1204km - Ich liebe sie!

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

1204km - Ich liebe sie!

Beitragvon Alm-Öhi » 19.05.2005, 22:40

So, habe bei km-Stand 1204 heute meine schwarz-gelbe von der Einfahrkontrolle (Auslieferungsdatum war 28.4.) abgeholt. Preis 149.- EUR bei NL MUC.

Bei km 600 musste ich schon mal in die Werkstatt, weil ein Schlauch im Kühlsystem geknickt war und Flüssigkeit bei Überdruck auslief. Das war aber auch die einzige nötige Nachbesserung :( . Sonst alles ok.

Getriebe: nach wie vor zu laut, intensive Schaltschläge. Naja, habe mich daran gewöhnt. Was die anderen (Verkehrsteilnehmer) darüber denken, ist mir wurscht. Habe schon teurere und dabei lautere Mopeds gesehen.

Spritverbrauch: Mittelwert über alle km 7,59 l. Minimum über 1 Tankfüllung war 6,82l (Autobahn mässige Fahrweise bis 6000 U/min), Max. 8,04l (ausschl. Stadtfahrt). Wie ich jemals auf die allseits kolportierten 6,5l kommen soll, ist mir ein Rätsel. Ich nutze übrigens alle 6 Gänge... :wink:

Elektronik: Alles läuft, wie es soll. Keine ruckartigen Tachosprünge, keine Display-Ungereimtheiten. Toi toi toi...

Restreichweitenanzeige: habe heute bis auf ->18km leergefahren. Konnte 17,76l in das Fass laufen lassen (bis unterer Rand Einfüllstutzen). D.h. bei meinem ermittelten Durchschnittsverbrauch von 7,59l wäre ich tatsächlich noch 16,34 km mit verbleibenden 1,24 l bei 19 l Tankvolumen gefahren.
M. E. eine hinreichende Genauigkeit.

Wertigkeit der Oberflächen: Habe den Eindruck, dass sämtliche Oberflächen an dem Moped übersensibel gegen Berührung sind, d.h. ruckzuck hat man feinste Kratzer auf Lack, Scheibe, Auspuff
Habe die Scheibe 3x mit Liquid Glass behandelt, denke das hat geholfen. Ebenso eine wichtige Anschaffung waren die Tankschutzfolien von Detecto.

Reinigung: Habe das Fzg. heute erst mit S100 eingesprüht, dann vorsichtig aus 50cm Entfernung dampfgestrahlt, mit weichem Schwamm gewaschen, zuletzt mit kaltem Wasser klar nachgespült und mit weichem Handtuch getrocknet. Anschl. noch Auspuff mit NevrDull behandelt. Fazit: hinterher keinerlei elektronische Defekte. Fzg. supersauber, Auspuff blitzt wie neu.

Seitenständer: Habe bewusst auf HS verzichtet (allerdings mit der persönlichen Option des Nachrüstens...). Bereue es nicht. Das Teil steht auf dem Seitenständer reichlich stabil, allerdings lege ich immer den 1. ein. Werde auf den HS auch zukünftig verzichten, zumal die Dreipunktauflage beim derzeit angebotenen HS ein Witz ist.

Reifenverschleiss:
Der Metzeler sieht nach 1200km noch recht gut aus, denke der bringts auf 2600 - 2800km. Nichtsdestotrotz werde ich nach Ableben des Vorderreifens auf MPP umsteigen.

Verriegelung Sitzbankschloss: Das ärgert mich. Da ich mein Felgenschloss in der Miniablage unter der SB deponiert habe, muss ich die SB jedesmal zum Abschliessen abnehmen, wenn das Moped länger unbeaufsichtigt steht. Ein unglaubliches Gezerre, bis das Sitzbankschloss endlich aufschnappt :evil: . Noch schlimmer ist es, wenn ich zusätzlich die Befestigungsriemen des Original-K1200S-Tankrucksacks montiert habe. Die SB hat dann nochmal ca. 1,5 mm weniger Spiel, um ins Schloss einzurasten.

AAAAABEEER:
Insgesamt habe ich mich in das Motorrad unsterblich verliebt. Sie ist schön, elegant und charakterstark. Der Sound des Originalauspuffs und dessen Optik sind top (ok, Geschmackssache...). Ergonomisch eine Wucht (bin 1,88m gross) und fährt sich spielend leicht. Hatte letztens im Salzburger Land Gelegenheit, das zu testen... Und dann dieser Punch... Möchte sie nicht mehr hergeben :D :D :D :D

Viele Grüsse
Roland
Benutzeravatar
Alm-Öhi
 
Beiträge: 53
Registriert: 11.03.2005, 22:47
Wohnort: München

Beitragvon OSM62 » 20.05.2005, 18:00

Roland,

ein sehr schön ausführlicher, objektiver eindruck den du da vermittelst. Kann ich so nur bestätigen.

Den niedrigen Verbrauch von kanpp über 6 Liter erreiche ich auch nur, wenn ich meine abendliche Runde bei schönem Wetter beschaulich angehe.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Stephan » 20.05.2005, 20:12

Hallo Roland!
Alles in allem ein sehr schöner und objektiver Bericht. Nur eines kann ich nicht nachvollziehen: Die Lackoberflächen empfinde ich als äußerst robust. Ich konnte bisher nach mehrmahligen Reinigungsvorgängen absolut keine Spuren im Lack erkennen. Meine Harley war da extrem empfindlich. Nee, also da war ich angenehm überrascht. Klar, das Windschild is problematisch, aber der Lack...einfach top!
Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Stephan
 
Beiträge: 64
Registriert: 11.03.2005, 16:42
Wohnort: Schwarzenbruck/Lindelburg

Beitragvon Alm-Öhi » 21.05.2005, 13:57

Muss die Aussage zur Reifenhaltbarkeit in meinem Erfahrungsbericht korrigieren:
Als ich heute in die Garage kam und die K rückwärts rausschieben wollte, liess sie sich nicht schieben, obwohl kein Gang eigelegt war. Und siehe da: beim Blick auf den Hinterreifen blinzelte mir der Kopf einer dicken Spax entgegen. Platten. Scheisse. D.h. nä. Woche Rep.-Set kaufen, Reifen reparieren, zum Händler damit und neuen Hinterreifen aufziehen lassen. Mist. :twisted: :twisted: :twisted:
Gruss
Roland
Benutzeravatar
Alm-Öhi
 
Beiträge: 53
Registriert: 11.03.2005, 22:47
Wohnort: München

..

Beitragvon Störtebeker » 02.06.2005, 10:45

Moin,Moin Roland,
kannst Du mir zu den Tankschutzfolien von Detecto ne www. ??? geben :lol:

Danke Dir im voraus.

Gruß vom Schiff

Klabautermann
Benutzeravatar
Störtebeker
 
Beiträge: 72
Registriert: 01.06.2005, 07:16
Wohnort: 27632 Dorum

Beitragvon Gallo » 02.06.2005, 11:07

Alm-Öhi hat geschrieben:beim Blick auf den Hinterreifen blinzelte mir der Kopf einer dicken Spax entgegen. Platten. :twisted: :twisted: :twisted:
Gruss
Roland


das Problem hatten ja in so kurzer Zeit sehr viele...

die Sportreifen sind wohl sehr empfindlich, was Dreckaufnahme am Strassenrand betrieft und durch die geringe Profiltiefe und/oder den Karkassenaufbau drückt jeder Sch... schnell in den Reifen...

Ich fahre seit 2 Wochen mit geflicktem Reifen, weil nur Stadtverkehr aber heute kommt der neue drauf... :oops:
Gallo
 

Beitragvon Kiesi » 02.06.2005, 17:00

Stephan hat geschrieben:Hallo Roland!
Alles in allem ein sehr schöner und objektiver Bericht. Nur eines kann ich nicht nachvollziehen: Die Lackoberflächen empfinde ich als äußerst robust. Ich konnte bisher nach mehrmahligen Reinigungsvorgängen absolut keine Spuren im Lack erkennen. Meine Harley war da extrem empfindlich. Nee, also da war ich angenehm überrascht. Klar, das Windschild is problematisch, aber der Lack...einfach top!
Grüße, Stephan

_________________________________________________-

dito-- nach 3000KM auch keine Spuren im Lack..
Ich fahre mit Leder ? vielleicht deshalb ?
Kies
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 1804
Registriert: 04.04.2005, 17:49
Wohnort: 977../Rhön

Beitragvon vtnet » 02.06.2005, 19:23

Kies hat geschrieben:Ich fahre mit Leder


Ich fahre mit Super - Leder? muss ich auch mal probieren :D
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon OSM62 » 02.06.2005, 19:31

Kies hat geschrieben:Ich fahre mit Leder ? vielleicht deshalb ?
Kies


Wie in Leder, haste deine K1200S in Leder eingekleidet wie diese Hier:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Alm-Öhi » 02.06.2005, 21:16

Moin Klabautermann,

die Folien kannst du unter http://www.detecto.de/Onlineshop/index.html bestellen.

Viele GRüsse
Roland
Benutzeravatar
Alm-Öhi
 
Beiträge: 53
Registriert: 11.03.2005, 22:47
Wohnort: München

...

Beitragvon Störtebeker » 03.06.2005, 07:35

Moin,Moin Roland,
danke :lol: !!

Gruß vom Schiff

Klabautermann
Benutzeravatar
Störtebeker
 
Beiträge: 72
Registriert: 01.06.2005, 07:16
Wohnort: 27632 Dorum


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum