Rückruf - Radflansch - "Luftboxer" + K1200/K1300 - Modelle

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Rückruf - Radflansch - "Luftboxer" + K1200/K1300 - Model

Beitragvon OSM62 » 23.04.2015, 10:33

Die brauchen für die Aktion ja irgendwas zwischen einer 1/2 und einer Stunde.

Es ist zwar kein Hexenwerk wenn man sich das anschaut,
aber da kommt dann noch ein Zwischenring vorher drauf,
weil der neue Flansch schmaler ist, noch ein Gummiring
und dann kommt erst der neue Flansch drauf, der dafür
aber auf mehrere 100 Grad erhitzt werden muss.

Ich hätte an der Stelle Probleme mit dem erhitzen und anbringen.
Bei mir der Weg von der Wärmequelle zum Montageort zu lang.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Rückruf - Radflansch - "Luftboxer" + K1200/K1300 - Model

Beitragvon Hobbybiker » 23.04.2015, 11:36

AndreGT hat geschrieben:Die Werkstätten scheinen im Moment mit dieser Aktion mehr als ausgelastet zu sein.

Auf Grund des hier und an weiteren Stellen in den zurückliegenden Wochen gelesenen,
dachte ich mir gestern das es sicher nicht verkehrt sein kann schon mal einen Termin für
Anfang Juni zur Jahresinspektion abzustimmen.
Bisher hatte es zwar immer locker geriecht das 2 Wochen vorher zu machen, aber ich dachte mir
sicher ist sicher. scratch

Ehe ich am Telefon noch meinen Terminwunsch äußern konnte, bekam ich gleich zu hören
des es die nächsten 5 Wochen nichts wird weil man im Moment eine größere technische
Maßnahme durchführt.
Als ich dann zu Wort kam und meinen Wunsch für die erste Juni Woche äußern konnte,
war es dann aber kein Problem mit einem Termin. ThumbUP

Nun bleibt nur zu hoffen das bis dahin nichts unvorhergesehenes an der K ist denn mit
einem kurzfristigen Termin, für was auch immer, scheint aktuell nichts drin zu sein.



Stimmt wohl scratch ich hatte gefragt ob wer mal mein Motorrad fahren und nachsehen kann, da es klingt wie eine Kiste voll loser Schrauben...aber da wurde gleich wild abgewunken und gesagt man habe bis 30. Mai keine Zeit.Da ist man doch wieder glücklich ein Bike dieser Marke zu besitzen scratch

Btw Michael.....

ist das amtlich mit der Hitze und den Bauteilen, weil bislang hörte man im Bikerumfeld immer etwas von 1/2 Stunde bis max 1 Stunde ?
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Rückruf - Radflansch - "Luftboxer" + K1200/K1300 - Model

Beitragvon Vessi » 23.04.2015, 11:48

moin dirk...als ich vor einigen jahren meinen flansch wegen dem kardan erneuert hatte,
ging das auch nur mit hitze...

den alten flansch mit heißluft erwärmt, sowie die schrauben der bremsscheibe...
und den neuen flansch für 15 min. im backofen...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Rückruf - Radflansch - "Luftboxer" + K1200/K1300 - Model

Beitragvon OSM62 » 23.04.2015, 13:53

Vessi hat geschrieben:den alten flansch mit heißluft erwärmt, sowie die schrauben der bremsscheibe...
und den neuen flansch für 15 min. im backofen...

Mit dem "neuen" Werkzeugset für diese Aktion brauchen die in der Werkstatt
zum demontieren den Radflansch nicht zu erwärmen, aber zur Montage.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Rückruf - Radflansch - "Luftboxer" + K1200/K1300 - Model

Beitragvon gelb gelb gelb » 23.04.2015, 19:20

Hallo zusammen,

bei mir wurde der Radflansch am Montag getauscht.

Der Brief kam Ende März. Am Gründonnerstag war ich in der Werkstatt, die mir den Termin bestätigte (die Woche davor war voll).

Auf meine Frage, ob ich in der Zwischenzeit fahren könne, kam der Kommentar "Fahren Sie und haben Spass mit dem Motorrad" ... und so habe ich es gemacht.

Ich denke, für diese Riesenaktion sind etwas über 2 Wochen Wartezeit absolut OK.

Am Radflansch war übrigens anscheinend kein Fehler zu erkennen.

Viele Grüße, Thomas

... und allzeit eine Handbreit Asphalt unter den Gummis
gelb gelb gelb
 

Re: Rückruf - Radflansch - "Luftboxer" + K1200/K1300 - Model

Beitragvon Fritze » 24.04.2015, 11:21

gelb gelb gelb hat geschrieben:Hallo zusammen,

bei mir wurde der Radflansch am Montag getauscht.

Auf meine Frage, ob ich in der Zwischenzeit fahren könne, kam der Kommentar "Fahren Sie und haben Spass mit dem Motorrad" ... und so habe ich es gemacht.

Am Radflansch war übrigens anscheinend kein Fehler zu erkennen.

Viele Grüße, Thomas


Mein Radflansch wurde letzte Woche gewechselt.
Ich hatte meinen :D gefragt, er hatte noch keinen defekten Radflansch bei der “Tauschaktion“ gehabt.
„Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag“ (Charlie Chaplin)
Wer später bremst, fährt länger schnell - deswegen heißt es ja, wer bremst verliert, aber dafür leben wir Verlierer länger und komme an .....
GS-Treiber aus dem Norden Berlins
Benutzeravatar
Fritze
 
Beiträge: 1646
Registriert: 22.12.2011, 09:19
Wohnort: Berlin

Re: Rückruf - Radflansch - "Luftboxer" + K1200/K1300 - Model

Beitragvon gelb gelb gelb » 24.04.2015, 17:03

... ich weiß allerdings nicht, ob ich als Händler im Falle eines tatsächlich fast gebrochenen Radflansches dies zugeben würde. Eher würde ich tief durchatmen und denken "Glück gehabt" scratch
gelb gelb gelb
 

Re: AW: Rückruf - Radflansch - "Luftboxer" + K1200/K1300 - M

Beitragvon ivmitis » 24.04.2015, 18:45

gelb gelb gelb hat geschrieben:... ich weiß allerdings nicht, ob ich als Händler im Falle eines tatsächlich fast gebrochenen Radflansches dies zugeben würde. Eher würde ich tief durchatmen und denken "Glück gehabt" scratch


Inzwischen liegen bestimmt genug intakte zum vorzeigen bei den :grin: rum...

Senf mit tapataptapp
Die Linke zum Gruß
Micha


Abrakadabra: ... in meinen Rückspiegeln verschwinden ständig Fahrzeuge ...
Benutzeravatar
ivmitis
 
Beiträge: 523
Registriert: 07.03.2010, 00:22

Re: Rückruf - Radflansch - "Luftboxer" + K1200/K1300 - Model

Beitragvon Schneewittchen » 25.04.2015, 10:20

Hallo miteinander,

bei K1300S steht auch Anfang Mai der Wechsel des Radflansches an. Wir in diesem Zusammenhang auch das Öl für das HAG getauscht?
Würde doch Sinn machen oder? Ansonsten werde ich es gleich mit wechseln lassen.

Gruß
Peter
Schneewittchen
 
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2013, 11:37
Motorrad: BMW K 1300 S

Re: Rückruf - Radflansch - "Luftboxer" + K1200/K1300 - Model

Beitragvon Meister Lampe » 25.04.2015, 10:31

Schneewittchen hat geschrieben:Hallo miteinander,

bei K1300S steht auch Anfang Mai der Wechsel des Radflansches an. Wir in diesem Zusammenhang auch das Öl für das HAG getauscht?
Würde doch Sinn machen oder? Ansonsten werde ich es gleich mit wechseln lassen.

Gruß
Peter



Aber Vollsynthetik rein machen lassen ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Rückruf - Radflansch - "Luftboxer" + K1200/K1300 - Model

Beitragvon LavaRocket » 25.04.2015, 12:23

Mein :-) meinte, das kam nur 1x vor weltweit. Offiziell ging bei meinem :-) noch nichts rein in CH. Jetzt zum Saisonstart wo jeder sein Bike überholen lässt wäre so ein Rückruf schon fatal. Ich kenne die Zahlen nicht.
Muss dann jeder selber wissen.

Meine 13er bekommt den fix beim nächsten Reifenwechsel. Auch wenn's bei BMW teurer ist wechseln zu lassen, wenn was verbockt wurde, dann von Ihnen.

Wenn die Gerätschaften dann etwas älter sind kann man mal an günstigere Alternativen denken.
Benutzeravatar
LavaRocket
 
Beiträge: 142
Registriert: 28.11.2012, 13:07
Motorrad: 2010 K1300S

Re: Rückruf - Radflansch - "Luftboxer" + K1200/K1300 - Model

Beitragvon gelb gelb gelb » 26.04.2015, 10:23

... wieso teurer???

Das war ein offizieller Rückruf OHNE Kosten für mich (außer dem Sprit zur Werkstatt).

Viele Grüße, Thomas
gelb gelb gelb
 

Re: Rückruf - Radflansch - "Luftboxer" + K1200/K1300 - Model

Beitragvon K1200R_Wip » 26.04.2015, 10:59

gelb gelb gelb hat geschrieben:... wieso teurer??? Das war ein offizieller Rückruf OHNE Kosten für mich (außer dem Sprit zur Werkstatt)...


Ich glaube das bezog sich auf

LavaRocket hat geschrieben:... beim nächsten Reifenwechsel. Auch wenn's bei BMW teurer ist wechseln zu lassen ...


Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Rückruf - Radflansch - "Luftboxer" + K1200/K1300 - Model

Beitragvon Duese » 08.05.2015, 17:19

Heute meine RDC mit neuen Batterien versehen...

Am Radträger keine Spur von Rissen zu sehen. Wie auch, wenn man Drehmomentschlüssel benutzt und sich an die 60 NM hält.. :)

Werde evtl. im Herbst mal darüber nachdenken, das lohnt sich dann wenigstens.
Wenn mir bis dahin nicht der Endantrieb um die Ohren fliegen sollte, dann wäre die Saison vorbei...

1. Steuerkettenüberspringschutz (nie informiert worden)
2. Benzinpumpe (nie informiert worden)
3. Radträger ( Anschreiben KBA erhalten)
4. Endantrieb checken
5. Bremsflüssigkeit wechseln

Im Moment müsste ich eh 4 - 5 Wochen auf einen Termin warten.

Gruß
Düese
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1812
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Rückruf - Radflansch - "Luftboxer" + K1200/K1300 - Model

Beitragvon frari66 » 11.05.2015, 23:13

Bernd 61 hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:
UU80 hat geschrieben:Bei meiner wurde der Flansch heute gewechselt. Optisch war alles in Ordnung. Da sich letzte Woche der ABS-Sensor am Hinterrad verabschiedet hat, wurde der direkt mit getauscht. Passte ja zum Termin, auch in meiner Werkstatt ist wegen der Rückrufaktion der Notstand ausgebrochen und Wartezeiten von mehreren Wochen sind zur Zeit normal.

Uli


Katastrophe ! Und ich krieg den Flansch nichtmal zum Selberreinbauen. Ist ja dann ein Gussteil, kein Alu mehr. Wenn man bedenkt wie sicherheitsrelevant das ist sollte man mir das eigentlich schon geben.

Naja, die Werkstätten verdienen ja auch daran, glaube ich. Deswegen geben die einem das Teil nicht einfach so, oder ?

Gruß,
Frank

Die Werkstätten wollen ja auch überleben.Das ist ein Rückruf! Du möchtes doch auch eine Garantie auf das getauschte Teil oder? Termin machen austauschen lassen und gut is ThumbUP


Ich habe nichts dagegen, dass die Werkstätten überleben. Ich hätte aber gerne den Radflansch gleich reingebaut und nicht erst im September. Dann hätte ich das aus dem Kopf. Wenn keine Risse dranwären wird er erst in 3 Monaten getauscht. Das finde ich nervig. Ausserdem hab ich keine Lust jetzt extra das Rad runterzuschrauben. Vielleicht kriegt das Ding ja grade dann Risse und ich weiss es dann nicht. Kann es nicht auch sein, dass die Risse durch Dauerschwingbeanspruchung entstehen ? Im Grunde müsste bei sowas sofort getauscht werden ohne wenn und aber, finde ich.

Gruß, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum