PMR 446 Funkgerät

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: PMR 446 Funkgerät

Beitragvon Lachgummi » 05.12.2010, 00:53

Andi#87 hat geschrieben:Irgendwie verflüchtigen sich die Funkgeräte an den Moppeds meiner Kumpels wie......Seifenblasen


Mit wem willste dann noch funken?
Etwa mit deiner ADV?
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: PMR 446 Funkgerät

Beitragvon Lachgummi » 05.12.2010, 12:07

Andi#87 hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:Irgendwie verflüchtigen sich die Funkgeräte an den Moppeds meiner Kumpels wie......Seifenblasen

Mit wem willste dann noch funken?

Zum Beispiel mit DIR, wenn wir zusammen führen :shock: :shock: :shock: :shock:


Ich nix Funk. :cry:
Ich laber nur mit Viola (die Frau, die ich immer haben wollte und Gott sei Dank auch bekommen habe) :P
 
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: PMR 446 Funkgerät

Beitragvon Lindenbaum » 05.12.2010, 13:57

Hallo Andi,

ich halte die PMR-Lösung auch für die bessere!
Es gibt nur leider zwei Probleme:

a. Ich weiss nicht, wohin mit dem Gerät (Funkgerät). Ich fahre eine KS.
b. Scheint so, als wären alle anderen nur noch mit Bluetooth unterwegs.

So habe ich mich noch nicht entscheiden können, welche Anlage nun für mich am geeignetsten ist.
Am liebsten wäre mir eine Baehr-Anlage mit Kabelverbindungen zu 1-2 Helmen, einem Universalanschluß für´s Navi und einer Einheit für die Bluetooth-Kommunikation zu anderen Fahrzeugen. Aber das schein es nicht zu geben.

Kennst Du so eine Anlage?
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: PMR 446 Funkgerät

Beitragvon Thomas » 05.12.2010, 15:50

Ich weiss nicht, wohin mit dem Gerät (Funkgerät). Ich fahre eine KS.

Ich habe Kommunikationsanlage unter der rechten, Funkanlage unter linken Seitenverkleidung (beides von Baehr).
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: PMR 446 Funkgerät

Beitragvon empulsed » 06.12.2010, 05:28

Auch wenn ich voll verblauzahnt bin (Telefon <->Navi<->Helm) habe ich dennoch ein PMR, welchs ich extra mit dem Helm verbinden kann und werde.

Ich denke da gibts nichts besseres/kompatibleres für Bike2Bike Kommunikation - wenn man das überhaupt möchte.

Allerdings werde ich das an der KR nicht fest verbauen - auch weil ich es nur in 10% aller Fahrten benötige.
Bei einem Auto auf 2 Rädern hat man da sicher mehr Möglichkeiten :-)

Gruß, Jan
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Benutzeravatar
empulsed
 
Beiträge: 195
Registriert: 21.08.2010, 21:04
Wohnort: München & Düsseldorf
Motorrad: K1300R

Re: PMR 446 Funkgerät

Beitragvon Lindenbaum » 07.12.2010, 13:53

Hallo Thomas,

welche Produkte hast Du denn von Baehr verbaut? Ich habe bei Baehr nicht gesehen, dass sie auch Funkanlagen anbieten.
Ich bin mir noch nicht wirklich sicher, mit welchem Hersteller ich meine Anforderungen decken möchte. Daher bin ich sehr an Deinen Erfahrungen interessiert.

lindenbaum hat geschrieben:Am liebsten wäre mir eine Baehr-Anlage mit Kabelverbindungen zu 1-2 Helmen, einem Universalanschluß für´s Navi und einer Einheit für die Bluetooth-Kommunikation zu anderen Fahrzeugen


Kann aus Deiner Sicht eine Funklösung Bluetooth für die Kommunikation mit anderen Motorrädern ersetzen? Die Frage bitte nicht aus technischer Sicht verstehen, sondern eher aus Sicht der Akzeptanz.

Hast Du vielleicht Bilder von der verbauten Anlage?
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: PMR 446 Funkgerät

Beitragvon Lindenbaum » 07.12.2010, 21:19

Hallo Andi,

danke Dir für die Infos!
Ich hoffe, der Thomas nimmt Dir das nicht übel! :oops: :mrgreen:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: PMR 446 Funkgerät

Beitragvon Thomas » 08.12.2010, 16:10

Habe Kommunikationsanlage Baehr ultima, größeres Teil, deshalb unter der rechten Verkleidung,
und Funkanlage Baehr Capo 3U.
Alles über Kabel, nix mit Blauzahn.
Dafür Null Probleme.
Ich hoffe, der Thomas nimmt Dir das nicht übel!

Warum sollte ich?
Lehrgeld ist doch nicht mein Geld!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: PMR 446 Funkgerät

Beitragvon Lindenbaum » 08.12.2010, 17:19

Hallo Thomas,

warum noch die CAPO 3U?
Hättest Du das PMR (und PTT) nicht über die Universalschnittstelle 1 der ULTIMA XL laufen lassen können?

Ich persönlich denke über die VERSO XL nach. Dort würde ich auch die Universalschnittstelle 1 benutzen wollen, um das PMR (und PTT) anzuschließen.
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: PMR 446 Funkgerät

Beitragvon Thomas » 08.12.2010, 17:54

Im Freundeskreis gibt es bei der Kombination Verso Xl - Capu 3u ebenfalls keine Probleme, ebenso bei der Capu 3 ohne Komm. anlage.
Ich habe nur von Unverträglickeiten anderer Hersteller mit Baehr gehört und wollte diese nicht persönlich nacherleben.
Die Probleme sollen schon in der Abschirmung der Kabel beginnen.
Auf Messen sagten andere Mitbewerber mir gegenüber übrigens nichts Negatives über Baehr.
Mehr kann ich dazu aus eigenem Erleben nicht sagen.
Baehr ist nicht billig, aber reuige Fehleinkäufe sind es auch nicht.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: PMR 446 Funkgerät

Beitragvon Lindenbaum » 08.12.2010, 20:57

Thomas, Danke Dir für Deinen Erfahrungsbericht!

Löst Bluetooth den PMR-Funk langsam aber sicher am Motorrad ab, oder sind die meisten noch mit PMR-Funk unterwegs?
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: PMR 446 Funkgerät

Beitragvon Lindenbaum » 08.12.2010, 21:37

Hi Andi,

die Akku-Laufzeit schreckt mich auch ab. Ich kenn da mein Talent für Headsets, deren Akku leer ist, wenn man´s denn mal braucht!
Preislich hält sich so ein Scala Rider ja im Rahmen!

Dem gegenüber stehen die kabelgebundenen Systeme der herberen Preiskategorie!
Wie erkläre ich´s meiner Frau? :roll: :mrgreen:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: PMR 446 Funkgerät

Beitragvon Lindenbaum » 08.12.2010, 21:56

Das scala rider G4 PowerSet gibts bei der Amazone ab ~380 EUR.
Das sind dann zwei Helmsets. Verbindung ans Navi, die beiden Helme, andere Mopeten per Bluetooth. In Summe, glaub ich, max. 4 Verbindungen gleichzeitig.

Wie das mit anderen BT-Systemen ist, würd mich dann schon interessieren. Ich denke, die Verbindung klappt immer. Möglicherweise gibts Einschränkungen bei der Reichweite?!

Dann bist Du fertig für unter 400,- EUR.
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum