Rapid Bike!!!

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Fly_Eagle » 12.12.2008, 16:46

Hi Michael,

mein Rapid Bike ist nun 15000 km drinnen.

ich hatte kurzfristig in den ersten Monaten auch Probleme, es stellte sich heraus, daß mein BMW-Händler (ohne Absicht) einfach die Lambdasonde wieder eingeschraubt hat, dadurch hatte ich bis ca. 4000 U/min immer wieder Aussetzer und nach 2000 km keine Mehr-Leistung mehr.

Das was Du warscheinlich als Eingreifen/Lernen des Motorsteuergerätes interpretiert hast, ist nix anderes als durch die Lambdasonde initiiert, die "ehrliche Werte" an das Steuergerät gibt.

Ein Betrieb des Rapid ohne Lambdasonden-Eliminator ist nicht zu empfehlen. Je nach Softwarestand des Steuergerätes hast Du dann Murks.

Mein Problem ist von Andreas Reh behoben worden und seitdem habe ich die Kiste ca. 10000 km bewegt und Messungen an drei diversen Prüfständen zur Kontrolle gemacht, die die Leistungswerte von Reh bestätigen. (und vorher hatte ich 2 andere Tuner dran!)

Meine Empfehlung ist: Such Dir einen Tuner aus, der sich WIRKLICH mit dem Einbau und Abstimmung auskennt. Es gibt viele, die von sich behaupten ihn abstimmen zu können, aus meiner Sicht nur wenige.

Frag mal Wiphop, der hatte auch den Rapid von nem anderen Tuner verbaut und es hat nicht funktioniert. Erst als "Magic" Reh seine Händchen dran hatte, ging es!

Den Vertrieb durch Wunderlich als "Plug-& Play" Lösung kann ich aus der Erfahrung natürlich nicht befürworten, das macht keinen Sinn.

Zu Guter Letzt würde ich heute sogar eine Reh-sche Steuergeräteprogrammierung vorziehen, da dann die ganze TüV-Thematik unproblematischer ist.... Aber meine Kiste läuft wie die Sau (KR mit echten 174 PS), Geld ist investiert und nun wird gefahren!

Servus

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Smarty » 12.12.2008, 18:15

Hallo,

ich selbst hatte noch nie ein Rapid Bike verbaut. Nur mal den Power Commander in der ZZR1400.
Im Kawa Forum war zumindest einer, der auf das RB geschworen hat!
Allerdings funktioniert das nur mit der notwendigen Abstimmung auf einem Prüfstand problemlos.

Bei der ZZr1400 wurde dadurch u.a. merklich das "Drehmomentloch" im unteren Bereich "gestopft".

Nur einbauen und losfahren geht aber nicht. Die 250€ für den Prüftstandslauf muß man schon noch dranhängen.

Wie die Auswirkungen bei der "K" sind, weiss ich nicht. Das Teil zieht doch im Vergleich zur 06/07er ZZR1400 schon durch die kürzere Getriebeübersetzung extrem gut durch.

Gruß
Smarty
Smarty
 

Beitragvon Donnergrollen » 13.12.2008, 14:51

Fly_Eagle hat geschrieben:Hi Michael,

mein Rapid Bike ist nun 15000 km drinnen.

ich hatte kurzfristig in den ersten Monaten auch Probleme, es stellte sich heraus, daß mein BMW-Händler (ohne Absicht) einfach die Lambdasonde wieder eingeschraubt hat, dadurch hatte ich bis ca. 4000 U/min immer wieder Aussetzer und nach 2000 km keine Mehr-Leistung mehr.

Das was Du warscheinlich als Eingreifen/Lernen des Motorsteuergerätes interpretiert hast, ist nix anderes als durch die Lambdasonde initiiert, die "ehrliche Werte" an das Steuergerät gibt.

Ein Betrieb des Rapid ohne Lambdasonden-Eliminator ist nicht zu empfehlen. Je nach Softwarestand des Steuergerätes hast Du dann Murks.

Mein Problem ist von Andreas Reh behoben worden und seitdem habe ich die Kiste ca. 10000 km bewegt und Messungen an drei diversen Prüfständen zur Kontrolle gemacht, die die Leistungswerte von Reh bestätigen. (und vorher hatte ich 2 andere Tuner dran!)

Meine Empfehlung ist: Such Dir einen Tuner aus, der sich WIRKLICH mit dem Einbau und Abstimmung auskennt. Es gibt viele, die von sich behaupten ihn abstimmen zu können, aus meiner Sicht nur wenige.

Frag mal Wiphop, der hatte auch den Rapid von nem anderen Tuner verbaut und es hat nicht funktioniert. Erst als "Magic" Reh seine Händchen dran hatte, ging es!

Den Vertrieb durch Wunderlich als "Plug-& Play" Lösung kann ich aus der Erfahrung natürlich nicht befürworten, das macht keinen Sinn.

Zu Guter Letzt würde ich heute sogar eine Reh-sche Steuergeräteprogrammierung vorziehen, da dann die ganze TüV-Thematik unproblematischer ist.... Aber meine Kiste läuft wie die Sau (KR mit echten 174 PS), Geld ist investiert und nun wird gefahren!

Servus

Sven



Hallo Sven
"Magic" Reh :mrgreen: wie Du ihn nennst hat im April den Rapid Bike bei meiner S verbaut, meine Kr Sport habe ich letzen Freitag von ihm zurückbekommen, diesesmal gleich mit Steuergerätprogramierung, aufgrund des Wetters bin ich aber noch nicht zu einer Probefahrt gekommen :cry: .

Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum