Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Beitragvon OSM62 » 06.05.2015, 00:10

So,
heute konnte ich nun auch den Bridgestone S 20 Evo bei trockener Strasse flott bewegen.
Haftung, Handling, Geradeauslauf und Bremsvermögen erste Sahne,
nur ist er der erste Reifen, den ich bei diesem Test gefahren bin, der sich ein rein bremsen
in die Kurve ein wenig aufstellt.

Bild

Und dann waren gestern Abend "Michelin-Männchen" da und standen uns Rede und Antwort.

Und heute konnten wir uns mit den Jungs von Bridgestone unterhalten und uns die
wichtigsten fragen zu deren Reifen beantworten lassen.

Es wird also nicht langweilig.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Beitragvon Hobbybiker » 06.05.2015, 07:35

Cooles Event ThumbUP Da bekommt man die Unterschiede ja sehr genau zeitnah zu spüren ThumbUP Laufleistung mal außen vor gelassen . Aufmerksamkeit brauch es dennoch sicher wenn die Reifen kalt sind, da die R ja eine Traktionskontrolle hat, um mit zu bekommen welche Reifen im Kaltzustand gerne mal ausbrechen. ( Angel GT ) Aber das liest sich klasse ThumbUP

Viel Spaß ThumbUP
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Beitragvon OSM62 » 06.05.2015, 07:55

Nicht meine eigene "Erfahrung", aber die anderen sagen, das der S 20 Evo ein paar Meter braucht
bis er "läuft".
Ich fahre halt zu rund wenn wir morgens mit kalten Reifen los fahren.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Beitragvon Roadrunner72 » 06.05.2015, 09:23

OSM62 hat geschrieben:Ich fahre halt zu rund wenn wir morgens mit kalten Reifen los fahren.

Schöne Umschreibung für die eigene Kompetenz und Feinmotorik winkG
Übrigens schöner Bericht, den ich mit großem Interesse verfolge. ThumbUP
Benutzeravatar
Roadrunner72
 
Beiträge: 332
Registriert: 03.10.2012, 21:55
Motorrad: K1300S

Re: Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Beitragvon OSM62 » 09.05.2015, 22:24

Hallo Leute,
bin jetzt wieder zu Hause. Am letzten Tag haben wir dann doch noch Kilometer gemacht,
nachdem wir dank der Flexibilität von Speer-Racing (Arne konnte jeden 2. Turn
raus zum fahren) unser Testpensum an einem Tag geschafft haben.
So bin ich dann gestern neben den 300 Kilometer im Odenwald noch die 400
bis nach Hause gefahren. Motorrad fahren kann doch anstrengend sein.

Jetzt zum Test.
Nachdem wir nun die Möglichkeit hatten mehrfach nacheinder die zu testenden Reifen
bzw. die Motorräder zu wechseln, konnten wir uns nun ein Meinung zu den einzelnen
Reifen bilden. An 3 Abenden hatten wir auch Fachleute der einzelnen Reifenhersteller
vor Ort, die uns unsere Fragen zu ihrern Produkten und zu ihrer Firma beantworteten.
Bei diesem Gesprächen ist mir erst zu richtig klar geworden, wie wertvoll dieser Test
für mich ist. Diese Möglichkeit, Reifen mit immer der gleichen Laufleistung im direkten
Vergleich, unmittelbar vergleichen zu können. Sonst hat man immer nur den Vergleich
abgefahrener Reifen vom "alten" Hersteller und "neuer" Reifen der dann aufgezogen wird.
Zur Beurteilung der Eigenschaften im Grenzbereich hatten wir ja den Arne Tode dabei, der
dann im Blindtest (Reifen wurden vor und nach dem fahren direkt wieder abgedeckt)
die Reifen bewerten musste. (im Bild in der Mitte)

Bild

Hier nun die Bewertungen - Sportreifen:
Bester, auch nach meiner Einschätzung -> Metzeler M7RR
im Nassen und Trockenen, der Reifen mit den besten Eigenschaften wie Haftung, Handling,
Komfort und Grip.
Platz 2. gleichauf Michelin Pilot Power 3 und Bridgestone S 20 Evo.
Fast so gut wie deer M7RR, aber was der eine mehr Regenreifen ist
(Michelin - Nasshaftung und Komfort aber knautschig, wenn´s richtig sportlich wird),
ist der Bridgestone S20 Evo in Richtung sportlich (weniger Nasshaftung und kaltgrip,
aber dafür direkter härter und sportlicher und richtig gut auf der Bremse vom Gefühl her).
Immer noch ein richtig guter Sportreifen ist der Pirelli Diablo Rosso 2, aber man merkt das
er mittlerweile der aktuellste ist. Er erkauft sich die guten Eigenschaften durch hohen Verschleiß.

Hier nun die Bewertung - Tourenreifen:

Hier muss ich sagen, das meine Bewertung hier von den anderen Teilnehmern des Test´s abweicht.
Ich fahre wenn es auf der Landstrasse flott wird eher rund, gehe nicht digital an´s Gas, Bremse dann,
so wie es einem für die Rennstrecke bei gebracht wird mit weich ansteigenden und wieder abnehmenden
Bremsdruck in die Kurven rein. So ergibt sich bei mir folgende Bestenliste der Tourenreifen.

Für mich der beste Tourenreifen ist der Michelin Pilot Road 4.
Er ist komfortabel, sehr handlich, hat bekannt gute Nässeeigenschaften und wie auch meine Erfahrung
zeigt eine Haltbarkeit über dem Niveau der anderen.
Auf Platz 2 kommt dann der Bridgestone T30 Evo vorne in Verbindung mit dem T30 Hinten (der T30 Evo
ist in der Größe für die S 1000 R noch nicht lieferbar), genial guter Reifen vorne, zielgenau, handlich
auf der Bremse eine Macht, aber ich kam mit ihm bei Nässe nicht klar, da hat er teilweise (kein Bitumen)
schon beim lechten angasen in vernachlässbaren Schräglage für leichte Rutscher gesorgt, und das in einem
auch bei Nässe/feuchter Strasse "Rumeiermodus".
Platz 3 + 4 gehen an Pirelli Angtel GT und Metzeler Z8, unfällig, machen alles mit, sind aber auf der S 1000 R
zu hart.

Nochmal zu Erläuterung. Wir haben nach Punktesystem bewertet (10 -> beste Wertung).
Keiner hat bei mir eine schlechtere Gesamtnote als 8 Punkte erhalten.
Hätte ich hier nicht die Möglichkeit gehabt alle Reifen, quasi zeitgleich zu testen, hätte ich die Unterschiede
so nicht gemerkt, so nahe liegen die von den Fahreigenschaften zusammen.
Eine weitere Erkenntnis durch diesen Test, auf der leichten, starken S 1000 R gehört für mich ein Sportreifen
wie Bridgestone S 20 Evo, ein Michelin Pilot Power 3 oder der Metzeler M7RR.
Nur den Pirelli Rosso 2 würde ich wegen seiner nicht optimaen Haltbarkeit nicht aufziehen.
Die Tourenreifen funktionieren zwar alle gut auf der S 1000 R, aber man merkt das sie auf mehr Langlebigkeit
ausgelegt sind. Sind sind durch ihren stabileren Aufbau härter und haben mir gezeigt das Sie auf "schwereren"
Motorrädern zu Hause sind.

Auf/für die Rennstrecke ist nach dem Blindest von Arne Tode von allen Reifen der Metzeler M 7 RR der beste,
sehr dicht gefolgt vom Bridgestone S 20 Evo.

Ich hätte nicht gedacht das alle getesteten Reifen von ihren einzelnen Fahreigenschaften so dicht zusammen liegen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Beitragvon gelb gelb gelb » 10.05.2015, 10:40

Hallo Michael,

super Bericht. Danke dafür... ThumbUP

... und auch für das Forum, in dem ich immer wieder hilfreiche Tipps finde ThumbUP ThumbUP ThumbUP

Kannst Du auch schon genauere Aussagen zu den Laufleistungen sagen? Bei mir halten Tourenreifen nicht wesentlich länger als Sportreifen, bei deutlich schlechterer Haftung. Ich weiß, ich fahre eben anders als Du eher "digital", aber mir gefällt eben das heftige Rausbeschleunigen aus Kurven ...

Wie kam die Auswahl der Reifen zustande? Warum sind z.B. Conti und Dunlop nicht dabei? Ich liebe z.B. den Conti SportAttack2 auf meiner K1200S.

Ich weiß, man kann nicht alles haben ...

Viele Grüße, Thomas
gelb gelb gelb
 

Re: Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Beitragvon OSM62 » 10.05.2015, 12:04

Die Aussage für/die Haltbarkeit der Reifen kommt noch.
Da müssen die Abdrücke vor und nach dem Test noch ausgewertet werden.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Beitragvon OSM62 » 10.05.2015, 12:06

gelb gelb gelb hat geschrieben:Wie kam die Auswahl der Reifen zustande? Warum sind z.B. Conti und Dunlop nicht dabei?
Ich liebe z.B. den Conti SportAttack2 auf meiner K1200S.
Viele Grüße, Thomas

Die Frage hatte ich auch gestellt.
Es wurden die genommen mit dem größten Marktanteil.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Beitragvon gelb gelb gelb » 10.05.2015, 19:46

Hallo Michael,

danke für die schnellen Antworten ThumbUP

Viele Grüße, Thomas
gelb gelb gelb
 

Re: Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Beitragvon CBR » 11.05.2015, 00:50

Ich halte den ContiRoadAttack 2 Gran Turismo auch für den besten Sport Touring Reifen, grad bei den dicken Brummern.
Hab den 2 Satz wegradiert einfach Klasse das Teil.
Bild
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 91
Registriert: 23.02.2015, 11:26
Motorrad: R1200RT LC

Re: Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Beitragvon Oswald Kolle » 11.05.2015, 08:10

Schade, dem nach habt ihr den ContiRoadAttack 2 EVO habt ihr nicht getestet?
Euer Test deckt sich ja so ziemlich mit Tests in den Fachzeitschriften.
Hut ab winkG
Benutzeravatar
Oswald Kolle
 
Beiträge: 117
Registriert: 29.12.2013, 13:09
Motorrad: K 1300 S + R 1200 S

Re: Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Beitragvon OSM62 » 11.05.2015, 13:10

Hallo Leute,
hier hat Mittester Hans seine Eindrücke vom Test und zu den Reifen nieder geschrieben:

http://www.gs-world.eu/board188-s1000xr-s1000r/board191-fahrwerk-und-r%C3%A4der/16098-reifentest-2015/
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Beitragvon bigsmartchopper » 11.05.2015, 14:22

Danke für die Entscheidungshilfe. Der MICHELIN PR ist z.Zt. montiert und ich bin sehr zufrieden damit. Rennstrecke ist nicht mein Ding und so wird der nächste Satz Reifen auch wieder MICHELIN PR.


Sent from my iPad using Tapatalk
..die Einen lieben mich.., die Anderen hasse ich..
Benutzeravatar
bigsmartchopper
 
Beiträge: 742
Registriert: 21.04.2014, 10:42
Wohnort: am Niederrhein
Motorrad: diverse BMW und HD

Re: Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Beitragvon OSM62 » 21.05.2015, 22:29

Hallo Leute,
nun ist die Endauswertung der Bewertungsbögen aller Tester des Sport/Tourenreifentest
von http://www.Mopedreifen.de fertig.
Auch dabei die "Erfahrungen" von Arne Tode die er aus dem Hockenheimring gesammelt hat.
Wie schon oben erwähnt, weichen meine Einschätzungen/Bewertungen mitunter von der
"Schnitt" aller Tester ab. Ich lege die Bewertungsschwerpunkte teilweise auf andere
Eigenschaften die meinen, auf der Landstrasse relativ runden Fahrstil entgegen kommen.

Text Reifentest 2015 mit Bild_MPR.pdf
(217.98 KiB) 549-mal heruntergeladen

Eine kleine Anmerkung von mir noch zum Michelin Pilot Road 4.
Nach dem Rennstreckentest nicht der "sportlichste" so mußte ich dann doch
ein wenig schmunzeln als Arne Tode letztes Wochenende in SPA beim
S1000RR-Treffen mit genau unserem Testbike mit dem Michelin Pilot Road 4 am Samstag
den ganzen Tag gefahren ist und die Runde in 2:55 Min. gefahren ist.
Da sind ganz viele mit S1000RR und "Rennreifen" längst nicht so flott
unterwegs.
Das zeigt mir doch was auch mit Tourenreifen auf einer Rennstrecke
möglich ist.
Achso, so sah der MPR 4 nach den flotten Runden aus;

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Beitragvon gelb gelb gelb » 22.05.2015, 15:35

Super Testbericht ThumbUP

download/file.php?id=132428

Freut mich, dass es endlich mal "offiziell" bestätigt wird, dass es außer der Laufleistung noch andere Unterschiede zwischen Sport- und Tourenreifen gibt - und das gerade auf der Landstraßenhatz.

Meine Sportreifen kleben einfach wie Gift, und - am Wichtigsten - meine Moppeds sind immer wesentlich handlicher als mit Tourenreifen. Neulich habe ich mit meinem elend langen Hobel :D z.B. im Namlostal ohne Probleme eine engagierte PowerNaked gejagt.

Damit ist mir dann egal, wenn die Sportler statt 5-6 Tkm nur vielleicht 4Tkm halten.

Viele Grüße, Thomas


... und allzeit eine Handbreit Asphalt unter den Gummis
gelb gelb gelb
 

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum