dem Motto: ich bin mit dem BT016 gerutscht, mit dem M3 wäre mir das nicht passiert, sorry, solche Aussagen sind doch wirklich werthaltig.....

dann sind meine Aussagen halt werthaltig, wie immer...ich bin mit dem PiPo mehrmals gerutscht und mit dem BT016 nie. :wink:
Heinz
 

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Heinz » 23.04.2011, 21:38

Maxell63 hat geschrieben:Man kann bei gutem Untergrund einen Stollenreifen wie den TKC80 auf einer GS auf die Rasten fahren,. Und da will mir einer was von Gripunterschieden (landstrasse) zwischen M3, PilotPower, Pure, BT016 etc, etc.... erzählen..?? sorry ;)

sei mir nicht böse, aber da spielen andere Faktoren auch ne große Rolle. Ich kann wohl mit jedem Reifen bei max. Schräglage um die Kurve schwuchteln, aber so bald ich am Scheitelpunkt beschleunige, trennt sich die Spreu vom Weizen.
Heinz
 

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Maxell63 » 23.04.2011, 21:40

und du glaubst wirklich, dass das mit dem Reifen zu tun hatte?? Und das war auf einer normalen Landstrasse??

Wie erklärst du denn, dass ein Tourenreifen bei einer GS bei voller Schräglage hält und du mit einem deutlich besseren haftendem Reifen rutschst??

Wenn das in der Tat mit Reifen zu tun hätte, würdest du dermassen mit dem Messer zwischen den Zähnen und dem Knie am Boden mit pumpendem Federbein über die Landstrasse heizen.... SONSt kannst du keinen Gripunterschied festellen,. Ich glaube, die Rutscher hatten andere Ursachen.....
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1049
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: Kawasaki Z H2

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Heinz » 23.04.2011, 21:48

Maxell, letztendlich ist mir egal wer recht hat, mein Bauch sagt, nie mehr PiPo (ohne 2CT) und gut ist.
Heinz
 

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Maxell63 » 23.04.2011, 21:59

Dein Bauchgefühl sei dir ja auch unbenommen. Ich finde, man sollte aber sehen, dass es DEINE Meinung ist, die aber nichts mit der objektiven Wirklichkeit zu tun hat. Wobei ich dir das nicht absprechen möchte. Ich fühle mich auch mit dem einen Reifen wohl, mit dem andern nicht. Das geht also nicht nur dir so.... Man sollte sich eben nur selbst zugestehen, dass das alles nicht messbar ist, was man da empfindet

Ich habe in der Zwischenzeit mal ein Zitat aus dem letzten Sportreifenvergleichstest der MOTORRAD herausgesucht

"Wer die S 1000 RR tatsächlich
StVO-konform bewegt, wird nur minimale Unterschiede
bei unterschiedlicher Bereifung wahrnehmen;
denn dazu ist, ganz platt gesagt, die
aktuelle Sportreifengeneration einfach zu gut
geworden. Magere neun Punkte trennen ersten
und letzten Platz, ........"

Aber vielleicht haben ja einige Forenteilnehmer tatsächlich einen besseren Popometer als die Tester des Verlags ;)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1049
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: Kawasaki Z H2

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Stealth » 23.04.2011, 22:03

@Maxell63
irgendwie kommt in mir der Verdacht auf du willst hier und heute alle von deine Meinung in sämtlichen Reifenfreds überzeugen.
Wie immer es gibt mehr als 2 Meinungen und das ist in vielen Fällen auch gut so :!:
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum