Seite 1 von 1

Metzeler Roadtec 01 Abrollgeräusche

BeitragVerfasst: 11.07.2016, 19:49
von rockopa
Hallo zusammen,

ich fahre auf meiner R1200R LC seit rund 1500 km den neuen Roadtec 01. Gleich von Anfang an fiel mir, im Vergleich zum Z 08, ein starkes Abrollgeräusch auf. Meiner Meinung nach kommt es hauptsächlich vom Vorderrad, bzw. ist von dort zu hören. Zunächst dachte ich > neuer Reifen, muss eingefahren werden, aber das Geräusch ist geblieben. Ich empfinde es als nicht unbedingt leise. Selbst Kumpels, mit welchen ich eine größere Tour gefahren bin, haben das außergwöhnliche Geräusch bemerkt. Wer hat ähnliche/gleiche Erfahrungen mit dem Reifen gemacht??

Gruß Uwe

Re: Metzeler Roadtec 01 Abrollgeräusche

BeitragVerfasst: 11.07.2016, 19:55
von gelb gelb gelb
... alle, die ihn drauf haben :mrgreen:

viewtopic.php?f=18&t=6604241&hilit=roadtec+01+geräusch&start=30

Re: Metzeler Roadtec 01 Abrollgeräusche

BeitragVerfasst: 11.07.2016, 22:18
von Macfritz
Hallo Uwe
Gleich auf den ersten Kilometern mit dem neuen Roadtec 01 (vorher Z8) ist mit dieses Reifenheulen von vorne aufgefallen. Ich hoffte aber, dass es ruhiger wird wenn der Reifen "eingefahren" ist.
Die Fahreigenschaften des 01 auf der K1600GTL gefallen mir eigentlich ganz gut und ein Reifensingen in Schräglagen kenne ich auch von anderen Reifen je mehr sie abgefahren sind. Dass aber ein Reifen bei Geradeausfahrt sogar das K16 Eigengeräusch übertönt ist schon heftig. Diesen Roadtec 01 werde ich sicher nicht mehr kaufen.
Gerade war ich mit der H-D E-Glide mit den Dunlop-Würsten unterwegs..... was für eine Ruhe ! (auch von Motor und Getriebe)
Darum bin ich morgen bei meinem BMW-Partner und diese RT 01 Satz kommt mit 800 Km wieder runter weil mich, und sogar die Sozia, dieser zusätzliche Reifenlärm sehr stört. ( bei uns dauert es einfach zu lange bis diese Schlappen wieder abgefahren sind )
Da gestatte ich mir schon die Frage an Metzeler: Fällt euch so etwas bei den Fahrversuchen nicht negativ auf ? Ist das einfach ein
notwendiger Kompromiss in der aktuellen Reifentechnik für leistungsstarke und schwere Motorräder ?

Gruss Fritz

Re: Metzeler Roadtec 01 Abrollgeräusche

BeitragVerfasst: 11.07.2016, 22:56
von LohriS
Im Test der Zeitschrift DAS BMW MOTORRAD, war der Reifen auf Platz eins. Wenn ich nichts überlesen habe, wurde auf übermäßige Abrollgeräusche nicht eingegangen. So viele Forumsmitglieder werden sich aber kaum zur Unwahrheit hinreißen lassen. Vielleicht ist der Dunlop Roadsmart 3 doch nicht nur 2. Wahl. Auf meiner KS läuft er jedensfalls leise und sauber fürbaß. Ich hätte nie gedacht, mal von einem Dunlop zu schwärmen.

Re: Metzeler Roadtec 01 Abrollgeräusche

BeitragVerfasst: 12.07.2016, 06:28
von Tourenfahrer
LohriS hat geschrieben:Im Test der Zeitschrift DAS BMW MOTORRAD, war der Reifen auf Platz eins. Wenn ich nichts überlesen habe, wurde auf übermäßige Abrollgeräusche nicht eingegangen. So viele Forumsmitglieder werden sich aber kaum zur Unwahrheit hinreißen lassen. Vielleicht ist der Dunlop Roadsmart 3 doch nicht nur 2. Wahl. Auf meiner KS läuft er jedensfalls leise und sauber fürbaß. Ich hätte nie gedacht, mal von einem Dunlop zu schwärmen.



Ein guter Beitrag
Daumen hoch,es ist genau meine Meinung.


Was mich aber am meisten ärgert ist das so ein Reifen Testsieger wird und ein Dunlop aus diversen Gründen einfach nicht gewinnen darf
Dann liegt genau eine Ausgabe später , Der Zeitschrift in der der Reifen Testsieger wurde ein grosser Werbeflyer bei mit dem Logo der Motorrad Zeitschrift bei in dem explizit noch malals auf die Testsieger hingewiesen wird .

Im Schwabenländle würde man sagen"das ganze hat ein Geschmäckle"

Ich habe es ja in einem anderen Thema zu dem Reifen schon geschrieben:

Tourenfahrer hat geschrieben:ja der gute Metzler,

hat doch der Metzler Reifen 01 in der Markenunabhängigen Zeitschrift Motorrad durch ZUFALL mit 2 Punkten vor dem Dunlop Roadsmart 3 gewonnen. scratch scratch scratch

Ich hatte die Mail an Metzler und Motorrad schon fertig,aber naja was soll ich mich aufregen.

Für mich war es aber das letzte mal das ich diese Zeitschrift gekauft habe.



Aber was macht denn der normale Motorradfahrer er will ums verrecken den Testsieger und wenn die Welt untergeht mit einem Testsieg in diversen Zeitschriften sind dir gute Verkaufszahlen garantiert.

Auf Dinge wie abhole Geräusch oder einen genormten Test zur Laufleistung wird bewusst verzichtet.

Re: Metzeler Roadtec 01 Abrollgeräusche

BeitragVerfasst: 12.07.2016, 10:10
von OSM62
Tourenfahrer hat geschrieben:.... oder einen genormten Test zur Laufleistung wird bewusst verzichtet.

Kai-Uwe,
hierzu muss ich sagen, das Sie von Motorrad (ganz klar mit Ansage), aus organisatorischen
(und auch geldlichen) Gründen, pro Jahr nur in einem Reifenbereich (dieses Jahr waren halt
die Reifen für die GS-sen dran) einen Verschleißtest fahren (können).

Re: Metzeler Roadtec 01 Abrollgeräusche

BeitragVerfasst: 12.07.2016, 12:22
von KL
Ja, das Geräusch ist zwischen 60 und 70 km/h vorhanden und es kommt eindeutig vom Vorderreifen.

Während es einige anscheinend als „Geheule“ empfinden, hat es mich nie gestört. Es war für mich eher ein „Indikator“, der anzeigt, wie schnell man gerade ist. Auch glaube ich, daß die Geräusche mit den Kilometern immer geringer geworden sind.

Viel wichtiger empfinde ich die guten Fahreigenschaften, die sich auch nach einer Urlaubsfahrt von gut 4.000 km (davon 1.300 km Autobahn) nicht verschlechtert haben .

Da ich nächste Woche vorhabe, ca. 3.500 km in die Dolomiten zu fahren, habe ich jetzt einen neuen Satz Roadtec 01 montieren lassen und höre die Laufgeräusche wieder etwas stärker. Vielleicht achtet man bei neuen Reifen auch eher auf so etwas.

In Bezug auf eine „Sägezahnbildung“ habe ich auch schon negative Berichte gelesen, die ich nicht bestätigen kann. Auf dem Foto sieht man den Reifen mit genau 4.000km Laufleistung und einem Restprofil von 3mm über die gesamte Lauffläche.

Gruß

Jürgen

Bild

Re: Metzeler Roadtec 01 Abrollgeräusche

BeitragVerfasst: 12.07.2016, 19:06
von gstrecker
KL hat geschrieben:Ja, das Geräusch ist zwischen 60 und 70 km/h vorhanden und es kommt eindeutig vom Vorderreifen.

