ESA-Fahrwerk - Ja/Nein - Erfahrungen

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

ESA Fahrwerk

a) lohnt sich
85
91%
b) nur Komfortvorteile
8
9%
 
Abstimmungen insgesamt : 93

Beitragvon Boxer-Olli » 11.10.2006, 20:42

Ich verstehe zwar nicht, wie man mit der Komfort Einstellung schnell um die Ecken kommt, aber na gut. Evtl. hat ja BMW was an den Grundeinstellungen im Laufe der Produktion getan !? Die Grundeinstellung war/ist der Federrate ein 85 kg Fahrer. Schwerere Fahrer nehmen die Gepäckeinstellung hinzu. Ganz schwere Kaliber (über 130 Kg) zusätzlich mit Soziuseinstellung. Sonst stimmen die Negativ Federwege nicht mehr.
So war die Info vom Fahrwerkstechniker damals auf dem Ring bei der Vorstellung.
Ich hatte es ja schon geschrieben. Mein Vergleich ist meine R12S mit Öhlins.
Dort Vermisse ich zu keiner Zeit das ESA. Da merkt man erst was ein auf die Vorlieben einstellbares Fahwerk ausmacht.
Mein Wunsch wäre ESA mit dem Laptop einstellbar :lol:
Das wäre PERFEKT :!:
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Düsentrieb » 11.10.2006, 21:49

Boxer-Olli hat geschrieben:Mein Wunsch wäre ESA mit dem Laptop einstellbar


Also, die Verstellung der Dämpfung an den ESA Federbeinen erfolgt mit Schrittmotoren. Jeder Motor bewegt einen Kolben, der um max. 3mm bewegt werden kann. Die Schrittmotoren benötigen dafür genau 70 Schritte.

Mit einer Positioniersteuerung mit RS485 Schnittstelle, z.B. von Nanotec, könntest Du das mit dem Laptop durchaus machen.:mrgreen:

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Düsentrieb
 
Beiträge: 37
Registriert: 21.04.2006, 21:20
Wohnort: Langerwehe

Beitragvon Boxer-Olli » 11.10.2006, 22:22

Hi Rolf,
ein bisserl Einfacher hätte ich es schon gerne, z.B. ein Programm von BMW mit Darstellung der Einstellbereiche (1-25 Klicks) und Federrate in mm um dann über USB mit einem Mausklick das ganze einzustellen :lol: :lol:
DAS wärs
Gruß
OLLI, Träumer
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon BMW Michel » 11.10.2006, 23:40

Also ich kann mir auch nicht vorstellen wie es mit Komfort richtig vorwärts
gehen soll :roll:
Mir ist es lieber die Kiste versetzt mal ein paar Zentimeter das stört mich
weniger als das aufschaukeln und gepumpe.
Gerade wenn der Belag nicht so der Hit ist schiebt es doch erheblich mehr
aus der Kurve raus wenn das Fahrwerk zu weich ist.
Ich habe nur die Komforteinstellung drin wenn es mal gemütlich vorwärts
geht, was selten vorkommt :wink: oder wenn die nächste Pinkelpause
sich verzögert :)
Ansonsten fahre ich fast nur mit Sport für 2 Personen.

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Marty » 12.10.2006, 07:05

Hallo, zunächst mal habe ich ESA nur dazubestellt, weill ich an den Wiederverkaufswert gedacht habe.
Mittlerweile kann ich mir das gar nicht mehr ohne vorstellen: Wenns auf guten Landstrassen sportlich werden soll, oder auf schlechteren dann mit der Normaleinstellung.
Aber der Clou ist, wenn man im Schwarzwald auf weniger guten, engen Strassen im Comfort Modus unterwegs ist, lasse ich da manche Fireblade hintermir... und das nicht wegen meinen Fahrkünsten, sondern weil die K dann alles wegbügelt und der Kollege mit dem Supersportler händeringend nach Traktion suchend Schlangenlinien fährt oder wie ein Stein übers Wasser springend über den Asphalt hüpft und die Kraft gar nicht mehr auf die Strasse bringt.
Da hatte ich dann den AHA Effekt -> total relaxed und mit spürbaren Sicherheitsreserven in Schräglage über eine gflickte Strasse... gasgebend :o

Ansonsten kann ich bestätigen (50/40/10 - Sport/Normal/Comfort). Von der Umstellung mache ich pro 300 km Tour mindestens zweimal Gebrauch. Mein Avatar Bild ist nicht in "Comfort" Einstellung entstanden :lol:

Noch ne Frage: Was bringt das, wenn man in Sport noch die Vorspannung höher stellt (2 Personenbetrieb). Spürt man das?
Benutzeravatar
Marty
 
Beiträge: 55
Registriert: 14.01.2006, 09:48
Wohnort: Böblingen
Motorrad: BMW K1200S

Beitragvon minolta73 » 03.06.2008, 11:03

Fahre jetzt ca. 2500 km meine neue K12S mit ESA.

Ich hätte nicht gedacht, dass man doch so oft im ESA herumwühlt. Kaum ist die Straße schlechter, drückt man von Sport zurück auf Komfort. Kaum hat man diesen Abschnitt hinter sich gelassen, gehts wieder im Sportmodus auf die nächsten Kurven zu.

Fahre auch meistens solo, aber im ESA mit Soziabetrieb.

Bin schon gespannt was das Teil am Ring kann.

Jedenfalls auch von mir ein klares JA zu ESA. Denn wie schon die Seiten davor jemand geschrieben hat. 2-3 Mal am Ring. Der Rest auf der Straße.

lg
Manfred
minolta73
 
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.2008, 21:17
Wohnort: St. Pölten, Österreich

Beitragvon Duese » 03.06.2008, 17:41

Möchte ESA auch nicht mehr missen.
An meiner FJR habe ich damals alles perfekt für die Solo-Hatz eingestellt und auch so gelassen, wenn es mal zu zweit und mit Gerödel auf Tour ging.
Die Einstellerei für den Tripp war mir einfach zu langwierig - trotz Wilbers Federbein mit hydr. Federvorspannung.
Die richtigen Klicks für Zug/Druckstufe vorn und Zugstufe hinten habe ich einmal eingestellt und fettich.
Mit ESA fahre ich gewöhnlich: 1 Person + Gepäck + Normal/Sport
Comfort bei schlechtem Belag
Die 2 Personen-Einstellung macht für mich bei meinem 'nicht BMW konformen' Gewicht von unter 90 kg nur Spaß/Sinn auf völlig glatter Piste.

Gruss
Duese
PS.: Für mich funktioniert 1 P +Gepäck + Normal am Kyffhäuser so gut, dass ich mir beim Ärgern einer Ninja 636 ne Menge teures Zeuchs weg geschliffen habe.... :lol: und das mit dem Wohnklo :shock:
Und da meine ich nicht ESD, Brems- und Schalthebel und Rasten, sondern die Kanten zwischen Bugspoiler und grossen Seitenteilen.

Bild

Interessant, dass im 'Nachbar'-Forum auch gerade das Thema aktuell ist:
http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?f=175&t=35487&st=0&sk=t&sd=a&start=15
Zuletzt geändert von Duese am 03.06.2008, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1819
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon RHEINPFEIL » 03.06.2008, 18:06

Bei der K merke ich das ESA nicht soo sehr.
Hatte aber letzte Woche ne 12000RT da macht es eine ganze Menge aus, da der Comfort Modus weicher ist als bei der K.

Könnte mir aber vorstellen, dass es bei der K auch an der Höherlegung liegt.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum