Frust!

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Frust!

Beitragvon Jambo80 » 31.10.2010, 13:10

moin .......
lass mich raten wo du warst....in unserer gegend gibts ja nicht so viele händler.....nach meiner letzten 20000er war der endantrieb auf ein mal undicht und ein 5cm langer kratzer im lack......meine begeisterung war unbeschreiblich hoch.gruß aus braunschweig
Jambo80
 
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2009, 12:35
Wohnort: Salzgitter
Motorrad: k1200r

Re: Frust!

Beitragvon Werner-Michael » 31.10.2010, 14:06

Niemand kann auf einem Kilometer Probefahrt eine Arbeit kontrollieren, bei der der Motor nach außen abgedichtet wurde.

Und das ist der eigendliche Fehler, sind alles "nur " Menschen, da können auch Fehler passieren. Aber die Probefahrt :twisted: ?!? Dann auch noch bezahlen, ich würde die Handwerkskammer mal anrufen und schauen was die so sagen :idea:
das Fahren sein zu lassen, für immer
Ist natürlich Deine Entscheidung, aber wenn Dir einer ins Auto fährt..... Motorradfahren ist eins der Hobbys, die halt immer mit sehr viel Gefahr verbunden ist.
Hatte auch schon ein ähnliches Problem, zu viel ÖL aufgefüllt und dann ist der Öldeckel abgeflogen. Nach ca. 5 Km ist mir dann der Reifen wie auf Glatteis geschmiert, gut das ich gerade auf die Tanke gefahren bin.............. :lol:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: Frust!

Beitragvon Smarty » 31.10.2010, 14:10

Nun, bevor man nun noch zur Selbstjustiz aufruft, sollte man erst mal den wirklichen Fehler kennen.
Die Mutmassungen scheinen nach Lage der Dinge ja mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu zutreffen. Die Begleitumstände (keine ordentliche Probefahrt, ...) deuten auch auf nicht gerade zuverlässige Arbeit hin.

Aber trotzdem ... erst mal schauen lassen, was der wahre Grund war.
Man hat schon Pferde ... :roll:

Es gibt die tollsten Verkettungen merkwürdiger Umstände ...
Smarty
 

Re: Frust!

Beitragvon Smarty » 01.11.2010, 08:59

Grundsätzlich hast du natürlich recht.

Ich bin auch der Meinung, dass sinnvolle Prozesse das Leben erleichtern.
Sie müssen aber auch so formuliert sein, dass sie gut funktionieren, nachvollziehbar und vor allem auch messbar sind!

Wenn in verschiedenen Fällen nur der Status Quo in Prozessen und "Work Instructions" dokumentiert wird, hilft das nicht wirklich.

In einem ISO Prozess steht nicht drinnen, wie der Werkstattmeister eine Arbeit zu kontrollieren hat, Der entsprechende Prozess verweist in diesem Fall natürlich nur auf das WHB. Der Meister ist natürlich schlussendlich für die Leistung einwandfreier Arbeit verantwortlich. Nur ... alles kontrollieren kann er ja gar nicht. Er muss allerdings kontrollieren, ob die im WHB genannten Tätigkeiten auch wirklich grundsätzlich ausgeführt wurden. Das die vorgegebenen Arbeiten qualitativ hochwertig geleistet werden, muß in den Köpfen der Mitarbeiter verankert sein!

Die ISO hilft hier grundsätzlich nur insofern weiter, dass bei den Mitarbeitern das Bewusstsein für Qualität geweckt werden und mit Kontrollen auf einem gewissen Niveau gehalten werden muss.Eventuell hilft ja "die Angst" vor den Audits weiter...
Smarty
 

Re: Frust!

Beitragvon Kilometerfresser » 07.11.2010, 16:38

Smarty hat geschrieben:Nun, bevor man nun noch zur Selbstjustiz aufruft, sollte man erst mal den wirklichen Fehler kennen.
Die Mutmassungen scheinen nach Lage der Dinge ja mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu zutreffen. Die Begleitumstände (keine ordentliche Probefahrt, ...) deuten auch auf nicht gerade zuverlässige Arbeit hin.

Aber trotzdem ... erst mal schauen lassen, was der wahre Grund war.
Man hat schon Pferde ... :roll:

Es gibt die tollsten Verkettungen merkwürdiger Umstände ...


Hallo Folks,

nun gestern habe ich sie zurück bekommen. Es war laut Aussage des Werkstattpersonal, ein eingeklemmter Schlauch zwischen Ventildeckel und Dichtung. Tja, muss sagen, das ist ein Fehler, den man bei genauen Hinschauen schon erkennen kann, wenn die Verkleidung noch ab ist, darf so nicht passieren. Des Weiteren, ist der Innenkotflügel hinten und das Heck nicht vom Öl, das bei der Fahrt bis dorthin gespritzt ist, befreit. Nun gut, um eine Erfahrung reicher, Ende der Beziehung!
Bin ziemlich entäuscht!