Während es einige anscheinend als „Geheule“ empfinden, hat es mich nie gestört. Es war für mich eher ein „Indikator“, der anzeigt, wie schnell man gerade ist. Auch glaube ich, daß die Geräusche mit den Kilometern immer geringer geworden sind.

Viel wichtiger empfinde ich die guten Fahreigenschaften, die sich auch nach einer Urlaubsfahrt von gut 4.000 km (davon 1.300 km Autobahn) nicht verschlechtert haben .

Da ich nächste Woche vorhabe, ca. 3.500 km in die Dolomiten zu fahren, habe ich jetzt einen neuen Satz Roadtec 01 montieren lassen und höre die Laufgeräusche wieder etwas stärker. Vielleicht achtet man bei neuen Reifen auch eher auf so etwas.

In Bezug auf eine „Sägezahnbildung“ habe ich auch schon negative Berichte gelesen, die ich nicht bestätigen kann. Auf dem Foto sieht man den Reifen mit genau 4.000km Laufleistung und einem Restprofil von 3mm über die gesamte Lauffläche.

Gruß

Jürgen

Bild


ThumbUP ThumbUP Der Reifen ist absolute Spitzenklasse von´m fahrerischen her insbesondere bei Regen.

Was interessiert es mich dann es etwas surt zwischen 50 - 80 km/h??

Re: Metzeler Roadtec 01 Abrollgeräusche

BeitragVerfasst: 12.07.2016, 21:55
von Macfritz
Zitat: "Was interessiert es mich dann es etwas surrt zwischen 50 - 80 km/h??"
Wenn mich der Gesetzgeber zwingt, hauptsächlich in diesem Bereich zu fahren ist das "Surren" nicht ohne Bedeutung !
Fahre ich schneller, brauche ich bald auch keinen leisen Reifen mehr. Über das vergangene, schöne Wochenende hat die Kantons-Polizei Appenzell auf der beliebten Bikerstrecke " Schwägalp" wieder erfolgreich alle Register im "Bussen-Lotto" gezogen und groß geerntet. Gerade aktuell will unsere Regierung Tempo 80 bei hohem Verkehrsaufkommen auf Autobahnen durchsetzen.
Und plötzlich bekommt das störende, laute Laufgeräusch eines Reifens einen anderen Stellenwert .......... Leider.
Gruss Fritz

Re: Metzeler Roadtec 01 Abrollgeräusche

BeitragVerfasst: 30.09.2016, 09:16
von rockopa
Vielen Dank an Alle, welche sich zu dem Thema geäußert haben.
In anderen Foren werden die Geräusche auch beschrieben, bei unterschiedlichen Motorrädern. Nach nun rund 6500 gefahrenen KM kann ich sagen, dass das Geräusch nicht wirklich weniger geworden ist. Ansonsten bin ich mit dem Reifen sehr zufrieden, egal ob trocken oder nass, alleine, zu zweit und Gepäck.
Zum Verschleiß: vorne sind es noch ca. 3 mm und hinten 2 mm Profil (jeweils mittig). Den vereinzelt zu lesenen "Sägezahn" habe ich weder vorne noch hinten festgestellt. Nach der nun kommenden 3-Tage-Wo-Ende-Tour dürfte der Hinterreifen nicht mehr den Vorschriften entsprechen und ich werde wieder auf den Z08 "zurückwechseln", mit diesem war ich auch sehr zufrieden!

Re: Metzeler Roadtec 01 Abrollgeräusche

BeitragVerfasst: 30.09.2016, 15:03
von Ironbutt
Bin gerade zurück von einer Tour durch Osteuropa. Gestartet bin ich mit nagelneuen Roadtec 01, jetzt sind knapp 3000 km drauf.

Der Reifen war sowohl auf trockener als auch auf nasser Strasse einwandfrei - insbesondere in nassen Kurven hatte ich mehr Vertrauen als mit dem Z8 (der ja auch nicht schlecht war).
Auch mir ist das Abrollgeräusch vom Vorderreifen aufgefallen - aber eher, weil ich vorher darüber in diesem Forum gelesen hatte. Wirklich störend empfinde ich es nicht, aber die Wahrnehmungen können unterschiedlich sein.
Ich bin jetzt noch gespannt, wie viele km der Reifen hält - bisher bin ich sehr zufrieden.

Re: Metzeler Roadtec 01 Abrollgeräusche

BeitragVerfasst: 30.09.2016, 16:36
von Proton313
Es gibt auch noch den MPR4
Der kann das alles auch. Aber halt in leise.

Re: Metzeler Roadtec 01 Abrollgeräusche

BeitragVerfasst: 30.09.2016, 18:05
von Moirana.Norge
Tourenfahrer hat geschrieben:Dann liegt genau eine Ausgabe später , Der Zeitschrift in der der Reifen Testsieger wurde ein grosser Werbeflyer bei mit dem Logo der Motorrad Zeitschrift bei in dem explizit noch malals auf die Testsieger hingewiesen wird .

Im Schwabenländle würde man sagen"das ganze hat ein Geschmäckle"


Guten Abend Kai-Uwe,

ich kann nur zustimmen :!: :!: :!: :!:
Ich hatte es kürzlich schon mal in einem anderen Zusammenhange geschrieben.

Aussagen / Testberichte von Leuten die ihr Geld mit Reifen bzw Werbung für Reifen verdient
neheme ich bestenfalls mit Schmunzel zu Kentniss.
Wer wird schon die Hand beißen die ihen füttert.
Das ist m.E. nach nicht das Papier wert auf dem es gedrucht wird.

Ich sage nur Anakee III ab 4.500 Km auf der GS unfahrbar ... aber ein Reifen-Empfehlung :lol: :lol: :lol:
Jeder mag für sich selbst entscheiden wieviel Glauben er solchen "Reifen-Empfehlung" schenkt.
Für mich sind inzwischen Aussagen zu Reifen, von Leuten die ich kenne, viel entscheidender als irgend eine Reifen-Empfehlung.


Bis dann

Re: Metzeler Roadtec 01 Abrollgeräusche

BeitragVerfasst: 01.10.2016, 00:13
von Proton313
Das ja nix neues das die Tests alle nicht so ernst zu nehmen sind.

Ich bin persönlich auch der Meinung mann sollte nicht jedes mal das Model beim Reifenwechsel wechseln das mach nur Probleme.
Außer Michelin baut den Pilot Road 5 GT.

Seit dem unfahrbaren Z6 mag ich Metzler jetzt nicht mehr wirklich. plemplem
Zum Glück kam dann der BT23 2mal und 3 mal MPR4GT ThumbUP

Re: Metzeler Roadtec 01 Abrollgeräusche

BeitragVerfasst: 02.10.2016, 11:05
von ufoV4
Der Z6 ist auf der K13GT nicht fahrbar? Dann ist irgendetwas faul.

Nach mehreren tausend Kilometern mit diesem Reifen kann ich sagen, es gibt natürlich dem Stand der Technik entsprechend bessere Reifen für die GT, aber unfahrbar finde ich jetzt nicht fair.

Auf der K13R ist der Roadtec 01 gefühlt wirklich klasse! Die Geräuschkulisse ist in der Tat vorhanden, stört mich aber oberhalb von 30 km/h nicht mehr wirklich. Langstreckenkomfort ist jedenfalls vorhanden und die Nasshaftung einfach mit sehr viel Reserve ausgestattet, zumindest bei meiner Fahrweise...

Selbst auf nicht so dollen Straßen in Schottland habe ich keinerlei Probleme gehabt (BAB sowieso nicht winkG ).

Selbst das "Downgrade" auf den Z8 halte ich für gut aushaltbar, da der Reifen immer noch sehr gut ist und die Preise durch das neue Modell etwas nachgegeben haben.

LG
ufo