Seite 2 von 2

Re: Calimoto Motorradnavigationssoftware für Handys

BeitragVerfasst: 27.06.2019, 09:54
von Peter02bln
Auszug aus den FAQ´s von Calimoto bezüglich Offlinenutzung:

"Wir verstehen, dass eine Offline-Nutzung sehr hohe Priorität bei euch hat. Deshalb setzen wir auch derzeit alles daran, euch diesen Wunsch zu erfüllen! Es tut uns Leid, dass wir nicht schneller mit der Entwicklung einer Offline-Lösung vorankommen, und wir danken euch sehr für die aufgebrachte Geduld. Bitte versteht, dass die Entwicklung ein technisch sehr komplizierter Prozess ist, der viel Zeit und Nerven braucht. Aber wir geben unser Bestes. :-) iOS (iPhone): Leider gibt es derzeit noch keine Offline-Karten für calimoto unter iOS, dort läuft alles online. Der Datenverbrauch ist jedoch sehr gering, und ein Großteil der Route wird bereits vorgeladen. Deswegen kommt es auch bei größeren Funklöchern nicht zu Abbrüchen, es werden weiterhin Sprachansagen gegeben und die Karte wird angezeigt. Genau wie bei Google Maps wird nur eine Internetverbindung benötigt, wenn du die Route ändern möchtest oder eine Neuberechnung notwendig ist, z.B. wenn du von der Route abgewichen bist. Android (Samsung, Huawei, etc.): Um Offline navigieren zu können, gibt es zwei Voraussetzungen: Aktiviere nur eine Karte (das kannst du im Kartenmenü überprüfen. Es sollte nur ein Häkchen hinter einer Karte im Reiter "heruntergeladen" gesetzt sein), und nutze nur das Standardprofil "kurvig". Du kannst dann ohne eine Internetverbindung navigiert werden, Neuberechnungen erhalten, Routen berechnen und nach POI suchen. Kleiner Tipp: Wir bieten zwei länderübergreifende Karten an! Einmal die DACH-Karte für Deutschland, Österreich und Schweiz, und einmal die Alpenkarte. Wir geben weiterhin Gas und danken euch für eure Geduld und das Vertrauen, das ihr in unser Team setzt."

https://calimoto.com/de/haeufige-fragen

Re: Calimoto Motorradnavigationssoftware für Handys

BeitragVerfasst: 27.06.2019, 10:04
von Bagger_Oliver
blackthunder hat geschrieben:... schnellste Route hat sich erledigt ... gerade in den FAQs gefunden ;-)

Aber sag mal, da habe ich gerade gelesen, dass man mit dem iPhone nicht offline navigieren kann !?!? das kann ja wohl nicht sein, damit wäre die Software im Ausland (speziell in den Alpen, wo es viele Ecken ohne Handy-Netz gibt) ja unbrauchbar, oder verstehe ich da was falsch ?

Klärt mich auf, will nicht doof sterben ;-)

Ich fürchte das ist so. Darum nutze ich eben auch Scenic! Denn was bringt mir es wenn 90% von Calimoto super toll sind, ich dann aber in den Alpen nichts damit anfangen kann, weil ich ohne Internet-Zugang keine Route berechnen kann. plemplem

Aber sie Arbeiten dran. Schon eine Weile...

stma hat geschrieben:Wenn es wie jetzt richt heiß draußen ist, könnte ich mir vorstellen das die Handys dann aussteigen besonders weil man ja auf Grund der Helligkeit die Displays auf volle Pulle laufen lässt!

Jupp, dass ist mir auch leider schon passiert. Als ich mein iPhone in einer Tasche am Lenker hatte. Wurde zu heiß und geht aus. Toll.

Seit dem ich aber einen Halter ohne Tasche habe, scheint die Kühlung auszureichen.

Re: Calimoto Motorradnavigationssoftware für Handys

BeitragVerfasst: 03.03.2020, 09:46
von Fabi
Servus Miteinander.

Habe schon seit einem guten Jahr die "Calimoto-Navisoftware" auf meinem S7/edge installiert und möchte es auf keinem Fall mehr missen. :D Wenn Du den Modus sehr kurvenreiche Strecke wählst kann ich dir versichern das dies so ist !!!
Ich hatte ein paar Jahre das zumo 660 , aber ich würde das "calimoto" nicht mehr missen. Seit ein paar Monaten kannst Du jetzt Routen planen, und während der Fahrt "offline" nutzen.
Ich habe einige tausende Kilometer mit Calimoto gefahren und bin sehr angetan !!!

Grüße aus Bayern

Re: Calimoto Motorradnavigationssoftware für Handys

BeitragVerfasst: 04.03.2020, 15:07
von Huafi
hallo,
ich benutze MapFactor GPS Navigation auf dem Android Handy.
Ich plane die Routen auf Kurviger.de und exportiere die gpx-Datei zum Handy.
Dort wird diese Datei importiert und kann als Route verwendet werden.
Ich habe um kleines Geld die TomTom Karte dazugekauft, es geht aber auch gratis mit GoogleMaps Karte.
Die Navigation kann offline geschehen. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, aber alles funktioniert einwandfrei.
ThumbUP

Re: Calimoto Motorradnavigationssoftware für Handys

BeitragVerfasst: 04.03.2020, 16:26
von BMW Berti
Wir haben mit Calimoto im letzten Sommer von Franken bis ins Münsterland navigiert. Klappte einwandfrei, ohne Ausfälle. Tolle Strecken mit reichlich Kurven und wenig Verkehr. (Premium)-Handy hat auch durchgehalten, trotz Wärme und zwischendruch Gewitterschauer.

Gruß

Berti

Re: Calimoto Motorradnavigationssoftware für Handys

BeitragVerfasst: 04.03.2020, 21:06
von ludwig45
Peter02bln hat geschrieben:moin zusammen,

man sollte wissen welche Erwartung an ein solches Tool gestellt wird.
Möchte ich mal eben eine Rundtour planen oder eine Tour von A nach B, ist Colimoto echt klasse und entwickelt sich weiter. Gerüchten zu Folge könnte es auch bald eine Zusammenarbeit BMW-Motorrad/Calimoto geben.

Sollte es aber etwas genauer sein mit Pausenzielen zu bestimmten Zeiten, mal Autobahn, mal kurvenreich, Regenradar auf der Strecke, Verkehrsinfos, professioneller halt und eventuell noch mit OSM-Karten und offline kommt man imho an Garmin und Basecamp nicht vorbei. Hat man die Tücken von Basecamp erstmal verstanden und bewältigt, ist es leicht zu Händeln und für die professionelle Planung von Reiserouten top. Die Garmingeräte können richtig was, man muss sich aber auch damit auseinandersetzen.




Hallo Peter,
ich kann Dir nur beipflichten. Wenn man Basecamp richtig ensetzt gehen die Routenplanungen sehr easy und man bekommt die gewünschte Strecke. clap