Schönen Restsonntag noch!

Jörg
Kilometerfresser
 
Beiträge: 53
Registriert: 20.10.2009, 15:32
Wohnort: 38116 Braunschweig
Motorrad: K1200 S aus 2005

Re: Frust!

Beitragvon Vessi » 07.11.2010, 16:47

so ein schwachsinn...du hast anscheinend noch nie'nen fehler gemacht,
und wirst es auch nie machen, gell?

wo menschen arbeiten werden auch mal fehler gemacht, das sollte man akzeptieren,
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Frust!

Beitragvon Smarty » 07.11.2010, 17:07

Vessi hat geschrieben:so ein schwachsinn...du hast anscheinend noch nie'nen fehler gemacht,
und wirst es auch nie machen, gell?

wo menschen arbeiten werden auch mal fehler gemacht, das sollte man akzeptieren,


Ja ... schon ... grundsätzlich schon ...
Aber in diesem Fall hätte das bei sorgfältiger Prüfung der durchgeführten Arbeiten VOR der Montage der Verkleidung auffallen müssen ...

Ich habe als privater Schrauber nach der Montage des Kühlers auch mal 2 Schläuche vertauscht ... Dann lief bei heiß gefahrenem Motor dann die Brühe heraus :oops:

Hätte auch nicht passieren dürfen ... einer Werkstatt natürlich erst recht nicht . Mit allen Dokumentationen, etc.

Klar, wo gearbeitet wird werden Fehler gemacht. Nur so ein Fehler sollte nun wirklich nicht passieren

Harald ... der sich gerade an den währen der Lehrzeit abgefackelten orangen VW Bus erinnert ... :oops:
Smarty
 

Re: Frust!

Beitragvon Vessi » 07.11.2010, 17:18

fehler, die nicht passieren dürfen wären die, die eine direkte auswirkung auf einen möglichen unfall haben,
das wäre eigentlich nur bremsen, räder, fahrwerk,
da sollte man wirklich alles doppelt kontrollieren,
aber auch da kann man z.b. beim verschrauben abgelenkt werden,
und man denkt einfach nicht mehr dran, das zu überprüfen

beim ventildeckel geht man doch nicht von solchen u.u. unglücklichen zufälle aus,
und wer weiss, vlt. gab es in dem augenblick stress oder was in der werkstatt

...und deswegen finde ich sprüchen wie "tief entäuscht" und " ende der beziehung" mehr als überzogen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Frust!

Beitragvon Kilometerfresser » 07.11.2010, 18:30

Hallo Vessi,

natürlich, wie ich ja auch schon schrieb, das wo Menschen arbeiten passieren Fehler. Punkt!

ABER, dann wird das Krad abgeholt, ich zeigte dem Geschäftsführer, wo das Öl wahrscheinlich ausgelaufen ist und wo es überall noch dran hängt und dann wird das Motorrad nicht einmal vollständig gereinigt?

Bei aller Liebe, mein Freund, dafür würde es in meinem Unternehmen die rote Karte geben! Es spricht mindestens von mangelnder Aufmersamkeit, wenn nicht sogar von "egal", ist ja alles gut gegangen!

Ich versuche doch, wenn ich einen "Bock geschossen" habe alles, damit ich den Kunden noch behalte, oder? Ich rede hier mich von Arsc....kriechen, aber die Aufmersamkeit, die bei der Durchführung der Arbeiten gefehlt, muss ich jetzt "investieren", um Schadenbegrenzung durchzuführen.

Sehe ich das jetzt nicht locker genug?

Grüße

Jörg
Kilometerfresser
 
Beiträge: 53
Registriert: 20.10.2009, 15:32
Wohnort: 38116 Braunschweig
Motorrad: K1200 S aus 2005

Re: Frust!

Beitragvon Smarty » 07.11.2010, 18:48

Ich kann deinen Ärger voll verstehen. Irgendwann ist auch mal schluß mit dem Verständnis.
Smarty
 

Re: Frust!

Beitragvon Ruhrpottler » 07.11.2010, 19:05

Vessi hat geschrieben:so ein schwachsinn...du hast anscheinend noch nie'nen fehler gemacht,
und wirst es auch nie machen, gell?

wo menschen arbeiten werden auch mal fehler gemacht, das sollte man akzeptieren,


Hast recht, Hans-aber ne`gründliche Reinigung und n`Gutschein oder Ähnliches als Entschuldigung sollten schon drin sein
Benutzeravatar
Ruhrpottler
 
Beiträge: 1080
Registriert: 25.01.2009, 11:30
Wohnort: Castrop-Rauxel
Motorrad: K1300R Sport

Re: Frust!

Beitragvon Vessi » 07.11.2010, 19:17

Kilometerfresser hat geschrieben: Hinterrad voll mit Öl. Aus der Verkleidung läuft Öl in Sturzbächen und meine Stiefel sind frisch konserviert ;-((((

Tja, Ventildeckel wohl undicht, was? Ich den Dealer angerufen, kann erst Mittwoch abgeholt werden.....ggggrrrrrrrr! Wenn ich gestürzt wäre, unglaublich! Ohne Kind, fahre ich schon einen anderen Stiefel.....ich bin echt frustriert! Soll er sich mal überlegen, wie er das wieder gut machen kann....




wäre das so schlimm, wie du es oben beschreibst, hättest du sicher einen möglichen motorschaden bei der ölmenge (Sturzbäche) geltend gemacht,
es kann also nur eine geringe menge öl gewesen sein
und deshalb können eigentlich nur einige spritzer öl am innenkotflügel sein, natürlich hätten diese abgewischt werden sollen,
aber diese spritzer zwischen dem restlichen dreck ist doch kaum der rede wert,
oder sind die spritzer nur nicht vollständig entfernt worden?

sorry, aber ich hab den eindruck, du machst 'n riesenfass auf...
...und falls ich mich täusche, dann bestell denen 'nen schönen gruss und tret'se im arsch... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Frust!

Beitragvon SEAN » 07.11.2010, 19:35

Vessi hat geschrieben:so ein schwachsinn...du hast anscheinend noch nie'nen fehler gemacht,
und wirst es auch nie machen, gell?

wo menschen arbeiten werden auch mal fehler gemacht, das sollte man akzeptieren,


"Diese" Aussage halte ich für Schwachsinn. Hier ist gar nix zu akzeptieren.

Wenn mir ein Kumpel was schraubt, und ich nichts bezahlen muß, kann man, muss man sogar Fehler akzeptieren.
In einer BMW Werkstatt nehmen die Geld. Und das nicht zu knapp, und da darf das nicht passieren. Nie, nicht ein einziges mal, und da gibt es keinerlei Verständnis dafür.
Warum? weil es um das Leben geht.
Dann müsste man auch mal akzeptieren das ein Arzt nach der OP eine Zange mit einnäht, kann ja mal vorkommen.

Aber auch unter dem Gesichtspunkt das die keinerlei Verständnis dafür hätten, wenn ich meine Rechnung nicht bezahle, "das kann ja dann auch mal vorkommen" oder? Dafür hätten die auch keinerlei Verständnis und würden sagen, dass dies kein einziges mal vorkommen darf. Nie. Und das ist nicht mal Lebensbedrohlich. Würden die aber nie akzeptieren.

Ausgelaufenes Öl zu entfernen ist eine Plicht und zeigt doch nur das die Werkstatt wirklich gar kein Interesse am Kunden hat, nur an seinem Geldbeutel.

Meiner Meinung nach sollten die Ihm sein Geld für die Reparatur zurückgeben und sich entschuldigen, das wäre angebracht.
Meine K13R ist ein echt geiles Bike, rennt dauernd mit einem Ständer rum
Benutzeravatar
SEAN
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.04.2010, 20:39

Re: Frust!

Beitragvon Vessi » 07.11.2010, 19:43

akzeptieren muss man gar nix...das habe ich nie behauptet,
aber verständnis für fehler, die nicht vorsätzlich begangen werden,
wenn du aber die rechnung "einfach so" nicht bezahlst ist das vorsätzlich,
und eben nicht zu akzeptieren

...hoffe, du kannst mir folgen...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Frust!

Beitragvon Vessi » 07.11.2010, 20:06

Andi#87 hat geschrieben:Konnte ich Dir folgen :roll: :?:


nee, anscheinend nicht, solche fehler hatte ich angesprochen,
ausserdem kann man da schon von vorsatz reden, wohl kaum zu vergleichen,
wenn beim aufsetzten den ventildeckel's ein schlauch eingeklemmt wird
...bringt jetzt wohl kaum was, irgendwelche fehler zu konstruieren

Vessi hat geschrieben:fehler, die nicht passieren dürfen wären die, die eine direkte auswirkung auf einen möglichen unfall haben,
das wäre eigentlich nur bremsen, räder, fahrwerk,
da sollte man wirklich alles doppelt kontrollieren,
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum