Seite 1 von 2

Einlenkverhalten

BeitragVerfasst: 03.11.2007, 09:17
von Wiphop
Hallo zusammen,

ich fahre seit 4 Wochen eine 2007 K 1200 S auf Pirelli Diablo,

mir gefällt das Einlenkverhalten in engen Kurven nicht, erst lenkt sie leicht ein und wenn ich dann weiter runter muß, ist das nur mit unnötig hohem Kraft Aufwand möglich.

Liegt das am Motorrad oder am Pirelli Diablo ?

Biker Gruß Wiphop

BeitragVerfasst: 03.11.2007, 11:09
von Pendeline
Hallo Wiphop

zu deiner Frage kann dir eigenlich nur derjenige fundiert antworten, der eine K12S mit diesem Reifen fährt. So einer bin ich nicht. Also hier meine subjektive Meinung:
Es könnten zwei Faktoren hierfür eine Rolle spielen:
- Du hast dich noch nicht auf das Einlenkverhalten eingeschossen.
- Die Reifen kommen im Oktober nicht auf die richtige Temperatur um geschmeidig zu werden.
Beobachte es einfach mal weiter.

Gruß - Pendeline

BeitragVerfasst: 03.11.2007, 11:56
von Thomas
Nimm den Pilot Power. Danach fällt sie Dir so leicht in die Kurve, dass Du denkst, sie will gar nicht wieder hoch.

Re: Einlenkverhalten

BeitragVerfasst: 03.11.2007, 12:40
von matze0267
Wiphop hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich fahre seit 4 Wochen eine 2007 K 1200 S auf Pirelli Diablo,

mir gefällt das Einlenkverhalten in engen Kurven nicht, erst lenkt sie leicht ein und wenn ich dann weiter runter muß, ist das nur mit unnötig hohem Kraft Aufwand möglich.

Liegt das am Motorrad oder am Pirelli Diablo ?

Biker Gruß Wiphop


Kann Deine Erfahrungen leider nicht teilen--- fahre seit 10000km den Diablo und kann nur GUTES von Ihm berichten.

Gruß Matze0267

BeitragVerfasst: 03.11.2007, 12:46
von Dietmar GM
Wiphop,
vielleicht kannst du mit dem Luftdruck etwas experimentieren, zwei - drei Zehntel bewirken oft Wunder.

Reifen

BeitragVerfasst: 03.11.2007, 13:58
von erhu
Servus Wiphop,

habe seit kurzem dem Conti Sport Attack (vom Ralle) montiert und bin echt begeistert, fährt sich ähnlich wie der MPP, Einlenkverhalten und Haftung sind echt klasse. Wäre vielleicht mal einen Versuch wert...

BeitragVerfasst: 03.11.2007, 14:57
von Wiphop
Pendeline hat geschrieben:Hallo Wiphop


- Du hast dich noch nicht auf das Einlenkverhalten eingeschossen.


Gruß - Pendeline


Das kann sein,

es ist so als wenn sie die enge Linie nicht mag, oder es ist der Reifen.

Wenn ich eine schöne lange Kurve zügig anfahre, dann fällt sie erst ganz leicht ein, wenn ich dann mehr Schräglage benötige, muß ich richtig nachhelfen.

Vielleicht liegt es ja auch am Konzept, bin bisher nur Telegabel gefahren.

Danke erst mal

Wiphop

BeitragVerfasst: 03.11.2007, 15:55
von stormcloud
Hast du mal mit dem Luftdruck jongliert?
Selbst 0,2 Bar können hier schon einiges ändern....

Also vorne mal etwas mehr an Druck und erneut probieren!


Viele Grüße von Josef

BeitragVerfasst: 03.11.2007, 20:18
von Louis
Hi,

Als ich meine K12R Sport im August bekommen haben, waren auch die Diabolos drauf. Ich hatte ähnliche Probleme wie du und hab dann nach 1000 km auf MPP gewechselt.

Im Vergleich kann ich sagen, der MPP ist besser, die erwarteten Verbesserungen sind jedoch nicht in vollem Umfang eingetreten.

Unser Mopped hat einfachein anderes Kurvenverhalten als Moppeds mit Telegabel und man braucht schon etwas Eingewöhnung und sollte bei flotter Kurvenfahrt das ESA nicht auf Komfort stellen

Meine Empfehlung; fahr den Diabolo zu Ende und mach dann MPP drauf.

Grüße
Horst

BeitragVerfasst: 03.11.2007, 20:21
von Georg
Louis hat geschrieben:...
Meine Empfehlung; fahr den Diabolo zu Ende und mach dann MPP drauf.


Jepp.

Und dann legst du das Heck höher. Bild

BeitragVerfasst: 03.11.2007, 22:14
von HWABIKER
KR hat geschrieben:
Louis hat geschrieben:...
Meine Empfehlung; fahr den Diabolo zu Ende und mach dann MPP drauf.


Jepp.

Und dann legst du das Heck höher. Bild



Kannste machen, aber auf keinen Fall die gesamte Beleuchtungsanlage ausweiden.... :lol: ... die ist handling neutral... bei der KS zumindest :wink:

BeitragVerfasst: 04.11.2007, 00:15
von Martin
KR hat geschrieben:
Und dann legst du das Heck höher.


wenn du näheres zur heckhöherlegung wissen möchtest, blätter in er suchfunktion ;-)

ansonsten gilt der MPP als erste wahl für viele dieses forums.

grüße martin

BeitragVerfasst: 04.11.2007, 08:49
von Wiphop
xyz hat geschrieben:
KR hat geschrieben:
Und dann legst du das Heck höher.


wenn du näheres zur heckhöherlegung wissen möchtest, blätter in er suchfunktion ;-)

ansonsten gilt der MPP als erste wahl für viele dieses forums.

grüße martin


Ich werde es damit versuchen,

welche Erfahrungen habt ihr mit dem Metzeler Z 6 ?

Den fahre ich auf meiner zzr 1200 und der Reifen passt zu dem Moped wie die Faust aufs Auge ?

BeitragVerfasst: 04.11.2007, 09:51
von Al_K_Seltzer
Wiphop hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich fahre seit 4 Wochen eine 2007 K 1200 S auf Pirelli Diablo,

mir gefällt das Einlenkverhalten in engen Kurven nicht, erst lenkt sie leicht ein und wenn ich dann weiter runter muß, ist das nur mit unnötig hohem Kraft Aufwand möglich.

Liegt das am Motorrad oder am Pirelli Diablo ?

Biker Gruß Wiphop

Moin. Das Einlenkverhalten hängt ua auch sehr stark von der Kontur bzw Verrundung ab, die maßgeblich durch die Karkassenkonstruktion geprägt ist. Wer vorher einen relativ gleichmäßig verrundeten Reifen gefahren ist (zB BT014 oder M1), der sich (bei richtigem Luftdruck) sehr linear einlenken lässt, könnte bei der Umgewöhnung auf einen Reifen, der im Mittenbereich "spitzer" ausgestaltet ist und dessen Flanken dafür "weiter" auslaufen, solch einen subjektiven Effekt wahrnehmen wie Du ihn beschreibst. Das liegt sicher nicht an der K. Ich kenne den Diabolo nicht, weiß aber von diesen Konturunterschieden beim Metzler (M1 oder M3) und dem MPP. Beim Wechsel (in umgekehrter Richtung) ist mir zB das angenehm gleichmäßige Einlenkverhalten aufgefallen.
Michelin scheint mit dem MPP tatsächlich ein Optimum aus Einlenkverhalten und Schräglagenhaftung gefunden zu haben, das den Bedürfnissen der meisten gerecht wird. Ich hätte ihn mir auch wieder drauf geschnallt, wenn ich den M3 in dieser Beziehung nicht noch einen Tick besser finde. Doch der ist nur für die KR in 120/180 freigegeben. Auf der KS ist heutzutage der MPP tatsächlich so eine Art Referenzreifen, wenn man alle wichtigen Eigenschaften im Zshg sieht.

BeitragVerfasst: 04.11.2007, 09:55
von stormcloud
Hallo,

fahre jetzt den zweiten Satz Z6, da er meinem Fahrverhalten entspricht.
Ich brauche guten Grip, zu jeder Jahreszeit und auch bei regennasser Fahrbahn. Dazu sollte der Reifen mehr als 3000 Km halten.
Die gewünschte Erstbereifung MPP war erschreckend schnell dahin, das würde mir auf die Dauer einfach zu teuer!

Ich fahre nicht auf der letzten Rille, sondern habe immer noch ca. 1cm Angststreifen (Sicherheitsstreifen) am Hinterrad.

Der Z6 stellt sich im Vergleich zum MPP nahezu gar nicht auf und hält 3x so lange... :roll:
Er ist nicht "zickig", d.h. plötzliche Rutscher habe ich noch nicht damit erlebt (aber schon beim kalten MPP bzw. MPP bei sehr hohen Außentemperaturen) und auch auf extrem nasser Bahn dreht er erst durch, wenn man massiv am Quirl dreht.

Also Fazit: Ein sehr gutmütiger Reifen für Touren- / Ganzjahresfahrer.

Ehrlich gesagt wäre der Michelin MPP bei mir "Perlen vor die Säue geworfen", da ich halbwegs im Bereich der StVO bleibe ( :oops: ).

Bist du ein Optik-Fetischist, dann wird dir der Z6 nicht so sehr zusagen- er hat ein ungewöhnliches Profil... :roll:

Jedenfalls kann ich dir diesen Reifen sehr empfehlen!
Alternativ käme noch der MPR2 in Frage....


Viele Grüße von Josef