Franks hat geschrieben:Hatte heute einen Anruf von Bmw-München erhalten.
Sie bestätigen mir ebenfalls, das diese Späne ganz normal sei, ausser es gäbe grössere Drahtstücke von einem
Sicherungssplint der Kupplung, wie schon mehrmals vorgekommen, und so auch in diesem Fall:
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... ht=sp%E4ne Desweiteren hatte ich nagefragt, ob es endlich eine Freigabe für Vollsynthetiköle gibt .
Man sagte mir, dass es für die K1300 eine Freigabe für Vollsynthetisches Öl geben wird,
und diese Freigabe mit grosser Warscheinlichkeit spätestens im Frühjahr rückwirkend auf die K1200 übertragen werde.
Jedoch ist noch nicht sicher, welches Öl in der Freigabe sein wird, und ich solle beim freundlichen im Frühjahr nachfragen.
Sicher ist nur, dass es sich um ein Vollsynthetisches Castrol Motorenöl handeln wird.
Desweiteren sagten man mir, dass ich wegen den spänchen keine zusätzlichen Ölwechsel vornehmen solle,
das wäre unnötige Geldverschwendung, und ich solle mich einfach an die vorgegebenen Intervallen halten.