Seite 1 von 1

Michelin Pilot Power 2CT

BeitragVerfasst: 18.07.2006, 14:44
von maxe
hallo freunde der schmalen hinterreifen :wink: ,

hat schon mal jemand von diesem reifen gehört :?: bzw. kann auskunft geben ob der einer k12s würdig ist 8) ??? und noch viel wichtiger in "reifenfreigabe-deutschland" darf der auf die k12s drauf :roll: ???

gott zum Gruß

BeitragVerfasst: 18.07.2006, 14:46
von OSM62
Freigabe für die K1200S wird nicht kommen, so die aktuelle Auskunft in Garmisch.

BeitragVerfasst: 18.07.2006, 14:55
von Bugi
jep, selbige Auskunft habe ich auch bekommen. Der Grund ist wohl, dass unsere K's eine verstärke Seitenwand benötigen, deshalb auch die Sonderkennung in der Reifenbezeichnung.


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 18.07.2006, 14:56
von kivo
...so haben es die Michelin-Männchen in G. auch zu mir gesagt, bringt wohl nur ein paar "Sonderpunkte" auf dem Kreisel, im Straßenverkehr kein spürbarer Unterschied (jedenfalls nicht von so einer Pappnase, wie ich es bin :oops: )

Harzliche Auskunft von
kivo

BeitragVerfasst: 18.07.2006, 19:28
von Merlin
Naja, da wir hier in der CH keine Reifenbindung haben, habe ich meiner R diesen Reifen vor 2 Wochen montieren lassen. Mal sehen wie lange er hält. Aber das ist für euch ja uninteressant, da ihr die Finken nicht fahren dürft! :wink:

BeitragVerfasst: 28.08.2006, 14:54
von Fritz
Ciao Merlin
Hab den 2CT jetzt seit 1500km drauf. Am Wochenende 450 scharfe km in den Bergen runtergeraspelt. Teilweise im strömenden Regen. Einfach nur geil. Im Vergleich zum M3 von Metzeler noch ne ganze spur heisser. Kommt mit jeder Garantie wieder drauf. Wie viele km hast Du in der zwischenzeit auf den Reifen. Wie sehen sie aus und wie verhalten sie so gegen das Ende hin??? Bin gespannt auf Deine News.
Gruss, Fritz

BeitragVerfasst: 28.08.2006, 18:28
von Nanard
Hallo Zäme,

Hab den MPP 2CT seit zwei Wochen drauf und bin entzückt !
Noch mehr Grip hinten unf bei Nässe kein Vergleich mit dem Original-Metzeler den ich am Anfang drauf hatte (Z1).
Zum Glück wohne ich in der Schweiz und hab diese skurile Deutschland-Vorschrift nicht :lol:

Werde in zwei Wochen berichten, dann bin ich in der Provence auf dem Paul Ricard in Le Castellet auf der Strecke :P Bei schönem Wetter und heisser Umgebung :lol:

Gruss aus der heute sehr regnerischen West-Schweiz (Sch...Wetter) :evil:
Nanard

BeitragVerfasst: 28.08.2006, 20:39
von Merlin
@ Fritz: Ich kann noch nicht viel zum 2 CT sagen. Ich habe keine Vergleiche. Die letzten Wochen war ja nicht gerade Motorradwetter! :roll: Ich bin vom MPP auf den 2 CT umgestiegen. :wink:

BeitragVerfasst: 28.08.2006, 22:32
von Boxer-Olli
Moin Moin,
fahre den 2 CT auf dem 2. Felgensatz und im Vergleich zum normalen MPP mit Sonderkennung ist der CT wesentlich Verschleißfreundlicher. Hab 850 km Landstraße gefahren und 2 mm sind weg :!: Auf meiner Hausstrecke merke ich keinen Unterschied in der Haftung nur im Verschleiß. Auf der Renne mag das anders aussehen. Nur für die Landstraße ist er den Mehrpreis nicht wert. Da ist der MPP schon klasse, auch wenn er am Ende etwas abbaut.
Gruß
OLLI

BeitragVerfasst: 25.09.2006, 22:04
von Nanard
Hallo Zusammen,

Bin nun zurück von der Castellet-Rennstrecke ... leider war am Samstag richtiges Sau-Wetter. Regen den ganzen Tag. War aber doch auf der Piste mit dem MPP 2CT und fast so gut auf Fahrt wie andere mit Renn-Regenreifen :!:

Zum Glück wars am Sonntag trocken und wir konnten uns austoben, ich mit der KS und mein Feund mit der R12S, auf Metzeler Sportec unterwegs.

Beide Pneus lagen gut aud dem Boden, der Metzeler zwar mit mehr Verschleiss als meine MPP 2CT :lol:

Rundenzeiten unter zwei Min für beide, ich noch weniger (halt mit 40 PS mehr auf diesem schnellen Kurs keine Wunder) :oops:

Gruss aus der heute WIEDER regnerischen West-Schweiz

Nanard

BeitragVerfasst: 29.09.2006, 09:44
von Fritz
Hallo,
Bis jetzt haben mir sämtliche Reifen auf der S maximal 4'500km gehalten.
Mit dem Michelin 2CT hab ich nun sagenhafte 6'500km gemacht. Dies ausschliesslich auf Pässen in ziemlich scharfer Fahrweise. Da ich eine längere Tour plane, habe ich bereits jetzt gewechselt. Sonst wär eine Reichweite von über 7000km ohne weiteres möglich.
Wie viele km habt ihr inzwischen mit dem Reifen gemacht. Was haltet ihr davon? - Ich hab jetzt den 2. Satz montiert und denke, dass ich bei diesem Reifen bleiben werde.
Gruss, Fritz

BeitragVerfasst: 28.01.2007, 14:41
von Sportgoofy
Hallo!

Ich habe mich gestern auf der Messe in Linz bei Michelin ebenfalls nach der Freigabe des CT erkundigt. Genaues wusste man nicht, aber ein Freund der mirgekommen war hat eine Freigabe für seine Yamaha FJR1300 bekommen.
Also kann es doch bei unseren Bikes nicht wirklich um so vieeel schwieriger sein?! Das nächste Update kommt ja Ende Jänner bei den Freigaben.
Lasst uns halt hoffen! :-)

Servus,
Peter

Reifen

BeitragVerfasst: 04.04.2007, 12:11
von Siegerländer
OSM62 hat geschrieben:Freigabe für die K1200S wird nicht kommen, so die aktuelle Auskunft in Garmisch.



und auch in DORTMUND auf der Mopedmesse :!:

BeitragVerfasst: 10.04.2007, 17:59
von twiti111
Habe heute mit Micheloin telefoniert, es ist relativ einfach, da sie kein passendes Motorrad haben, um die Tests zu fahren, ist es eben noch nicht abgeschlossen das Verfahren, wenn also ein Händler sein Motorrad zur Verfügung stellt, dann können sie es abschließen!
Oder ihr lasst es per Einzelabnahme eintragen, das geht auch, mein Tüv macht es für ca 95 euro!

Gruß Marcus

BeitragVerfasst: 07.05.2007, 18:41
von schräglagenfahrer
laut heutiges telefonat mit michelin (herr vogt) wird am 10.5.07 evtl. ein test mit eine s oder r gefahren bzw. sollte es an diesem tag nicht klappen evtl. nächste woche in münchen :lol: