Späne an der Ölablasschraube

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Thomas » 27.09.2008, 19:02

Zu Späne wurden die dicken Teile erst zwischen Kolben und Zylinder.
Franks, sei ein Mann, da kommt noch richtig was!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon BMW Michel » 27.09.2008, 19:27

Wiphop hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:
Wiphop hat geschrieben:@Franks

Habe gestern das Oel gewechselt, meine Ablaßschraube hat genau so viel Metallspäne am Magnet.

Erst dachte ich, dass es an meinem Fahrstil liegt, aber jetzt sehe ich, dass bei dir genau das gleiche Bild ist.

Entweder bist du auch ein Heizer oder der Abrieb ist normal.

Habe ich aber noch nie an einem Japaner gesehen, nur das könnte auch daran liegen, dass die vielleicht keine magnetische Ablaßschraube hatten.


Bei mir waren die Späne laut dem :D von einer gebrochenen Feder von
der Kupplung.



Das könnte hinkommen, meine Kupplung klappert im Standgas, das es einem schon fast Angst macht.


...na prima, inzwischen gibts ja schon die 3. Ausführung, jetzt wohl ganz
ohne Bruchfedern :wink:
Also nichts wei hin zum :D
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Carboner » 28.09.2008, 01:03

Ein Kinderlied:
Späne an der Ölablaßschraube - eladiladio
fehlt beim Franks bald der BMW-Glaube - eladiladiooo!

:D
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon burner » 28.09.2008, 12:22

Hat denn unsre K bereits serienmässig ne Magnet Ölablassschraube drin ? Bei meiner steht in kürze ein Ölwechsel an , den ich selber vornehmen werde . Hatte die Schraube bei den Wunderlichen bereit ins Auge gefasst , wenn aber bereits serienmässig eine drin ist , kann ich mir das ja sparen . Grüssle Burner
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Beitragvon aber 40 » 28.09.2008, 13:08

Hallo Franks

Habe mich damals auch erschrocken, heute weiß ich ist nicht so schlimm...
Guckst du hier
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... highlight=

Hoffe konnte dich beruhigen.
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon harry 1150 » 30.09.2008, 09:20

Tut mir leid Freunde! Späne im Motor verheissen nichts gutes! Ich komme aus dem Motorenbau und sind da Späne drin dann ist das sehr bedenklich. Sind die von der Fertigung dann wären sie aus Alu und somit nicht am Magneten.Somit kommen sie vom innenleben des Motors und da muß wohl was kaputt gegangen sein.z.B. Feder von der Kupplung o.ä.
Gruß Harry
PS.Auch fertigungstechnisch dürften keine Späne im motor sein!!
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Beitragvon harry 1150 » 01.10.2008, 06:47

Morgen Leute.War gestern bei BMW Motorrad am Frankfurterring ( München)Laut Aussage eines Mechanikers! Sind Späne an der Ölablaßschraube bei 05er Modellen möglich! Es handelt sich um eine zerbrochene Halteklammer von der Kupplung.Werden Späne an dem Magneten beim Ölwechsel festgestellt wechselt BMW die Kupplung baut die Ölpumpe aus und spült den Ölkreislauf im Motor und die Pumpe mit Öl.Wie gesagt! angeblich nur bei 05er Modellen(alte kupplung-Aussage BMW)Nur Ölwechsel und gut is, ist nicht! Bei jüngeren Modellen handelt es sich um Motor Abrieb (aber keines Falls bei Spänen!!) Sollten trotz dem Späne am Magneten sein handelt es sich wohl um einen Schaden! So Leute , hoffe habe etwas Licht ins Dunkel gebracht.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Beitragvon Dachhase » 02.10.2008, 08:00

harry 1150 hat geschrieben: Laut Aussage eines Mechanikers! Sind Späne an der Ölablaßschraube bei 05er Modellen möglich!

na dann hoffe ich doch mal, das bei
meiner alles in Ordnung ist. Sie ist
auch ein 05 Modell :roll:

Gruß Ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Beitragvon Gallo » 03.10.2008, 16:46

Franks hat geschrieben: werde ich mir Sorgen machen.


..sorge dich nicht, lebe, kleiner Troll! :P
Gallo
 

Beitragvon Meister Lampe » 02.12.2008, 00:28

@Franks ,
Späne ist wie im richtigen Leben , beug dein Kopf überm Tisch und reib dir über den Kopf , was du siehst sind keine Schuppen , sondern normaler Verschleiß , aber wenn Holzspäne kommen , hast du zu fest gerieben ... :lol: :lol: :lol:



Gruß Uwe :roll:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum