1000km vorbei - Ende der Zurückhaltung. Was nun?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Carboner » 06.05.2008, 22:21

Hallo Knubbi, welche Reifen hast Du denn jetzt drauf?
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Knubbi » 06.05.2008, 22:25

Ups, ich war noch nicht in der Garage. Heute war Mountainbiking angesagt. Man will sich ja das Leistungsgewicht unnötig versauen.

Ausserdem ist der Erstinspektiontermin erst am 13.5. und ich habe schon 1200km auf der Uhr. Viel mehr will ich da noch nicht drüber gehen, aber ich geh Morgen mal schauen...
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitragvon bmw-didi » 06.05.2008, 22:31

Hallo Knubbi,

ich fahre zwar "nur" die GT, aber mit dem Beschleunigen wird es noch "dramatischer" :shock: . Je mehr Kilometer, desto freier wird der Motor. So war es wenigstens bei meiner GT :lol: .
Übrigens, ich mach keine Beschleunigungsorgien, weil ich meine Reifen und Nerven ( und Gesundheit) schonen möchte, aber es ist ein beruhigendes Gefühl zu wissen, daß man kann, wenn man will :mrgreen: .

In diesem Sinne

Grüße aus Oberbayern :wink:

bmw-didi
bmw-didi
 
Beiträge: 9
Registriert: 07.09.2007, 21:05
Wohnort: 83224 Grassau

Glückspilz

Beitragvon dehenner » 07.05.2008, 11:11

Hallo Knubbi,
freue mich für Dich, kann mich auch noch an das Gefühl am Anfang erinnern, da sind Schmetterlinge im Bauch nix dagegen :D .
Aber wie bereits erwähnt, Beherschung ist alles. Lass es langsam angehen oder, wenn es schneller gehen soll, mach ein Training beim ADAC. Die machen da schöne Kurvenübungen. Wenn du aber schon etwas weiter bist, mach ein Rennstreckentraining. Da kannst Du, denke ich, am besten an den Grenzbereich ran.
Auf normalen Straßen finde ich es zu gefährlich, da sollte man noch ein kleines Polster haben für UNVORHERGESEHENES.

Viel Spaß
Achim
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Sare » 07.05.2008, 11:24

Hallo Knubbi,

sehr schöner Beitrag. Ich habe es ähnlich erlebt, vorallem wenn man eine zeitlang Boxer gefahren ist und die Drehzahlregionen so nicht kennt. Im erstem Moment hat man dieses Gefühl "na beherrschbar"?? Schon nach einigen sportlichen Touren gewöhnt man sich an die Leistung, wichtig sind die richtigen Reifen, sodaß man den Kontakt fühlt. Ich dachte immer die GSler würden mich an einigen Ecken dann abhängen...das geht aber nicht, mit den richtigen Reifen (z.B. MPP) macht es einfach nur Spaß und es gibt wenige Motorräder die schneller und wendiger sind..1000km sind noch wenig...der Spaß fängt erst bald an, freu Dich drauf!

Martin hat Recht, es kommt rasch der Zeitpunkt ab dem man nach mehr verlangt :D

Gruss

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Beitragvon Knubbi » 07.05.2008, 12:28

Meine Denke ist auch noch zu sehr auto-orientiert, wo man einfach den Fuss auf dem Gaspedal ablegt nach dem Motto "ESP/DSC/ASC wirds regeln". Damit lernt man das physikalische Machbare und die Grenze schnell kennen.

Wenn es ein "ESP/DSC" für die Kurvenfahrt mit dem Motorrad geben würde, dann könnte man den Grenzbereich sehr schön austesten.

Gibt es ja leider nicht, aber ich glaube mir kommt da gerade eine geniale Idee einer Erkennung "seitlichen Schlupfes". Mir kommt diese Idee eigentlich viel zu banal vor, als das sie nicht schon erforscht/geprüft wurde. Aber das hatte ich nun schon öfter, daß ich dann doch der Erste war. :-)

Mal schauen, was BMW zu diesem Thema patentmässig schon belegt hat...

