Qualität Kahedo

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Qualität Kahedo

Beitragvon Hirsch » 17.01.2011, 23:12

Hallo,

jetzt wo du es sagst, ich hatte auf meinem Vorgängermotorrad (R 1150 GS) auch ne Kahedo-Sitzbank. Die habe ich selbst beim Herseller im schönen Schwabenländle abgeholt. Anfangs war ich sehr begeistert. Aber nach etwa so 15000 bis 20000 km, hatte ich auch das Gefühl, dass sie nicht mehr so war wie am Anfang. Von der Optik her war sie noch top aber nach längeren Fahrten hat man schon einen Unterschied bemerkt.
Vor Jahren hatte ich mal auf einem anderen Moped ne Corbinbank. Bei der hatte ich auch nach Jahren nicht das Gefühl, dass sie nachlässt.
Ich habe jetzt zwar nicht vor auf meine K 1200 GT ne neue Sitzbank zu machen, sollte ich dennoch einmal mit dem Gedanken spielen, würde ich wahrscheinlich wieder zu Corbin gehen.

Gruß

Hirsch
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Qualität Kahedo

Beitragvon dixxi » 18.01.2011, 12:03

Ich kann über KAHEDO nur ein positives Urteil abgeben.
Erst 40.000 km auf einer GT, jetzt 33.000 km auf einer S.
Allerdings brauche ich immer - wegen Kurzbeinigkeit - die abgepolsterte Version, d.h. die Materialmenge unter der Sitzfläche ist eher minimiert und deshalb kann von vornherein weniger durchgesessen werden.
Mit dem lokalen Polsterer, der mir vom BMW-Händler empfohlen wurde, hab ich dagegen nur miese Erfahrungen gemacht ...
Gruß Dietmar                                                                       
Benutzeravatar
dixxi
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.03.2009, 14:49
Wohnort: SHA

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum