Seite 1 von 1
Navigation Geräte vs Smartphone (Android)

Verfasst:
05.06.2016, 19:02
von Klaus24
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei mir verschiedene Navis anzuschauen, würde mir gern eines zulegen damit ich 2-3 mal im Jahr ein paar "geführte" Routen meistens in Deutschland fahren kann. Jetzt sind die Garmin 340/390/... TOM TOM Rider alle so bei 300-500 Euro, was ja nicht unbedingt grade jeder aus dem Ärmel schüttelt. Da kam mir die Frage auf ob nicht aktuelle Smartphones mit entweder Goole Maps oder eine Motorrad Navi APP dazu ausreicht ?
Hat hier jemand erfahrungen mit dem Handy als Navi ? Nützliche App für Android ?
Und vor allen können Routen manuell hinzugefügt werden ?
Klar ist mir bewusst dass ein Smartphone ein speziell gebautes Navi nicht ersetzen kann, aber für gelegenlich wenige Touren ???
Danke mal für eure Antworten...
Klaus
Re: Navigation Geräte vs Smartphone (Android)

Verfasst:
05.06.2016, 19:44
von Ironbutt
Re: Navigation Geräte vs Smartphone (Android)

Verfasst:
05.06.2016, 20:22
von logixs
Ich nutze auf meinem Android den copilot seit dem mein tomtom rider sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat.bin zufrieden damit.
Lg sven
Re: Navigation Geräte vs Smartphone (Android)

Verfasst:
05.06.2016, 21:01
von LuK
Schau dir auch mal das Becker mamba mit an. Smartphone… ich weiß nicht, war jetzt 8 Tage auf "Zipfeltour", alles individuell geplant, hier & da unterwegs noch etwas angepasst. Also wenn das Budget nicht ganz so schmal ist, würde ich zu einem "richtigen" Navi fürs Bike raten. Sicher kann man auch mit Kompromissen leben, aber wenn man nicht muss?
Gesendet von/sent by iPhone-LuK
Re: Navigation Geräte vs Smartphone (Android)

Verfasst:
05.06.2016, 21:32
von gelb gelb gelb
Ich verwende im AUTO ein Samsung Galaxy Note mit 5,3"-Display und Google Maps. Bin da sehr zufrieden, perfekte Routenführung, in Echtzeit Stauwarnungen, ... Allerdings kann ich mir das auf dem Mopped nicht vorstellen wegen Handschuhbedienbarkeit, Lichteinfall, Dauerhaltbarkeit, ...
Auf dem Mopped verwende ich ne klassische Karte, i.d.R. Michelin 1:300000, da ich nicht auf dem schnellsten Weg von A nach B will sondern auf dem schönsten und auch mal spontane Abstecher fahre.
TomTom soll aber die Funktion "schöne Strecke" haben.
Bedenke auch, dass Du für das Smartphone ne Halterung und Stromversorgung brauchst, was beim Navi wohl schon dabei ist.
Und im Ausland macht das Smartphone Roaming-Traffic.
Re: Navigation Geräte vs Smartphone (Android)

Verfasst:
05.06.2016, 21:47
von Heinz
gelb gelb gelb hat geschrieben:Und im Ausland macht das Smartphone Roaming-Traffic.
nicht wenn Roaming ausgeschaltet ist und die Karten offline verfügbar sind, wie zb bei Navigon.
Google Maps kann man auch offline nutzen.
Im Übrigen rate ich auch zu einem richtigen Motorrad Navi, das Zumo 550 oder 660 sollte schon für ca. 100 - 150 € gebraucht zu erwerben sein.
Re: Navigation Geräte vs Smartphone (Android)

Verfasst:
05.06.2016, 22:39
von K1300GT_muc
Hallo,
ich hab ein Samsung Galaxy Xcover 3 ( Android 5.1.1 ) und dort die TOMTOM GO - App installiert.
Das Gerät ist Wasserdicht ohne "Stopfen" in den Anschlüssen - habe ich so sonst nirgends gefunden.
Es gibt ein Display-draussen und einen Handschuhmodus.
Routen kann man mit myDrive am PC planen und werden sofort über das MOBILFUNKNETZ syncronisiert - Kontakte auch!
.....das ist der Hammer - Route planen - pling auf dem Handy und liegt sofort an zum losfahren.....kein Kabel, kein suchen
Kurvenreiche Strecke hat die App auch und auf dem PC kann man Berge einstellen wie beim neuen TOMTOM-Rider auch.
Kosten: Handy 175€ + 20€ App für ein Jahr mit Blitzern und bestem Verkehrleitsystem momentan auf dem Markt
....und wer weis schon was in einem Jahr ist :-)
LG
Re: Navigation Geräte vs Smartphone (Android)

Verfasst:
06.06.2016, 20:04
von Klaus24
super Leute Danke, ich werde mal gebrauchte Geräte in der Bucht und bei Kleinanzeigen suchen und kucken was da so der Schnitt ist.
Das mit dem Handy und der App ist sehr interessant.....leider möchte ich mich nicht noch ein Handy kaufen...
Danke schön für eure Antworten.
Ich such mal weiter....
Re: Navigation Geräte vs Smartphone (Android)

Verfasst:
06.06.2016, 21:27
von K1300GT_muc
Hallo,
na dann schau dir mal an wie schnell die TOMTOM-App mit dem 1,2GHz Xcover 3 läuft und dann mit dem 400MHz TOMTOM-Rider.
Ich hab meiner Freundin mal zum Gebutstag das Topgerät TOMTOM GO6000 gekauft - das schläft dir das Gesicht ein und die Karte eiert immer hinterher - so wie beim ZUMO 660 :-) nur ist der 10 Jahre älter!
Auf dem "lahmen" Xcover 3 kannst die Karte zügig wischen - kein Problem.
Die Hardware der ganzen PNA ist unter aller Sau.
Und warum mehrfach Hadware-Scheiß rumschleppen, wenn alles auf ein Gerät passt?
LG
Re: Navigation Geräte vs Smartphone (Android)

Verfasst:
07.06.2016, 02:38
von Chucky1978
Navigation über Handy finde ich in der Not besser als gar nichts.. Komfortabel finde ich es jedoch nicht.. Aber warum mehr, wenn wenig ausreicht. Handy nutze ich auch.. aber meist nur, wenn mein Kurzausritt ohne navi dann doch mal länger geworden ist, und ich in der Dämmerung den schnellsten Weg nach Hause suche.
Es gibt Tankrucksäcke die spritzwassergeschützt auch Tablets aufnehmen können, was ich persönlich zwecks Sichtbarkeit der Route wie auch Bedienbarkeit besser finde.
Die Apps, ob von Google, Garmin, TomTom und Co sind ja alle irgendwo brauchbar.
Re: Navigation Geräte vs Smartphone (Android)

Verfasst:
07.06.2016, 09:55
von Duese
Otterbox hat früher beim pocketpc auch gereicht.
Wer sich die AMAZON Underground App runterlädt, kann dort kostenlos NAVIGON bekommen. Damit ist man dann immer gut bedient. Ist keine Raubkopie und offiziell, man spart halt 120 Euronen .
Re: Navigation Geräte vs Smartphone (Android)

Verfasst:
08.06.2016, 21:02
von Ralf1000
ich nutze die Navigon-App auf meinem Smartphone in der wasserdichten Halterung. Funktioniert für mich sehr gut.
Im Auto und auf dem Motorrad.
Im Auto nutze ich die Einstellung PKW, optimale Route (oder auch schnellste Route) und Autobahnen erlauben
Beim Motorrad dann die Einstellung Motorrad, schöne Route, Autobahnen vermeiden. Das ergibt ganz gute Touren.
Und mein Lenker wird nicht blockiert, so dass ich auch mit eingeschaltetem Navi einen Abstecher machen kann :-)
Die Planung mache ich manchmal auf dem handy. Meist aber in Motoplaner und schieb die Wegpunkte im passenden Format aufs Handy. Klappt alles super.
Auch ohne Navianweisung in der "nur-Karten-Ansicht" ist die App brauchbar. Wenn ich kurz rechts ranfahre, kann ich auf der Karte nach Kurven stöbern. Für mich sicher viel besser als die papierene Karte (oder sogar das Kartenbuch) aus dem Tankrucksack rauszuholen, aufzuklappen, zu suchen und dann alles wieder zu verstauen.
Ich brauche kein zusätzliches Gerät und kein Papier.
Re: Navigation Geräte vs Smartphone (Android)

Verfasst:
17.07.2016, 22:23
von fdl
Hallo ,
ich nutze mein Smartphone Samsung S5 mit der Navi-SW "BeOnRoad". Kostet in der Prof. Version €5;-. Es gibt weltweites, kostenloses und sehr gutes Kartenmaterial!
Das Samsung S5 ist wasserfest, IP67. Wenn das S5 allerdings naß wird, reagiert der Bildschirm nicht mehr auf Eingaben, die Navigation wird meistens beendet. In diesem Fall ist ein Garmin Gerät deutlich robuster.
Das S5 habe ich mit einem Ram-mount System unterhalb des Zündschlosses befestigt. Die Stromversorung kommt von einem USB-Kabel, das mit der Steckdose unterhalb der Sitzbank verbunden und an den Lenker geführt ist.
Vielleicht stelle ich einmal Bilder von der Montage ein.