Bremsflüssigkeitswechsel

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Vessi » 05.01.2008, 00:16

Franks hat geschrieben:Ich werde mal das Kawasaki forum mal danach durchforsten.



jau franky, mach datt ma' Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon bernile » 05.01.2008, 00:30

Mach mal bei der Duc einen Kerzenwechsel, viel Spaß :lol:
Fakt ist es kommt eben immer mehr Elektrik in die Fahrzeuge und irgrndwo muss das Zeug ja hin.

Den Tank inkl. Verkleidung hab ich in 15 min abgebaut und der :lol: macht sowas auch den ganzen Tag also.


Ich habe die Kerzen z.B. auch bei der 30 Tkm Wartung wechseln lassen, da das Ventilspiel kontrolliert werden musste.

wenn du jedes Jahr 20 Tkm fährst, kommst du auch auf die 40 Tkm in 2 Jahren und dann eben einmal auseinander bauen und alles machen lassen :wink:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Detlef » 05.01.2008, 00:40

Franks hat geschrieben:Es geht mir nicht um geiz ist geil oder so.Aber bekloppter hätte man das ding nicht konstruieren können.




ich werde Dich bei meinem Freund von Kuenheim als neuen Chefkonstrukteur vorschlagen - wenn's Dir Recht ist vorerst als Beta-Version! :wink:
Detlef
 

Beitragvon Sonntagsfahrer » 05.01.2008, 00:43

Als Stargast in der Voyager? 8)
Sonntagsfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: 09.06.2007, 13:08
Wohnort: New Zealand

Beitragvon bernile » 05.01.2008, 03:08

Einfach sagen der Druckmodulator ist hin, dann kommt auch gleich neue Bremsplörre rein :lol: :lol:

Wie gesagt bei mir hieß es um die 80 Euro, bis 200 Euro halte ich für übertrieben soviel hab ich ja nicht mal für die Ventilspielkontrolle gezahlt.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Gekko » 05.01.2008, 07:03

Ich kann das gejammere über zu teuer nicht mehr hören. Dann muß man sich sich eben das für seinen Etat passende Moped kaufen :wink:
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Wiphop » 05.01.2008, 10:11

Gekko hat geschrieben:Ich kann das gejammere über zu teuer nicht mehr hören. Dann muß man sich sich eben das für seinen Etat passende Moped kaufen :wink:
Gekko


Sehe ich genau so, nur das mit 6 Uhr 3 nicht. :lol:
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon schubbler » 05.01.2008, 11:30

Gekko hat geschrieben:Ich kann das gejammere über zu teuer nicht mehr hören. Dann muß man sich sich eben das für seinen Etat passende Moped kaufen :wink:
Gekko
:!: und .
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Beitragvon Vessi » 05.01.2008, 11:53

ja franky, 200.- für die bremsflüssigkeit wechseln ist'n haufen geld,
wenn du aber glaubst mit anderen herstellern wie kawa günstiger zu fahren,
dann irrst du dich ganz gewaltig

bei der zzr sind z.b. alle 6000km inspektionen fällig!
und allein die sind jeweils teurer als bei deiner k die 10000'
und da die zzr 1400 auch abs hat, wird das wechsen der bremsflüssigkeit auch nicht viel weniger kosten

btw. ich würde nur alle 4 jahre wechseln lassen, hätte da überhaupt keine bedenken
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Heinz » 05.01.2008, 11:59

Franks hat geschrieben:
Gekko hat geschrieben:Ich kann das gejammere über zu teuer nicht mehr hören. Dann muß man sich sich eben das für seinen Etat passende Moped kaufen :wink:
Gekko
Ich weiss ja nicht wo du dein Geld verdienst,aber solange ich darum arbeiten muss, wären 150-200 euros für diesen wechsel ein Wucherpreis!Es geht hierbei auch ums prinzip!Wegen jeder Keinigkeit muss das mopped demontiert werden. Mit 80 euros habe ich auch gerechnet,nur wäre ich mir bei der mühsamen Demontage nicht mehr so sicher.Am besten ich werde mal einen anderen :D fragen.


...irgendwie hat der Frank aber auch Recht. :!:
Heinz
 

Beitragvon Achim » 05.01.2008, 12:15

Franks, Du bist genial! :wink:

Du willst einen Powercone in Edelstahl mit Kat.
Ich will Dir meinen 1/2 Jahr alten schenken, wenn Du hinter den Satzzeichen eine Leerstelle einfügst.
Du lehnst dankend ab, moserst aber über die nötigen AWs bei dem :) :roll:

Hätteste mein Angebot mal lieber angenommen,
dann könntest Du in der kommenden Saison die Bremsflüssigkeit 2 mal kostenlos wechseln lassen. :idea:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon bernile » 05.01.2008, 12:55

Achim, vom lackieren der Hinteren Felge ganz abgesehen :roll:

Ich hab auch kein Manager Gehalt und Geld zum Fenster rauswerfen will ich auch nicht z.B. Ölwechsel mach ich immer selber da bleiben die Kosten bisher zw. 100 und 200 Euro und das fast 2 mal im Jahr, bei einer Km Leistung von fast 20 Tkm jährlich.

An meiner alten GS hab ich auch jeden Schei... verbastellt nur man wird ja auch älter :? Wichtig bei meinen Fahrzeugen sie müssen funktionieren und Bremsen sind die höchste Priorität (Gasgeben kann jeder) .
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Martin » 05.01.2008, 13:17

Achim hat geschrieben:Franks, Du bist genial! :wink:




:!:
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum