Seite 1 von 3

Erster Bericht Garmin Zumo...

BeitragVerfasst: 23.11.2006, 17:21
von Bugi
Hi Folks,

gerade halte ich einen der ersten Zumo 550 in den Händen.
Das Ding gefällt auf Anhieb.

Die mitgelieferte KFZ- und Motorradhalterung und vor allen die Verriegelung sehen sehr vertrauenerweckend aus. Im Gegensatz zur TomTom Halterung wird der Zumo intern durch zwei stabile Stifte verriegelt. Somit ist ein rausfallen so ziemlich unmöglich, dass Ding ist damit auch Wheelyfest.

Weiterhin kann man die Kontakte an der Motorradhalterung mit Gummideckeln verschließen. Ein externer Mikrofon- und Ohrhöreranschluss ist ebenfalls vorhanden. Wofür die Halterung einen USB-Anschluss besitzt ist mir allerdings ein Rätzel.

Die BT-Schnittstelle scheint entgegen der des TomTom Stereo fähig zu sein, denn als Mobiltelefon ist u.a. das Samsung D500 aufgeführt und genau an diesem Gerät krankten die meisten BT-Schnittstellen. Überdies klappte die Kopplung mit meinem Nokia E61 sofort und auch Windows CE Geräte sowie SonyEricsson D800 - D900 werden unterstützt. Sicherlich gibt es bei Garmin eine Liste der zurzeit unterstützten Geräte. Ich denke aber, da wird es nicht viele geben, die nicht unterstützt werden.

Die Menüführung ist gewohnt Garmin einfach, Einfach gut! Große Bedienelemente runden die Sachen ab. Gut gefällt mir auch das Ausblenden von nicht in Frage kommenden Straßen bei der Buchstabeneingabe. Die in Frage kommenden Orts/Straßennamen werden dann groß dargestellt und sind per Fingerdruck zu übernehmen. Gerade das ist bei TomTom ziemlich funzlig.

Neben der KFZ Saugnapfhalterung mit eingebautem Lautsprecher liegt dem Set noch eine runde Kugelhalterung mit Knebelgelenk bei.

Der Kartenschacht ist sauber abgedeckt und gegen Spritzwasser abgedichtet. Die Klappe wird von einem Magneten gehalten.

Insgesamt ein gut gelungener Start des Zumo (man hat wohl viel von der Gegenseite gelernt) und sicherlich eine gute, wenn nicht die Alternative zum 2820 oder dem TomTom Rider.

Für letzteren spricht eigentlich nur der momentan günstigere Preis von rund 400.-

Als Software liegt der Citynavigator in der absolut frischen Version 9 dabei.

Hier noch ein paar Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 23.11.2006, 17:30
von OSM62
Den kann ich bei den großen Symbolen mit dem Daumen mit Winterhandschuhen bedienen. :)

Bild

BeitragVerfasst: 23.11.2006, 18:08
von stone
Der USB-Anschluss an der Halterung ist für die GMT12-TMC Erweiterung.

Hoffe mal das ich mich nicht damit irre.... :D

BeitragVerfasst: 23.11.2006, 18:48
von Achim
:lol: :lol: :lol:

geile Fotos, jetzt einen Fullqute und ein Modemuser
könnte bis zum Sankt Nimmerleinstag warten, bis der
Fred kommt! :lol: :wink:

BeitragVerfasst: 23.11.2006, 19:06
von Maze
Achim hat geschrieben:jetzt einen Fullqute und ein Modemuser
könnte bis zum Sankt Nimmerleinstag warten, bis der
Fred kommt! :lol: :wink:


Achim

was glaubst was ich jetzt gerne machen würde ..................... Bild

BeitragVerfasst: 24.11.2006, 00:08
von Bugi
Achim hat geschrieben::lol: :lol: :lol:

geile Fotos, jetzt einen Fullqute und ein Modemuser
könnte bis zum Sankt Nimmerleinstag warten, bis der
Fred kommt! :lol: :wink:


Nun ja, Modem und ISDN Freds (die soll es ja noch immer geben) sollten einfach einen vernünftigen Browser nutzen. Bei Firefox kann man das Laden von Grafiken generell unterbinden und diese dann bei Bedarf nachladen.

Insofern selber Schuld wenn man warten muss ;)


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 24.11.2006, 10:11
von Thomas
Kann man die Garmin 2610-Halterung und somit auch die BMW-Grundplatte wiederverwenden oder ist die Tankabdeckung jetzt fürn Müll?
Th.

BeitragVerfasst: 24.11.2006, 11:48
von Bugi
Thomas hat geschrieben:Kann man die Garmin 2610-Halterung und somit auch die BMW-Grundplatte wiederverwenden oder ist die Tankabdeckung jetzt fürn Müll?
Th.


Die funzt weiterhin. Einfach die Halterung des Zumo anschrauben und fertig.
... die Löcher stimmen nämlich und die Größe des Halters müsste auch hinhauen. Ich schreibe bewusst müsste, da ich das Teil noch nicht drangeschraubt habe.

Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 24.11.2006, 14:00
von Thomas
Danke. Bist schon ein Guter! Bin ich später im Himmel nicht so allein.

BeitragVerfasst: 27.11.2006, 18:03
von stone
Falls hier jemand das Problem hat mit einem zu "kurzen" :) Autohalter,hab eben erfahren (Comkor) das man den BEANBAG mit dem Klebehalter vom Garmin C550 kombinieren kann.An den Klebehalter kann man dann den Autohalter des ZUMO befestigen.

Hab mir eben erstmal die Kombination bestellt,da mir der Abstand Scheibe Fahrer zu groß ist.

BeitragVerfasst: 27.11.2006, 19:13
von Trojana
Ich benutze den Zumo550 seit letztem Samstag und kann berichten, dass ich mit dem Teil bis jetzt super zufrieden bin!
Die neue Software ist spitze die Rechenleistung um Klassen besser als ich das bisher vom eingebauten Autonavi gewohnt war.
Die Bedienung per Touchscreen geht prima und ist sehr einfach und übersichtlich. Endlich ein volles Buchstabenbild und kein mühsames "Rädchendrehen" mehr!! Alles ist total schnell eingegeben und es kann losgehen.
Einziger kleiner Kritikpunkt ist der etwas schwache eingebaute externe Lautsprecher in der Saugnapfhalterung. Die Lautstärke ist nicht immer ausreichend, man muss alle Nebengeräusche im Fahrzeug total vermeiden oder alternativ Headset einkabeln. Leider geht mit Autohalterung kein Bluetooth Headset für die Navigationsanweisungen.
Man wird aber damit leben können.
Vielleicht weiß jemand, ob man einen zusätzlichen externen Lautsprecher anschließen kann oder man es sogar mit der Stereoanlage des Autos verbinden kann??! Müsste dann über die Autohalterung passieren.
Dieser kleine Saugnapf hält übrigens bombenfest an der Scheibe!!
Wer die Scheibe nicht benutzen mag oder kann, nimmt eben die mitgelieferte Kunststoffplatte im Größenformat des Saugnapfes, klebt oder schraubt die an passende Stelle des Armaturenbretts und saugt den Halter darauf fest. Ich brauchte das allerdings nicht in Erwägung zu ziehen.

Am Motorrad muss ich mir nur noch die Stromzufuhr verlegen lassen. Dann kann ich im Prinzip mit den mitgelieferten RAM-Mount-Teilen auf der Halterklemme der Kupplung die ganze Sache montieren. Es verdeckt nichts vom Fahrzeugdisplay und stört auch meinen Tankbag nicht.
Alternativ überlege ich mir noch die VERHOLEN Kugelplatte und "opfere" das BMW-Emblem, weil ich denke, dass der Zumo in der Fahrzeugmitte weniger Bewegung und Erschütterung hat. Auch dort würde er nichts verdecken, was wichtig ist.
Jetzt werd ich mich erstmal mit der Routenplanung am PC vertraut machen. Hoffe, dafür brauch ich keinen Lehrgang! :lol: :wink:

Ich bin jedenfalls ziemlich angetan von dem Teil und nochmal ein herzliches Dankeschön an Bugi, der mir superschnell alles zugeschickt hat.

Bis hierhin erstmal mein erster Eindruck,...weiteres folgt bestimmt noch!

Gruß
Trojana

BeitragVerfasst: 27.11.2006, 23:12
von Heinz
Trojana hat geschrieben:Alternativ überlege ich mir noch die VERHOLEN Kugelplatte und "opfere" das BMW-Emblem, weil ich denke, dass der Zumo in der Fahrzeugmitte weniger Bewegung und Erschütterung hat. Auch dort würde er nichts verdecken, was wichtig ist.


Hallo Trojana,

Wenn Du die Möglichkeit hast ein 10 mm Loch mittig in das BMW Emblem zu bohren könnte ich dir kostenfrei einen Adapter zusenden.

Würde dann so ausschauen.
Bild

Gruß Heinz

BeitragVerfasst: 28.11.2006, 00:36
von Trojana
Heinz hat geschrieben:Hallo Trojana,

Wenn Du die Möglichkeit hast ein 10 mm Loch mittig in das BMW Emblem zu bohren könnte ich dir kostenfrei einen Adapter zusenden.

Gruß Heinz



DANKE für deinen Hinweis und dein Angebot für die RAM-Kugel!..oder meinst du mit "Adapter" etwas anderes :?: :?:
Hast du das denn schon mal ausprobiert?

Ich hab keine Ahnung wie die Emblemscheibe befestigt ist.
Das 10 mm Loch reinzubohren ist null Problem, aber wie befestige ich die Kugel in der Scheibe?? ..und wie sichert man die nun schwer belastete und hindert sie am Herausspringen? :roll:

Gefallen würde mir die Idee sehr gut, weil das Emblem nicht komplett verschwindet. :wink: Der blau-weisse Farbkranz bleibt noch zu sehen, also genialer Kompromiss!!
Wie es aussieht hat auch die RAM-Kugel den richtigen Durchmesser für das Klemmstück vom Zumo.
Wenn du mir erklärst, wie ich es anstelle mit der Befestigung, bin ich hellauf begeistert von deinem Angebot!

Grüßle
Trojana

BeitragVerfasst: 28.11.2006, 01:50
von Heinz
Hallo Trojana,

Nutze diese Befestigung seit Mai diesen Jahres in Verbindung mit einem Quest.

Die Befestigung ist bombig, genauso stabil wie jeder andere Adapter.

Du hebelst mit einem kleinen Schraubenzieher das BMW Emblem raus, löst dann die Schnappbefestigung die an der Rückseite des Emblems angeklebt ist weg und bohrst ein 10 mm Loch mittig in das Emblem.

An meiner Ram Kugel ist ein 10 mm Gewindestab angebracht, den streichst du mit Loctite ein, schiebst ihn durch das Loch des Emblems und schraubst die Kugel inklusive Emblem, mit der Hand im Uhrzeigersinn in den Lenkkopf ein, in dem sich ein 10 mm Innengewinde befindet.

Wenn es nicht mehr weitergeht nimmst Du eine kleine Zange fasst die Kugel an und ziehst sie zart an, so als wärst Du erst 10 Jahre. Fertig.


Gruß Heinz

BeitragVerfasst: 28.11.2006, 02:12
von Trojana
Heinz hat geschrieben:Hallo Trojana,

Nutze diese Befestigung seit Mai diesen Jahres in Verbindung mit einem Quest.

Die Befestigung ist bombig, genauso stabil wie jeder andere Adapter.

Du hebelst mit einem kleinen Schraubenzieher das BMW Emblem raus, löst dann die Schnappbefestigung die an der Rückseite des Emblems angeklebt ist weg und bohrst ein 10 mm Loch mittig in das Emblem.

An meiner Ram Kugel ist ein 10 mm Gewindestab angebracht, den streichst du mit Loctite ein, schiebst ihn durch das Loch des Emblems und schraubst die Kugel inklusive Emblem, mit der Hand im Uhrzeigersinn in den Lenkkopf ein, in dem sich ein 10 mm Innengewinde befindet.

Wenn es nicht mehr weitergeht nimmst Du eine kleine Zange fasst die Kugel an und ziehst sie zart an, so als wärst Du erst 10 Jahre. Fertig.


Gruß Heinz



Ach soooooooooo....!! :lol: :lol: :wink:
Auf die Idee mit einem Innengewinde im Lenkkopf bin ich nicht gekommen und hab auch noch nie da reingeschaut.
Das werd ich morgen früh gleich nachholen.
Mit dem Hintergrund hab ich selbst beim Gewicht des Zumo keine Bedenken.
Das Emblem ist bestimmt auch einfach wieder neu zu besorgen, falls ich es "verhunze" :oops:
Ich schreib dir PN.

LG
Trojana