Seite 1 von 1

Midland BT Next

BeitragVerfasst: 06.06.2013, 09:07
von Henry
Hallo zusammen,

hatte mir letztes Jahr aus der Bucht das BT Next zugelegt. Testbericht lt. Motorrad "sehr gut". Jetzt, nach der ersten längeren Regenfahrt, hat das Gerät komplett den Geist aufgegeben. Anscheinend passiert das öfter, wie man in einigen Foren nachlesen kann. Das Ding ist nur was für schönes Wetter. Anscheinend fahren die bei Motorrad nur wenn die Sonne scheint. Bei Stiftung Warentest wäre das Ding wahrscheinlich durchgefallen.

Gruß
Henry

Re: Midland BT Next

BeitragVerfasst: 06.06.2013, 14:11
von necromonger
Hallo Henry,

hab meins auch seit letztem Jahr und hatte noch keine Probleme, weder bei Sonne noch bei Regen :mrgreen:

Re: Midland BT Next

BeitragVerfasst: 06.06.2013, 16:03
von Kaffeeschluerfer
Hallo,

bin letztes Wochenende auch im Dauerregen gefahren und hatte keine Probleme.

Re: Midland BT Next

BeitragVerfasst: 06.06.2013, 17:48
von marocel
Nach bisher insgesamt 2-maligem Tausch beider Module wegen Regenschaden schon bei Leichtregen
hält der neue Satz offensichtlich dicht. Zumindest meinen relativ nassen Dolomitenurlaub hat es jetzt überstanden
mit auch ziemlich heftigen Regenschauern. Der Service von Allan Electronics war aber bisher sehr gut.
Immer kurzfristig und anstandslos ersetzt. Ärgerlich ist das natürlich trotzdem und vertrauensfördernd nicht gerade.
Offensichtlich gibt es hier große Qualitätsschwankungen.
Was nach der Garantie ist, weiß der Geier....

Re: Midland BT Next

BeitragVerfasst: 09.06.2013, 20:59
von det_signum
Henry hat geschrieben:Hallo zusammen,

hatte mir letztes Jahr aus der Bucht das BT Next zugelegt. Testbericht lt. Motorrad "sehr gut". Jetzt, nach der ersten längeren Regenfahrt, hat das Gerät komplett den Geist aufgegeben. Anscheinend passiert das öfter, wie man in einigen Foren nachlesen kann. Das Ding ist nur was für schönes Wetter. Anscheinend fahren die bei Motorrad nur wenn die Sonne scheint. Bei Stiftung Warentest wäre das Ding wahrscheinlich durchgefallen.
Gruß
Henry


Hmm, das betrifft wohl nicht nur bei Midland das Problem. Wollte eben nur mal wie immer noch das SR Q2 nach der tour aufladen: Heute in richtig kräftigen Regen gekommen und keine Brücke weit und breit in Sicht. Bin ich die letzten 20 Km halt so nach Hause gefahren.
Meinem Scala Rider Q2 ist das wohl überhaupt nicht bekommen. Noch leuchtet die rote LED dauerhaft, aber es lässt sich nicht mehr ausschalten. Das verheisst bei dieser Technik nichts Gutes!
Garantie kann ich mir abschminken. In den letzten drei Jahren hatte ich immer Glück mim Wetter.

Werde wohl nach einem neuen Set demnächst Ausschau halten müssen.
Hat da jemand eine Empfehlung für mich? Intercom mit mind. Sozius und 2-3 Bikern und Kompatibilität zum zum SR Q2 wäre schon wichtig.

Re: Midland BT Next

BeitragVerfasst: 09.06.2013, 21:10
von det_signum
Henry hat geschrieben:Hallo zusammen,

hatte mir letztes Jahr aus der Bucht das BT Next zugelegt. Testbericht lt. Motorrad "sehr gut". Jetzt, nach der ersten längeren Regenfahrt, hat das Gerät komplett den Geist aufgegeben. Anscheinend passiert das öfter, wie man in einigen Foren nachlesen kann. Das Ding ist nur was für schönes Wetter. Anscheinend fahren die bei Motorrad nur wenn die Sonne scheint. Bei Stiftung Warentest wäre das Ding wahrscheinlich durchgefallen.

Gruß
Henry


Ach ja: mein SR Q2 ist jetzt bei 50 Grad im Backofen und wandert dann für 2 Tage auf die Fensterbank - ich werde berichten.

Re: Midland BT Next

BeitragVerfasst: 09.06.2013, 22:20
von Luki
Hatten auch das Scala Rider Q2. Zwei Stück.

Nach ca. 3 Jahren sind auf der oberen und unteren Flanke feine Risse entstanden. Ich vermute diese haben sich gebildet, weil man doch öfter während der Fahrt ein bisschen energischer auf die Tasten drückt....ist aber nur Theorie. Weil ich das nicht gleich bemerkt habe, ist beim einen Exemplar Wasser eingedrungen und die Elektronik ist oxidiert. Das zweite hab ich mit Klebeband repariert.

Wir haben aber nun das G9 seit einem Jahr, läuft bis jetzt.

Aber eigentlich nicht so toll, die Dinger sind wirklich teuer und nach drei Jahren schon kaputt?

Re: Midland BT Next

BeitragVerfasst: 10.06.2013, 20:13
von det_signum
det_signum hat geschrieben:Ach ja: mein SR Q2 ist jetzt bei 50 Grad im Backofen und wandert dann für 2 Tage auf die Fensterbank - ich werde berichten.


Also ganz kaputt ist es nicht. Das Ein-/Ausschalten geht wieder, es lies sich aufladen und auch die Kopplung mit TomTom und iPhone funktioniert. Nur beim Test-Ton der Lautstärke vom TT habe ich noch ein Brummgeräuch im Hintergrund der doch sehr stört. Mal sehen ob sich das noch gibt....
Der Backofen hat dann doch wohl geholfen.

Re: Midland BT Next

BeitragVerfasst: 12.06.2013, 20:13
von det_signum
det_signum hat geschrieben:
Ach ja: mein SR Q2 ist jetzt bei 50 Grad im Backofen und wandert dann für 2 Tage auf die Fensterbank - ich werde berichten.


Es geht wieder. Nach einem weiteren Tag auf der Fensterbank in der Sonne funzt mein Cardo SR Q2 jetzt wieder wie zuvor. Ich musste zwar die Lautstärke wieder neu einstellen, aber das Pairing zum Sozius und TT ist sogar gespeichert geblieben. Glück gehabt!
:D

Re: Midland BT Next

BeitragVerfasst: 10.10.2013, 00:19
von Chucky1978
Ich hab das Teil jetzt seid so einigen Touren, und bin nicht unbedingt ein schön-Wetter-Fahrer (zumindest hängt mein Zeug gerade wieder tropfend
an der Garagendecke. Schließlich kann jeder bei trockenem Wetter fahren ;-) )

Meins läuft bisher 1a.
Und das obwohl an der Antenne ein Teil des Gehäuses abgebrochen ist, und man nun die Feder sehen kann.
Von Fehlfunktion in Folge von Wassereinbruch jedoch keine Spur.. mein Helmvisier ist dagegen um so einiges undichter als das Midland ;-)

Re: Midland BT Next

BeitragVerfasst: 13.10.2013, 12:54
von Troll
ich habe auch so ein undichtes BT Next. hatte das jetzt dreimal das es nach regenfahrten nicht mehr funktionierte. ich habe mich allerdings bisher nicht weiter darum gekümmert. bin eigentlich ein schönwetterfahrer und nach jedem aussetzer funktionierte das BT Next bei der nächsten fahrt wieder. evtl. kommt ja daher der name von dem teil. :mrgreen:

Re: Midland BT Next

BeitragVerfasst: 13.10.2013, 19:12
von ManniBoy
Undichte Headsets lassen sich abdichten.
Aufschrauben, Silikon-Kleber RTV162Q z.B. von Conrad
in die Nahtstellen der Gehäusehälften geben, zuschrauben.
Überflüssiges Silikon außen abwischen.

AUF KEINEN FALL billiges Essig-vernetzendes Silikon aus dem Baumarkt nehmen, das greift die
Elektronik an. Das obige Silikon entspricht in etwa dem, dass die Headset Hersteller selber verwenden.

Habe so mein altes Q2 wieder dicht bekommen, nachdem ich den Akku ausgewechselt hatte.
Ach ja, die Risse hatte ich auch, habe ich von innen mit Pattex abgedichtet.

Fröhliches Schaffen!

Re: Midland BT Next

BeitragVerfasst: 14.10.2013, 01:43
von Peter aus Bremen
Dann bekommt man es ja nie wieder auf. :shock:

Re: Midland BT Next

BeitragVerfasst: 14.10.2013, 09:24
von ManniBoy
Die Abdichtungsrinnen sind sehr schmal.
Es wird nur ein ganz dünner Streifen Silikon benötigt.
Der hält nicht zu stark, sodaß man das Gerät
auch wieder aufbekommt.
Es ist - wie gesagt - vergleichbar mit dem, was
der Hersteller auch macht.