Schutz durch Textilschutzkleidung??

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon HWABIKER » 11.10.2007, 00:30

Moin Jungs

Also, auch wenn ich sie auf der Alb nicht mit hatte:

Alne

Känguru,

Massanfertigung,

ich bin sehr zufrieden damit :!:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Achim » 11.10.2007, 00:30

xyz hat geschrieben:also, was definitiv FÜR känguruh spricht, ist das gewicht. was ebenfalls dafür spricht, ist der einsatz von känguruh bei den profis auf der rennstrecke.



Nicht nur, denk an die Reissfestigkeit!
Du weißt schon, Feiertage, festliche Büffets, Kaffe und Kuchen usw. :lol:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 11.10.2007, 09:37

Känguruleder ist deshalb leichter, weil es bei gleichen Abriebswerten und Reißfestigkeit dünner als Rindleder sein kann.
Deshalb auch der bessere Tragekomfort.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon OSM62 » 11.10.2007, 10:01

Hier mal ein bisschen Lederkunde (hatte ich in der Berufschule).

Ganz einfach:
Käguruh ist bei gleicher Dicke 3mal reissfester wie Rindleder.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Georg » 11.10.2007, 10:03

OSM62 hat geschrieben:Hier mal ein bisschen Lederkunde (hatte ich in der Berufschule).

Ganz einfach:
Käguruh ist bei gleicher Dicke 3mal reissfester wie Rindleder.


Sag ich ja, Meister. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Ralle » 11.10.2007, 10:14

OSM62 hat geschrieben:Hier mal ein bisschen Lederkunde (hatte ich in der Berufschule).

Ganz einfach:
Käguruh ist bei gleicher Dicke 3mal reissfester wie Rindleder.


Ist also noch besser als Känguruleder. :?: :shock:



Ralle, ganz verwundert
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Trimmer » 11.10.2007, 10:15

Ok..der Punkt für Reisfesstigkeit geht an Kanguruhleder.

Aber wie sieht es mit der Aufprallenergie aus? Je dicker das Leder umsomehr Energie geht doch sicherlich beim aufprall verloren? Oder ist diese so gering, das es nicht relevant ist?
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon Thomas » 11.10.2007, 10:29

Bei Känguruh kitzeln aber die Fliegen immer so!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Achim » 11.10.2007, 11:48

Trimmer hat geschrieben:Ok..der Punkt für Reisfesstigkeit geht an Kanguruhleder.

Aber wie sieht es mit der Aufprallenergie aus? Je dicker das Leder umsomehr Energie geht doch sicherlich beim aufprall verloren? Oder ist diese so gering, das es nicht relevant ist?


Moin Volkmar,
ungeachtet der physikalischen Vörgänge,
könnte ich mir vorstellen, daß es keinen großen Unterschied macht,
ob Du bei 100 km/h mit 1,0 mm Känguruh, oder 1,2 mm Rindsleder
vor den Baum knallst! :lol: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Trimmer » 11.10.2007, 12:36

Also...
ich habe jetzt noch mal 3 Gespräche diesbezüglich geführt, mit dem Ergebniss das ich vorerst bei Schwabenleder bleibe!

Hier ein paar Zitate:

Kanguruhleder ist zwar generell reisfester, aber grosse Stücke in top Qualität wie sie bei einem Lederkombi erforderlich sind , werden zu einen wesentlich höheren Preis gehandelt! Und die Qualität des Leders ist in beiden Fällen massgeblich.

Schuhe und Handschuhe aus Kangugruhleder sind einfach und mit geringen Preiszuschlag zu verarbeiten, da hier nur kleine Stücke verarbeitet werden.

Ein Lederkombi auf Mass in top Kanguruh-Qualität müsste so um 2000-3000 Euro liegen, wäre er günstiger können ich sicher sein das kein top Kanguruhleder verarbeitet worden sei!

Bequemer ist es aber auf jeden Fall, da Kanguruhleder in der Regel nur 0.8 - 0,9 mm dick sei und gutes Rindleder dagegen 1,4 -1,6 mm.

Es kommt beim Sturz überwiegend auf das komplette Konzept des Anzugs an, Protectoren, Garn, Nähte, Lederstücke u.s.w.



Wie gesagt bleib ich momentan beim Aero Supertec da die Summe aller meiner bisherigen Informationen einfach dafür sprechen!
Zuletzt geändert von Trimmer am 11.10.2007, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon Achim » 11.10.2007, 12:44

Na Volkmar, von wem hast Du denn diese Informationen?
Schwabenleder! :lol:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Trimmer » 11.10.2007, 13:07

Achim hat geschrieben:Na Volkmar, von wem hast Du denn diese Informationen?
Schwabenleder! :lol:


Auch!

Habe aber noch zwei alte Bekannte befragt, beide haben früher mit Motorrad fahren ihr Geld verdient . Einer ist noch heute Yamaha Händler, ganz in deiner Nähe, der andere handelt mit Motorradbekleidung und empfiehlt neben Leder immer und ausschliesslich nur Rukka! :wink:
Beide fahren übrigens noch heute regelmässig mit R1 auf nem Kringel. :wink:

Dazu kommt auch noch die Überlegung das ja wohl alle Hersteller auf Kanguruhleder von ihrer Kundschaft angesprochen werden, und das nicht erst seit gestern.
Warum nehmen sie sich die Zeit ständig zu argumentieren, wenn es doch wesentlich einfacher wäre auch auf Kanguruh umzusteigen?

Kevlarnähte wurde auch mal Marketingtechnisch in den Vordergrund gestellt, bis man feststellte das dies auch erhebliche Nachteile haben kann ;) Und eine zusätzliche Abnahmequelle für Kanguruhleder ist für Australien ja fast so wie ne Ölquelle für die Saudis :lol:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon Trimmer » 11.10.2007, 13:35

ThomasGL hat geschrieben:Ich mache bestimmt für niemanden sonst Werbung.....Aber hier geht es um die Sicherheit und Gesundheit!!!!

Rechnung komplett mit ALLEM 900,-- € Netto


ich weiß jetzt schon sollte ich nocheimal in die Verlegenheit kommen wo mein nächster Kombi wieder genäht wird....

www.waco-der-lederschneider.de/

ThomasGL


Hi Thomas, gut das du gepostet hast, ist ja ganz in meiner Nähe und verarbeitet sogar beide Lederarten :wink:

Hab grad mit ihm gesprochen und fahr gleich mal zu ihm, da er am Telefon einen sehr ehrlichen und sympatischen Eindruck gemacht hat!

Danke für den Tip!!! Er produziert übrigens unter andern auch für KTM und BMW Werksfahrer sowie das
Team Motobike! :wink:
Bild
Zuletzt geändert von Trimmer am 11.10.2007, 14:41, insgesamt 3-mal geändert.
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon Ralle » 11.10.2007, 13:43

Das Emblem wär was für nen GT Fahrer

Bild


Wobei der hier zu Maze passen würde

Bild

mein ich.

Ja is ja schu Recht Volkmar, i sog nix mehr:oops:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Trimmer » 11.10.2007, 13:53

Und zu wem würde das dann passen?

Bild
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum