Hi Michael,
mein Rapid Bike ist nun 15000 km drinnen.
ich hatte kurzfristig in den ersten Monaten auch Probleme, es stellte sich heraus, daß mein BMW-Händler (ohne Absicht) einfach die Lambdasonde wieder eingeschraubt hat, dadurch hatte ich bis ca. 4000 U/min immer wieder Aussetzer und nach 2000 km keine Mehr-Leistung mehr.
Das was Du warscheinlich als Eingreifen/Lernen des Motorsteuergerätes interpretiert hast, ist nix anderes als durch die Lambdasonde initiiert, die "ehrliche Werte" an das Steuergerät gibt.
Ein Betrieb des Rapid ohne Lambdasonden-Eliminator ist nicht zu empfehlen. Je nach Softwarestand des Steuergerätes hast Du dann Murks.
Mein Problem ist von Andreas Reh behoben worden und seitdem habe ich die Kiste ca. 10000 km bewegt und Messungen an drei diversen Prüfständen zur Kontrolle gemacht, die die Leistungswerte von Reh bestätigen. (und vorher hatte ich 2 andere Tuner dran!)
Meine Empfehlung ist: Such Dir einen Tuner aus, der sich WIRKLICH mit dem Einbau und Abstimmung auskennt. Es gibt viele, die von sich behaupten ihn abstimmen zu können, aus meiner Sicht nur wenige.
Frag mal Wiphop, der hatte auch den Rapid von nem anderen Tuner verbaut und es hat nicht funktioniert. Erst als "Magic" Reh seine Händchen dran hatte, ging es!
Den Vertrieb durch Wunderlich als "Plug-& Play" Lösung kann ich aus der Erfahrung natürlich nicht befürworten, das macht keinen Sinn.
Zu Guter Letzt würde ich heute sogar eine Reh-sche Steuergeräteprogrammierung vorziehen, da dann die ganze TüV-Thematik unproblematischer ist.... Aber meine Kiste läuft wie die Sau (KR mit echten 174 PS), Geld ist investiert und nun wird gefahren!
Servus
Sven