Paolo hat geschrieben:Hi Rainer
Sage mal hast Du die Reparatur bezahlen müssen.?
Paolo
Nö Paolo,
habe ja die Garantieverlängerung...

sonst wäre es teuer gerorden...
Paolo hat geschrieben:Hi Rainer
Sage mal hast Du die Reparatur bezahlen müssen.?
Paolo
HWABIKER hat geschrieben:Schaut mal
hier
Hartmut und Heinz
sind wohl die gleichen Symptome..
also, ab zum
Ebsi hat geschrieben:Ich habs auch seit etwa 6 Wochen.
Es ist aber nicht immer.
Ursprünglich habe ich es auf die Reifen geschoben und alle denkbaren Reifendruckvariationen probiert.
Es war nur da wenn die Reifen heiß waren.
Allerdings habe ich jetzt schon den 4.Satz von diesem Typ drauf und es war vorher nie so.
Seit gestern weiß ich was es ist, kann es "einschalten" und auch wieder "ausschalten".
Zum Hintergrund:
Ein Taumeln am Lenkkopflager kommt in der Regel vom Hinterrad.
An meinem Vorderlauf stimmt auch alles. Er ist völlig spielfrei und der Lenkungsdämpfer geht perfekt leicht.
Wenn ich mit dem kalten Fahrzeug zu Hause wegfahre ist das Taumeln absolut nicht zu spüren. Nach 20 km ist es unter 60km/h so als ob der Sozius unregelmäßig seinen Körper nach rechts oder links bewegt.
Ich kann mich nicht darauf einstellen weil ich nicht weiß wann die Maschine nach rechts oder nach links kippt.
Mit dem Sozius kann ich auch nicht schimpfen - es ist keiner da.
Schließlich hab ich es gefunden:
Wenn der Endantrieb heiß ist, ist der Radträger auf der Radachse locker und ich kann mein Hinterrad an der Lauffläche etwa 4mm hin-und-her kippen. Dabei höre ich eindeutige Anschlaggeräusche die niemals von Lagerspiel herrühren können.
Ich brauch dann nur eine Zigarette zu rauchen.
In dieser Zeit ist der Endantrieb soweit abgekühlt, dass der Radträger nicht mehr auf der Achse wackelt.
Dann geht es zuverlässig ohne Taumeln weiter bis der Antrieb wieder die entsprechende Temperatur hat.
BMW oder die Werkstatt wird den Fehler nicht finden.
Bis die das Werkl in die Halle und auf die Hebebühne schieben ist der Antrieb abgekühlt und das Kippspiel ist weg.
Es ist mir klar, dass unter diesen Umständen immer an der Vorderradführung herumgeschraubt wird.
Der Radträger ist auf die Radachse aufgeschrumpft und sollte sich erst nach Erwärmung über 100°C lösen.
Bei mir tut er es bereits bei ca.50°C.
Leider gibt es keine Schraube die man nachziehen könnte.
Aus diesem Grund hat es auch vor 3 Wochen in den Dolomiten während 2 Tagen Dauerregen perfekt funktioniert. Der Endantrieb war ja "Wassergekühlt"!
Laut Werkstatthandbuch darf der Radträger unter keinen Umständen auf der Achse beweglich sein und sitzt aufgrund seiner tollen "Aufschrumpf-Technik" normaler Weise bombenfest.
Laut Handbuch muss beim Ersatz des Radträgers die Radachse ebenfalls getauscht werden da die Teile maßlich aufeinander abgestimmt und speziell beschichtet sind.
Nach Recherchen wechselt man in solchen Fällen üblicher Weise den Endantrieb komplett aus.
Mal sehen ob der Vorführeffekt morgen funktioniert.
Grüsse
KR hat geschrieben:Ich sach jetzt auch mal was:
Duese hat geschrieben:....also gibt es zwei Ursachen, die zum Pendeln führen können.
KR hat geschrieben:Hardy hat geschrieben:KR hat geschrieben:Ich sach jetzt auch mal was:
Hallo Georg .
Sehr aufschlußreich
Ich links, du rechst.
Man, torkle nicht so Rum .
k-meikel hat geschrieben:Wenn aber das Fahrzeug AM Lenkkopf pendelt dann denke ich zwischenzeitlich immer und bisher meißt erfolgreich an den Hinterlauf.
Hallo Ebsi,
ich hatte zwar noch nicht das Problem mit den ausgeschlagenen Lagern, aber deine Vermutung, kann ich zum Teil bestätigen.
Auf einer Tour habe am Hinterrad einen Platten bekommen, (vom Stein aufgeschlitzt, nach 1 min. platt).
Bevor ich wusste, dass ich hinten einen Platten hatte, habe ich mich gefragt, was mit meinem Vorderreifen los ist, weil ich da ein schwammiges Gefühl hatte.
Hardy hat geschrieben:Ich möchte daran erinnern , dass das taumeln im kalten Zustand da ist .
Wenn das dann von heißen Lagern kommen würde , wäre ja dann ein Abflug im heißen Zustand angesagt . Am Hinterrad ist der Lüftgruck , sowie das Reifenbild ok !
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste