Späne an der Ölablasschraube

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Meister Lampe » 14.12.2008, 21:11

Franks hat geschrieben:Habe gestern bezüglich der Späne eine email samt Fotos direkt an Bmw geschickt, und um Stellungnahme gebeten . Bin gespannt was dabei heraus kommt, denn die Meinungen sämtlicher k1200s fahrer, und Meister gehen so auseinander, dass ich das so nicht stehen lassen möchte .



Danke , echt .... Bild



Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Carboner » 17.12.2008, 20:28

Die Spä sin ganz normal!
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Wiphop » 16.01.2009, 11:49

Franks hat geschrieben:Hatte heute einen Anruf von Bmw-München erhalten.
Sie bestätigen mir ebenfalls, das diese Späne ganz normal sei, ausser es gäbe grössere Drahtstücke von einem
Sicherungssplint der Kupplung, wie schon mehrmals vorgekommen, und so auch in diesem Fall:
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... ht=sp%E4ne

Desweiteren hatte ich nagefragt, ob es endlich eine Freigabe für Vollsynthetiköle gibt .
Man sagte mir, dass es für die K1300 eine Freigabe für Vollsynthetisches Öl geben wird,
und diese Freigabe mit grosser Warscheinlichkeit spätestens im Frühjahr rückwirkend auf die K1200 übertragen werde.
Jedoch ist noch nicht sicher, welches Öl in der Freigabe sein wird, und ich solle beim freundlichen im Frühjahr nachfragen.
Sicher ist nur, dass es sich um ein Vollsynthetisches Castrol Motorenöl handeln wird.
Desweiteren sagten man mir, dass ich wegen den spänchen keine zusätzlichen Ölwechsel vornehmen solle,
das wäre unnötige Geldverschwendung, und ich solle mich einfach an die vorgegebenen Intervallen halten.


Hallo Franks,

ich sehe das mit den Spänen bei weiten nicht so entspannt, denn nachdem ich die Späne entdeckt hatte und der Werkstattmeister darauf hin die Kupplung und das Getriebe genauer untersuchte war die Ursache gefunden.

Getriebe und Kupplung hatten die Späne verursacht und mußten getauscht werden.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Pendeline » 16.01.2009, 11:52

Guten Morgen Wiphop,

ließ mal den 2. Satz vom Franks.

Gruß - Pendeline (Späne und Sicherungssplintbruchstück sind 2 Paar Schuhe)
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Wiphop » 16.01.2009, 11:56

Pendeline hat geschrieben:Guten Morgen Wiphop,

ließ mal den 2. Satz vom Franks.

Gruß - Pendeline (Späne und Sicherungssplintbruchstück sind 2 Paar Schuhe)


Bei mir war kein Sicherungssplint gebrochen, die Getriebewalze war eingelaufen, das Getriebe hatte Pitting und der Kupplungkorb war ausgeschliffen.

Laß euch doch nichts erzählen, so viel Abrieb hat eine Ursache.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Thomas » 16.01.2009, 13:14

Das mit dem Öl ist aber doch ein gute Info von Franks.
Jetzt noch bitteschön eine Freigabe der 55er Reifen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Achim » 16.01.2009, 13:19

Thomas hat geschrieben:Jetzt noch bitteschön eine Freigabe der 55er Reifen.


Braucht kein Mensch!

Ich meine die Freigabe, nicht den 55er. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum