Seite 5 von 5

BeitragVerfasst: 23.04.2009, 03:49
von Achim
Schüler Martin, :wink:

bin extra um 3.30 Uhr aufgestanden,
da es mich dünkte, jemand aussem Forum braucht meine Hilfe. :lol:
Ich hab in meiner KR ja das WP Fahrwerk drin.
Obwohl ich seinerzeit alles auf "weich" eingestellt hatte, den Luftdruck des Reifens um 0,5 bar abgesenkt hatte, war er immer noch steinhart.
Keine Eigendämpfung! Auf mittelmäßigen Straßen im zügigen Tempo für mich nicht fahrbar. Dazu kam dieses übermäßige Abkippen in Kurven,
als ob man von der harten Mitte in die weiche Reifenschulter reinfällt.
Freitags hab ich ihn aufgezogen, habe 300 km Einstellungsversuche gefahren, um ihn dann am Montag resigniert wieder runter zu machen.

Das kann bei Deinem neuen ESA II aber auch wieder ganz anders aussehen.

Momentan habe ich einen neuen Satz BT 016 drauf.
Fahre ihn jetzt mit dem vorgeschriebenen Luftdruck, in der Hoffnung, diesmal 3.000 km zu schaffen. Dafür werde ich aber am Wochenende das Fahrwerk etwas optimieren müssen.

BeitragVerfasst: 23.04.2009, 17:21
von BMW Michel
Hi zusammen,

was mich mal interessieren würde, wäre ein Vergleich der 13er Treiber
zu der 12er, was den Reifenverbrauch betrifft.
Bei der 12er gabs ja auch einige die die Pellen nach 2500 runter hatten.

BeitragVerfasst: 23.04.2009, 19:20
von altrocker
In der letzte MO war ein Reifentest. Da war der Pirelli Angel dabei.

O-Ton der Tester:

Sportlicher Tourenreifen, der auch für Ausflüge auf die Renne taugt.

Der Reifen hat auf einer Hayabusa in Nardo 24 Stunden Vollgas = über 5.000 km überstanden.

Er ist noch nicht in allen Dimensionen erhältlich, aber ich bin sicher, er wird auch in 190/55 kommen und dann auch mit Freigabe für die K 1300.

BeitragVerfasst: 23.04.2009, 19:23
von dehenner
Achim hat geschrieben: Dazu kam dieses übermäßige Abkippen in Kurven,
als ob man von der harten Mitte in die weiche Reifenschulter reinfällt.

Fahre den MPR2 nun auch seit über 2.500 km. Kann dieses Abkippen anfangs (allerdings nur in eher langsam gefahrenen Kurven) bestätigen, war sehr gewöhnungsbedürftig.
In diesem Jahr, also die letzten knapp 1000 km kann ich mich aber nicht erinnern dieses Abkippen nochmal bemerkt zu haben.
Was mich eher stört ist ein größeres Aufstellmoment beim Anbremsen in Kurven, was ich normalerweise auch zu vermeiden versuche :wink:

BeitragVerfasst: 23.04.2009, 21:17
von Martin
Achim hat geschrieben:Schüler Martin, :wink:

bin extra um 3.30 Uhr aufgestanden,
da es mich dünkte, jemand aussem Forum braucht meine Hilfe. :lol:
Ich hab in meiner KR ja das WP Fahrwerk drin.
Obwohl ich seinerzeit alles auf "weich" eingestellt hatte, den Luftdruck des Reifens um 0,5 bar abgesenkt hatte, war er immer noch steinhart.
Keine Eigendämpfung! Auf mittelmäßigen Straßen im zügigen Tempo für mich nicht fahrbar. Dazu kam dieses übermäßige Abkippen in Kurven,
als ob man von der harten Mitte in die weiche Reifenschulter reinfällt.
Freitags hab ich ihn aufgezogen, habe 300 km Einstellungsversuche gefahren, um ihn dann am Montag resigniert wieder runter zu machen.

Das kann bei Deinem neuen ESA II aber auch wieder ganz anders aussehen.

Momentan habe ich einen neuen Satz BT 016 drauf.
Fahre ihn jetzt mit dem vorgeschriebenen Luftdruck, in der Hoffnung, diesmal 3.000 km zu schaffen. Dafür werde ich aber am Wochenende das Fahrwerk etwas optimieren müssen.


na siehste.

das ist eine aussage. man fragt und erhält qualifizierten expertenrat.

dann lass ich mich auch gerne schüler nennen ;-)

---

danke. aber wenn ich ehrlich bin ..... ich weiß nicht ob mir der reifen steht? bzw. zu meiner fahrweise passt.

man ist das schwer.

BeitragVerfasst: 23.04.2009, 21:19
von Martin
dehenner hat geschrieben:Was mich eher stört ist ein größeres Aufstellmoment beim Anbremsen in Kurven, was ich normalerweise auch zu vermeiden versuche :wink:


das hat der MPP auch!!!

hingegen der BT016 quasi frei davon ist. ich wunder mich wie das ein reifen verhinderrn kann.

BeitragVerfasst: 23.04.2009, 22:53
von Achim
xyz hat geschrieben:
dehenner hat geschrieben:Was mich eher stört ist ein größeres Aufstellmoment beim Anbremsen in Kurven, was ich normalerweise auch zu vermeiden versuche :wink:


das hat der MPP auch!!!

hingegen der BT016 quasi frei davon ist. ich wunder mich wie das ein reifen verhinderrn kann.


Der Radius beim BT 016 ist flacher.
Dafür muß man ihn auch ein wenig beherzter in die Kurve drücken, als den PiPo, PR 2 CT, oder CSA.

BeitragVerfasst: 23.04.2009, 23:40
von Sam'87
altrocker hat geschrieben:Der Reifen hat auf einer Hayabusa in Nardo 24 Stunden Vollgas = über 5.000 km überstanden.


Das stimmt allerdings würdest du nach den 5tkm mit dem Reifen bei uns nicht mehr auf der Straße fahren wollen, weil du schiss vor den bullen hättest....
Bild

http://www.1000ps.de/testbericht-2342227-Pirelli_Angel_ST

BeitragVerfasst: 23.04.2009, 23:53
von BMW Michel
Sam'87 hat geschrieben:
altrocker hat geschrieben:Der Reifen hat auf einer Hayabusa in Nardo 24 Stunden Vollgas = über 5.000 km überstanden.


Das stimmt allerdings würdest du nach den 5tkm mit dem Reifen bei uns nicht mehr auf der Straße fahren wollen, weil du schiss vor den bullen hättest....
Bild

http://www.1000ps.de/testbericht-2342227-Pirelli_Angel_ST


Och für Kurven wäre er noch gut :wink:

BeitragVerfasst: 24.04.2009, 08:27
von altrocker
BMW Michel hat geschrieben:
Sam'87 hat geschrieben:
altrocker hat geschrieben:Der Reifen hat auf einer Hayabusa in Nardo 24 Stunden Vollgas = über 5.000 km überstanden.


Das stimmt allerdings würdest du nach den 5tkm mit dem Reifen bei uns nicht mehr auf der Straße fahren wollen, weil du schiss vor den bullen hättest....
Bild

http://www.1000ps.de/testbericht-2342227-Pirelli_Angel_ST


Och für Kurven wäre er noch gut :wink:



Und man spart sich den Haupt- und Seitenständer :lol:

BeitragVerfasst: 24.04.2009, 09:20
von Dietmar GM
altrocker hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:
Sam'87 hat geschrieben:
altrocker hat geschrieben:Der Reifen hat auf einer Hayabusa in Nardo 24 Stunden Vollgas = über 5.000 km überstanden.


Das stimmt allerdings würdest du nach den 5tkm mit dem Reifen bei uns nicht mehr auf der Straße fahren wollen, weil du schiss vor den bullen hättest....
Bild

http://www.1000ps.de/testbericht-2342227-Pirelli_Angel_ST


Och für Kurven wäre er noch gut :wink:



Und man spart sich den Haupt- und Seitenständer :lol:


.....aber nur bis Windstärke 2 :wink:

BeitragVerfasst: 25.05.2009, 18:17
von Hobbybiker
Und wieder mal ein neuer Satz.

BT015 hat nach 2000Km kein Profil mehr :oops:

Heftig 8)

BeitragVerfasst: 25.05.2009, 19:47
von gstrecker
Hobbybiker hat geschrieben:Und wieder mal ein neuer Satz.

BT015 hat nach 2000Km kein Profil mehr :oops:

Heftig 8)


Hi,

kompletter Satz??

Mein VR hat jetzt 4000 km und nähert sich dem Ende. dann also bei mir 2 Hr auf ein Vr

Mfg Gerald

BeitragVerfasst: 26.05.2009, 18:28
von Hobbybiker
gstrecker hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:Und wieder mal ein neuer Satz.

BT015 hat nach 2000Km kein Profil mehr :oops:

Heftig 8)


Hi,

kompletter Satz??

Mein VR hat jetzt 4000 km und nähert sich dem Ende. dann also bei mir 2 Hr auf ein Vr

Mfg Gerald


Ja komplett, da der vordere keine 2000 mehr halten würde und ich nicht so zufrieden bin mit den Bridgestone.