Vergleich Aktuele Bluetooth Geräte

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

Welches BT-Set favoriert Ihr?

Bluebike
1
1%
MIDLAND BT2 INTERCOM
9
13%
CARDO BLUETOOTH HEADSET Q2
22
31%
BlueCom Bluetooth-Helmset 101
3
4%
Schuberth BlueSonic
10
14%
IMC Motorcom BTS-300
2
3%
Anderes Model / Hersteller
24
34%
 
Abstimmungen insgesamt : 71

Vergleich Aktuele Bluetooth Geräte

Beitragvon MichaelP » 11.06.2009, 17:59

Hallo Zusammen,

meine Holde und ich haben uns nun zwei Schuberth C3 Helme zugelegt. :D

In diesem Zusammenhang bin ich an einer Bluetooth-Lösung interesiert. 8)

Nachdem der Markt eine Meng hergibt, wollte ich gerne von Euch wissen, welches Set Ihr habt und warum Ihr Euch für diese entschieden habt.

:arrow: Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme.

Meine Anforderungen sind:
Kommunikation zwischen
Fahrer und Navi + Fahrer und Sozius + Fahrer und zweites Motorrad (Frau)
ideal in bester Qualität :D

Vielen Dank für Eure Rückmeldung.

Grüße

Michael
Black Perl: BMW K1200 S BJ: 03.2007 Farbe: SW
Zubehör:
RDC, ESA, BC, Kofferhalter + Koffer, getönte Bliker vorne, weiße Blinker hinten, getönte Scheibe, Laser-Sportauspuff, Carbon Tankpad, Bagstersitzbank, Seitenständervergrößerung

Motorradclub: MMO http://www.mmo-ev.de/frameset.htm
Benutzeravatar
MichaelP
 
Beiträge: 179
Registriert: 05.04.2008, 08:37
Wohnort: Anzing

Beitragvon gstrecker » 11.06.2009, 20:39

Hi,

da das Cardo und das Mitland im Grunde das gleiche sind (gibt es auch nocht unter den Namen Albrecht so weit ich weiß) fallen im Grunde diese Systeme für den Schuberth C3 aus.

Ich habe das Mitland und kann es nur am BMW Sport Helm montieren. Es geht auch an "offenen" Helmen wie Schoei oder Arai wo der Abschluss des Helmes (Halskragen oder so ähnlich) nicht so fest verbunden ist wie bei den Schuberth-Helmen. Und am BMW Helm habe ich das nur drangekriegt weil ich es par klebbaren Klett drangeklebt habe. Die vorgesehene Klemmanbringung geht nicht da der Helm zu eine dicke Helmschale aufweißt und genau an der Stelle wo man es anbringen muss damit das Mikro richtig sitzt.

Bei Klapphelmen geht das überhaupt nicht, da müsste man im Grunde den langen Schwanenhals mit Mic zusätzlich bestellen ansonsten sitzt das Mikro an der Backe.

Ansonsten ist die Qualität von der Verbindung zum Navi per Bluetooth recht gut, die Qualität der Sprache des Navis in den Lautsprechern auch.
Ab und zu wird halt mal die Verbindung zum meine damaligen Navi 3 Plus getrennt. Mit meinen neuen Zumo660 kann ich erst nächste Woche berichten.

Die Kommunikation zwischen Sozia und mir ist so lalala. Man muss ganz schön in die Mikros brüllen bis eine Verbindung aufgebaut wird.

Ich finde das System nicht des Weisheits letzter Schluss ist aber im Moment preislich eine Alternative.

Für meinen neuen BMW-Klapphelm Sys 6 werde ich mal das BMW-System ausprobieren wenn es denn verfügbar ist. Allerdings graut es mich schon vor der Rechnung = knapp etwas unter 400 Euro und das nur für einen Helm :evil:

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Mfg Gerald

sehe gerade das Du die neueren Systeme aufgeführt hast = das System von den ich berichtet habe ist das Vorgängermodell, soory
Zuletzt geändert von gstrecker am 12.06.2009, 07:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Beitragvon Roberto » 11.06.2009, 21:09

Hallo Michael,

ich habe mir das MIDLAND BT2 im C3 von Helmsound einbauen lassen.
Habe dort eine tolle Beratung sowie einen perfekten Einbau erfahren.

Schau dich mal bei http://www.helmsound.de um!

Gruß Roberto
Benutzeravatar
Roberto
 
Beiträge: 112
Registriert: 01.10.2006, 11:21

Beitragvon Mad-Mike » 11.06.2009, 21:39

Hi,
wohl eines der besten "Interphone F4"
Kannst du selber einbauen. Erfüllt alle deine Anforderungen.

http://www.arcotec.de/onlineshop/index. ... phone.html
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Beitragvon Pappi » 11.06.2009, 21:49

Hallo Michael,

ich habe an meinen Schuberth C3 das Cardo SCALA RIDER Q2 einbauen lassen.
Akkulaufzeit genial >8h, Radio ist super, Lautsprecher könnten einen etwas besseren Klang haben. Ansonsten bin ich Super zufrieden damit.
Durch Beziehungen bei der Fa. Held für 120,-- Euronen gekauft und für 15,-- Euronen einbauen lassen. Sehr saubere Arbeit.
Gruß Pappi

Es gibt viele schöne Dinge im Leben + BMW K1200S!!!
Benutzeravatar
Pappi
 
Beiträge: 675
Registriert: 23.05.2008, 20:06
Wohnort: 87509 Immenstadt
Motorrad: BMW K1200S

Beitragvon Georg » 12.06.2009, 11:36

Ich bin von Blauzahnlösungen geheilt.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon road-runner » 12.06.2009, 11:50

..während der Fahrt wird net geschwätzt !! :wink:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon MichaelP » 12.06.2009, 12:07

HAllo Zusammen,

vielen Dank für die guten Rückmeldungen. Das Thema ist wie vermutet doch nicht so leicht :D

Gibt es von der Lösung "Interphone F4" auch ein Paketpreis?

Grüße

Michael
Black Perl: BMW K1200 S BJ: 03.2007 Farbe: SW
Zubehör:
RDC, ESA, BC, Kofferhalter + Koffer, getönte Bliker vorne, weiße Blinker hinten, getönte Scheibe, Laser-Sportauspuff, Carbon Tankpad, Bagstersitzbank, Seitenständervergrößerung

Motorradclub: MMO http://www.mmo-ev.de/frameset.htm
Benutzeravatar
MichaelP
 
Beiträge: 179
Registriert: 05.04.2008, 08:37
Wohnort: Anzing

Beitragvon Georg » 12.06.2009, 14:13

MichaelP hat geschrieben:.... Das Thema ist wie vermutet doch nicht so leicht :D
...

Das Tema ist total einfach:

Willste nach jeder Fahr jede Menge Akkus aufladen und dafür natürlich einen
Sack voll Ladegeräte mit dir herumschleppen, die Gefahr haben, dass bei
längeren Touren und etwas mehr Gequatsche von Sozia / Navi / oder
Kollege selbiges schlagartig unterdrückt wird, weil irgend so ein blödes Akku
mal wieder leer ist oder so ne total sicherere Blauzahnverbindung meinte,
neu gepairt werden zu müssen, dann nimm irgendeine Blauzahnlösung.

Möchtest du dich um nichts mehrt kümmern und nimmst beim Auf- und
Absteigen vom Moped das Einstecken einer Kabelverbindung zum Helm in
Kauf, gibt es sehr schöne Lösungen auf dem Markt.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon MichaelP » 12.06.2009, 17:05

Hallo Georg,

eine Kabellösung habe ich.
MIT-100.
Diese ist aktuell im Einsatz und schon über 6 Jahre erprobt.

Es bietet sich halt gerade an, sich eine neue Lösung anzuschaffen.
Daher mein Interesse an Bluetooth.

Grüße

Michael
Black Perl: BMW K1200 S BJ: 03.2007 Farbe: SW
Zubehör:
RDC, ESA, BC, Kofferhalter + Koffer, getönte Bliker vorne, weiße Blinker hinten, getönte Scheibe, Laser-Sportauspuff, Carbon Tankpad, Bagstersitzbank, Seitenständervergrößerung

Motorradclub: MMO http://www.mmo-ev.de/frameset.htm
Benutzeravatar
MichaelP
 
Beiträge: 179
Registriert: 05.04.2008, 08:37
Wohnort: Anzing

Beitragvon Werner_München » 12.06.2009, 17:19

Hallo Michael,

ich habe das Midland BT Single und bin zufrieden.

Tonqualität(Stereo) und Akkulaufzeit ist gut.
Montage am S1 Pro war kein Problem.
Kommunikation habe ich nicht und brauche ich nicht.

Gruß Werner
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Beitragvon Georg » 12.06.2009, 22:10

Werner_München hat geschrieben:...
Tonqualität(Stereo) ....

Wie spielst du denn da z.B. Naviansagen oder Musik ein?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon käfer3 » 12.06.2009, 22:26

habe das von AKE in S1 eingebaut, war kein Problem. Wollte von außen nichts an den Helm kleben. AKE wird unter das Nackenpolster geschoben somit auch nichts zu sehen. Hatte auch die MIT-100 6Jahre im Einsatz, eine schlechtere Klangqualität muss man beim umrüsten auf Bluetooth allerdings in Kauf nehmen.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Beitragvon Roberto » 13.06.2009, 06:31

Wie spielst du denn da z.B. Naviansagen oder Musik ein?



Ganz einfach Georg,

entweder per Blauzahn den Zumo, dann allerdings in Mono, oder über einen Blauzahnfähigen MP3Player in Stereo.
Auch der Anschluß per Spiralkabel von MP3 zum BT ist in Stereoqualität möglich.
Benutzeravatar
Roberto
 
Beiträge: 112
Registriert: 01.10.2006, 11:21

Beitragvon mikels » 13.06.2009, 16:52

Ich will wenigstens auf dem Mopped meine Ruhe haben, da muss nicht noch ein(e)r laabern :-)


~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Nächste

Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum