Seite 1 von 1

zumo 550 mit Dainese Airstream Course Bluetooth

BeitragVerfasst: 26.05.2008, 00:42
von rschmetz
Hallo,

bisher hatte ich ein TomTom Rider (first edition), das ich wunderbar mit meinem Helm von Dainese (Airstream Course BT, DNECT EVO 1.2) betreiben konnte. TomTom und Helm konnte ich im Headset-Modus koppeln, so dass ich die Lautstärke über den Multifunktionsknopf am Helm regeln konnte.

Jetzt habe ich mir vor zwei Tagen das Garmin zumo 550 gekauft und kann das Navi mit dem Helm nur noch im Handsfree-Modus koppeln. Leider scheint das den Nachteil zu haben, dass ich die Lautstärke nicht mehr am Helm verändern kann.

Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht oder noch besser, eine Lösung gefunden?

Was mich auch noch interessieren würde: Die Lautstärke der Tastentöne des zumos scheint immer mit 100% übertragen zu werden. Stelle ich z.B. die Naviansagen auf nur 10%, höre ich die Tastentöne trotzdem wirklich laut - sehr störend. Gibt es eine Möglichkeit beim zumo die Tastentöne auszuschalten. Bisher bin ich im Internet dazu nicht fündig geworden.

Gruß,
Rainer

BeitragVerfasst: 18.06.2008, 21:00
von rschmetz
Da ich keine Lösung für mein Problem gefunden habe, habe ich mir jetzt den Scala Rider Q2 gekauft und in den Helm eingebaut.
Zumo 550 und Q2 arbeiten völlig problemlos zusammen und die Verständigung (Telefonate) ist wirklich beeindruckend. Gesprächspartner hören weder Wind- noch Motorengeräusche.

Vielleicht noch ein kleiner Tipp am Rande. Ein Freund von mir hat sich ebenfalls das Q2 gekauft und wollte es an seinem Schuberth Concept anbringen. Ging nicht, weil der Schwanenhals des Mikros dafür einfach zu kurz ist.
Er hat dann eine Mail an Cardo geschickt mit der Frage, ob es eine Lösung dafür gäbe. Und siehe da, sie haben im KOSTENFREI eine Basis mit langem Schwanenhals geschickt, für die man sonst im Internet rund 39 Euro bezahlt.

BeitragVerfasst: 19.06.2008, 18:51
von WernerLangen
Moin, ich habe das Zumo und das Skala - Raider Team-Set am Schuberth c2 mit kurzem Schwanenhals--> funktioniert echt toll, mein Garmin-Händler hat mir sogar davon abgeraten den längeren Schwanenhals zu verwenden und ich muss sagen es klappt echt gut.
Werner

BeitragVerfasst: 22.06.2008, 22:10
von rschmetz
Hallo Werner,

und was war der Grund, dass Dein Händler vom langen Schwanenhals abgeraten hat ?

BeitragVerfasst: 23.06.2008, 10:29
von WernerLangen
Der Händler meinte, dass der lange Hals mir nur im Wege stehen würde.
Wichtig ist lediglich. dass das Mikro senkrecht steht.
Werner