Seite 1 von 1

BECKER mamba.4 CE LMU

BeitragVerfasst: 09.06.2015, 17:09
von Tourenfahrer
Hallo zusammen,

Frage, hat einer von euch Erfahrungen mit Becker Navigationsgeräten :?:


Denn ich sage mal so, das neue Navi von Becker hat bisher in allen Foren und Test sehr gut abgeschnitten.
Naja man kann es sich ja mal ansehen.

Re: BECKER mamba.4 CE LMU

BeitragVerfasst: 09.06.2015, 18:54
von Moirana.Norge
Ich habe das Krokodil.
Die Funktionen sind nichts schlecht.
Aber die Helligkeit des Bildschirms war
völlig unzureichend, könnten sein das sich
dies mit dem neuen Geräten verbessert hat.

Bis dann

Re: BECKER mamba.4 CE LMU

BeitragVerfasst: 04.08.2015, 18:49
von petronic
Hab es bei Conrad bestellt, warte aber seit einiger Zeit auf Lieferung. Kann nur sagen, dass ich seit fast 15 Jahren mit verschiedenen Becker-Festeinbauten im Auto fahre und immer sehr zufrieden damit war. Besonders das durchdachte Bedienkonzept ist da hervorzuheben. Becker gilt ja auch als der Mercedes unter den Autoradios und das kann man wahrscheinlich gut auf die Navigation ausweiten. In meinem neuen Auto fahre ich nun seit 4 Wochen einen Garminfesteinbau spazieren und ärgere mich täglich darüber. ahh
Melde mich wieder wenn Conrad geliefert hat.
Gruß
Peter

Re: BECKER mamba.4 CE LMU

BeitragVerfasst: 05.08.2015, 11:54
von Laverda1220
Hab' im Auto auch schon das zweite Becker (aktuell das Prof 50). Noch nie Probleme und die Bedienung gefällt mir am besten.
Einzig der "ContentManager" (PC-Software um das Navi upzudaten etc.) ist etwas gewöhnungsbedürftig/verbesserungsfähig.
Wenn ich fürs Bike eins kaufen würde, würde ich höchstwahrscheinlich auch das Mamba 4 nehmen.

Re: BECKER mamba.4 CE LMU

BeitragVerfasst: 05.08.2015, 12:16
von Tourenfahrer
Ja aber auch schon darauf spekuliert aber ein kleines Grundproblem

nicht Mac tauglich

Und ich will eigentlich nicht immer zwischen den Systemen hin und her springen müssen.

Re: BECKER mamba.4 CE LMU

BeitragVerfasst: 05.08.2015, 23:32
von Chucky1978
Tourenfahrer hat geschrieben:Ja aber auch schon darauf spekuliert aber ein kleines Grundproblem

nicht Mac tauglich

Und ich will eigentlich nicht immer zwischen den Systemen hin und her springen müssen.


Wieso schaffst du das Problem nicht ab, und schrottest den Apfel ;-) Ne Quark. Warum nicht einfach die Software mit einem Emu oder auf einer VM einsetzen? Da muss man nicht ständig neu booten sondern einfach nur
ne Software öffnen, wobei Dual-Boot..ich denke so oft wird man das Becker nicht an den PC hängen müssen bis es anfängt wirklich zu nerven.

Mein Tip: Kaufen und selbst testen. Ich hab zwar mit meinem letzten in den Eimer gegriffen, aber wenn ich das selbe neue von einem Kollegen sehe, glaube ich kann ich meine Aussage von früher, das man im Grunde nichts falsch machen
kann, erneut unterschreiben.
Es war auch in meiner engeren Wahl mit Rider 400 und 590, und das was ich bis dato wie du las in Zeitschriften,Foren und Kommentaren, und was Becker sonst so bis dato raus brachte, da kann die Erfahrung sicherlich nicht
schlechter sein, als mit anderen Geräten die so zur Auswahl stehen, sofern man auf diverse Funktionen verzichten kann.

Das einzige wo ich immer ein wenig lächeln muss ist die Software. Man findet egal ob Garmin, TomTom oder Becker Leute, die die jeweilige Software
schlechter finden, als die vom Konkurrenten. Beim Becker ist es ja Motoplaner. Aber wenn du es kaufst, auch wenn es nur für 14 Tage ist, wäre ein Testbericht deiner seitds ganz nett ;-)