Die haben ja sicher schonmal in dieser Richtung geforscht. Gibt es da Berichte drüber? Hat jemand davon je gehört?
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitragvon dehenner » 07.05.2008, 12:47

Knubbi, wenn Du so etwas erfindest, sollte man es aber auch abschalten können, sonst wird den meisten das Fahren keinen Spaß mehr machen.
Wenn ich bedenke wie die Regelsysteme in meinem BMW (PKW) eingreifen, finde ich es zwar aus sicherheitstechnischer Sicht super, aber wenn ich mit dem Teil richtig sportlich fahren möchte, muß ich das Zeug vorher abschalten.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Knubbi » 07.05.2008, 14:23

Ich denke da eher an so ein Warnsystem, vergleichbar einem Einparkassistenten, der Infos über (drohenden) seitlichen Schlupf gibt. Ist aber alles noch unausgegoren. Erstmal wird recherchiert. Ich bin da sicher nicht der erste, der darüber nachdenkt. :-)
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitragvon BMW Michel » 07.05.2008, 15:44

Knubbi hat geschrieben:Ich denke da eher an so ein Warnsystem, vergleichbar einem Einparkassistenten, der Infos über (drohenden) seitlichen Schlupf gibt. Ist aber alles noch unausgegoren. Erstmal wird recherchiert. Ich bin da sicher nicht der erste, der darüber nachdenkt. :-)


Tja wäre vielleicht nicht schlecht, aber bis du die Warnlampe siehst, hats dich
längst schon hin gehauen :wink:
Einziger Vorteil, hinterher weist du warums dich hingelegt hat :wink:

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Knubbi » 07.05.2008, 15:53

Interessant ist das vielleicht als Trainingssystem mit abschaltbarem Warnton, der bereits bei zart einsetzendem Schlupf vorwarnt, so daß man sich besser an die Grenze herantasten kann.

Man müsste prüfen, wie genau so eine Erkennung gemacht werden kann. Mir ist schon klar, daß das bei dem inhomogenen Reibbeiwert der Strassenbeläge nicht 100%ig genau sein kann, aber vielleicht schon genauer als der durchschnittliche Popometer. Damit wäre schon viel getan.
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitragvon BMW Michel » 07.05.2008, 16:01

Ich glaube das kannst du vergessen, aber ich lass mich gerne überraschen.
Beim Auto ist das um einiges einfacher :!:
Wenn du rausfinden möchtest was geht, such dir einen der schneller ist und
schau wie der fährt.
Was du bei deinen Ideen nicht vergessen darfst ist der Fahrer.
Wo der eine schon weg schmiert und den Boden küsst, da spricht ein anderer
von einem harmlosen Rutscher........

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Pendeline » 07.05.2008, 18:34

Knubbi hat geschrieben:....Wenn es ein "ESP/DSC" für die Kurvenfahrt mit dem Motorrad geben würde, dann könnte man den Grenzbereich sehr schön austesten. Gibt es ja leider nicht, .......
Mooment!!
Gibt es doch. Und zwar aus nachwachsenden Rohstoffen, voll-biologisch, schwermetallfrei, oft auch Silikon-frei. :D
Ich jedenfalls schiebe so einem Mopped-Kurvenfahrt-Regelsystem jeden morgen sein Frühstücksei in den Mund. :lol:

Gruß - Pendeline (fährt das Mopped noch selbst)
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Carboner » 07.05.2008, 19:49

@Knubbi ... :?
Und der Quatsch wird immer Quätscher bis er Quietscht!
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Knubbi » 07.05.2008, 20:37

Also, ich habe aktuell den Metzler Sportec M1 mit der Erstauslieferung auf der Sportfelge erhalten.
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitragvon Fly_Eagle » 07.05.2008, 20:50

Hi Knubbi,

eine Schlupfregelung, die seitlichen Schlupf erfasst ist soweit ich schon gehört habe in Erprobung.

Ist allerdings wohl nicht so banal, wie man denkt, genauso wie ein ABS-System, daß ein Moped in Schräglage sicher "bremst"...

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum