Hallo Leute,
bin jetzt wieder zu Hause. Am letzten Tag haben wir dann doch noch Kilometer gemacht,
nachdem wir dank der Flexibilität von Speer-Racing (Arne konnte jeden 2. Turn
raus zum fahren) unser Testpensum an einem Tag geschafft haben.
So bin ich dann gestern neben den 300 Kilometer im Odenwald noch die 400
bis nach Hause gefahren. Motorrad fahren kann doch anstrengend sein.
Jetzt zum Test.
Nachdem wir nun die Möglichkeit hatten mehrfach nacheinder die zu testenden Reifen
bzw. die Motorräder zu wechseln, konnten wir uns nun ein Meinung zu den einzelnen
Reifen bilden. An 3 Abenden hatten wir auch Fachleute der einzelnen Reifenhersteller
vor Ort, die uns unsere Fragen zu ihrern Produkten und zu ihrer Firma beantworteten.
Bei diesem Gesprächen ist mir erst zu richtig klar geworden, wie wertvoll dieser Test
für mich ist. Diese Möglichkeit, Reifen mit immer der gleichen Laufleistung im direkten
Vergleich, unmittelbar vergleichen zu können. Sonst hat man immer nur den Vergleich
abgefahrener Reifen vom "alten" Hersteller und "neuer" Reifen der dann aufgezogen wird.
Zur Beurteilung der Eigenschaften im Grenzbereich hatten wir ja den Arne Tode dabei, der
dann im Blindtest (Reifen wurden vor und nach dem fahren direkt wieder abgedeckt)
die Reifen bewerten musste. (im Bild in der Mitte)

Hier nun die Bewertungen - Sportreifen:
Bester, auch nach meiner Einschätzung -> Metzeler M7RR
im Nassen und Trockenen, der Reifen mit den besten Eigenschaften wie Haftung, Handling,
Komfort und Grip.
Platz 2. gleichauf Michelin Pilot Power 3 und Bridgestone S 20 Evo.
Fast so gut wie deer M7RR, aber was der eine mehr Regenreifen ist
(Michelin - Nasshaftung und Komfort aber knautschig, wenn´s richtig sportlich wird),
ist der Bridgestone S20 Evo in Richtung sportlich (weniger Nasshaftung und kaltgrip,
aber dafür direkter härter und sportlicher und richtig gut auf der Bremse vom Gefühl her).
Immer noch ein richtig guter Sportreifen ist der Pirelli Diablo Rosso 2, aber man merkt das
er mittlerweile der aktuellste ist. Er erkauft sich die guten Eigenschaften durch hohen Verschleiß.
Hier nun die Bewertung - Tourenreifen:
Hier muss ich sagen, das meine Bewertung hier von den anderen Teilnehmern des Test´s abweicht.
Ich fahre wenn es auf der Landstrasse flott wird eher rund, gehe nicht digital an´s Gas, Bremse dann,
so wie es einem für die Rennstrecke bei gebracht wird mit weich ansteigenden und wieder abnehmenden
Bremsdruck in die Kurven rein. So ergibt sich bei mir folgende Bestenliste der Tourenreifen.
Für mich der beste Tourenreifen ist der Michelin Pilot Road 4.
Er ist komfortabel, sehr handlich, hat bekannt gute Nässeeigenschaften und wie auch meine Erfahrung
zeigt eine Haltbarkeit über dem Niveau der anderen.
Auf Platz 2 kommt dann der Bridgestone T30 Evo vorne in Verbindung mit dem T30 Hinten (der T30 Evo
ist in der Größe für die S 1000 R noch nicht lieferbar), genial guter Reifen vorne, zielgenau, handlich
auf der Bremse eine Macht, aber ich kam mit ihm bei Nässe nicht klar, da hat er teilweise (kein Bitumen)
schon beim lechten angasen in vernachlässbaren Schräglage für leichte Rutscher gesorgt, und das in einem
auch bei Nässe/feuchter Strasse "Rumeiermodus".
Platz 3 + 4 gehen an Pirelli Angtel GT und Metzeler Z8, unfällig, machen alles mit, sind aber auf der S 1000 R
zu hart.
Nochmal zu Erläuterung. Wir haben nach Punktesystem bewertet (10 -> beste Wertung).
Keiner hat bei mir eine schlechtere Gesamtnote als 8 Punkte erhalten.
Hätte ich hier nicht die Möglichkeit gehabt alle Reifen, quasi zeitgleich zu testen, hätte ich die Unterschiede
so nicht gemerkt, so nahe liegen die von den Fahreigenschaften zusammen.
Eine weitere Erkenntnis durch diesen Test, auf der leichten, starken S 1000 R gehört für mich ein Sportreifen
wie Bridgestone S 20 Evo, ein Michelin Pilot Power 3 oder der Metzeler M7RR.
Nur den Pirelli Rosso 2 würde ich wegen seiner nicht optimaen Haltbarkeit nicht aufziehen.
Die Tourenreifen funktionieren zwar alle gut auf der S 1000 R, aber man merkt das sie auf mehr Langlebigkeit
ausgelegt sind. Sind sind durch ihren stabileren Aufbau härter und haben mir gezeigt das Sie auf "schwereren"
Motorrädern zu Hause sind.
Auf/für die Rennstrecke ist nach dem Blindest von Arne Tode von allen Reifen der Metzeler M 7 RR der beste,
sehr dicht gefolgt vom Bridgestone S 20 Evo.
Ich hätte nicht gedacht das alle getesteten Reifen von ihren einzelnen Fahreigenschaften so dicht zusammen liegen.