Seite 1 von 2

Schrauben-Malaise...

BeitragVerfasst: 20.12.2008, 17:44
von Tron
Hi Leute,

zugegeben, das wird jetzt eher ein Unmuts-Thread. Aber manche Sachen ärgern einen dann doch etwas:

Zur Demontage des Vorderrads (K12S) zwecks Reifenwechsel dachten wir uns, daß das Ganze mit demontiertem Kotflügel doch deutlich leichter ginge. Da hat uns BMW aber einen Strich durch die Rechnung gemacht, denn die oberen Schrauben des Kotflügels waren fest. Sie befinden sich schön in der Dreckschleppe des Rads, also war das nicht so überraschend. Ungünstigerweise sind diese Schrauben aus Edelstahl. Edelstahl ist nun a) spröde und b) recht hart. Eigenschaft a) bewirkte, daß die Schraube recht schnell abriß, Eigenschaft b) verhinderte das Ausbohren trotz Hartmetallbohrer. Grmpf! Da hätte es eine verzinkte Schraube ja echt besser getan, aber die ist ja nicht so schön...

Mal gucken, wie ich diesen Schraubenrest da rauskriege.

BeitragVerfasst: 20.12.2008, 17:57
von hohe
Das Thema hatte ich auch schon :evil: - Geht nur mir "Rausbohren"... Seitdem kommt nach Reifenwechsel immer etwas Öl auf die Schrauben :idea:

@ Franks: die Schrauben mußt du gar nicht festknallen, damit sie nachher nicht mehr rausgehen - dafür reicht auch "handfest" :wink:

BeitragVerfasst: 20.12.2008, 19:42
von Meister Lampe
Das ihr immer alles mit Gewalt machen müßt , " Gewalt ist nicht die Lösung " :roll: , erstmal ganz ruhig bei einer Tasse Kaffee gucken , dann durch leichte Klopfzeichen die Schraube erschrecken und gegen den Uhrzeigersinn drehen und im nu isse raus ..... :wink:
beim Einsetzen erstmal gucken ob sie innen übersteht , wenn ja , abschleifen das sie nicht zulang ist , vor dem Einschrauben erstmal Kupferfett am Gewinde (sogar Salzwasserresistent) und mit Gefühl einschrauben , beim Nächstenmal geht sie Freihändigstehend mit einer Hand ganz locker heraus . :wink:

.....obwohl , letztens mußte ich bei einer Kirchentür das Schloß erneuern , ich glaube das war schon 100 Jahre alt , mit Hammer und Meißel mußte ich es beseitigen und nutzte die Akkustik der Kirche , da kam sogar der Pfarrer gucken und sah wie ich mit Gewalt das Schloß entfernte , ich guckte ihn an und sagte " Gewalt ist doch die Lösung " seine Gesichtsausdruck kann man garnicht beschreiben . :wink:

Fazit : Erstmal gucken und ab und zu doch mal mit Gewalt :!: :lol:

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 20.12.2008, 20:49
von altrocker
Warum soll man zum Ausbau des Vorderrades überhaupt den Kotflügel ausbauen ?

BeitragVerfasst: 20.12.2008, 21:16
von Thomas
Nimm statt Frontlifter den Hauptständer und Du hast die Antwort.

BeitragVerfasst: 20.12.2008, 21:23
von Tron
Thomas hat geschrieben:Nimm statt Frontlifter den Hauptständer und Du hast die Antwort.

Ebent. Erschwerend kommt die Heckhöherlegung hinzu.

Re: Schrauben-Malaise...

BeitragVerfasst: 21.12.2008, 00:06
von Gekko
Tron hat geschrieben:des Kotflügels

Meine Schrauben kommen alle 5000km heraus und werden mit Kupferpaste wieder eingedreht . So hat sich noch nie etwas festgegammelt.
Gekko

BeitragVerfasst: 21.12.2008, 01:21
von Meister Lampe
Tron hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Nimm statt Frontlifter den Hauptständer und Du hast die Antwort.

Ebent. Erschwerend kommt die Heckhöherlegung hinzu.


Ich verrate dir aber vor Weihnachten nicht , dass wenn du sie auf ein 6 cm dickes Brett stellst , den Kotflügel garnicht demontieren mußt.

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 21.12.2008, 01:45
von flifitom
Meister Lampe hat geschrieben:
Tron hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Nimm statt Frontlifter den Hauptständer und Du hast die Antwort.

Ebent. Erschwerend kommt die Heckhöherlegung hinzu.


Ich verrate dir aber vor Weihnachten nicht , dass wenn du sie auf ein 6 cm dickes Brett stellst , den Kotflügel garnicht demontieren mußt.

Gruß Uwe Bild


Dachte es wär ein 7 cm Brett/BALKEN. :wink:

BeitragVerfasst: 21.12.2008, 13:26
von Meister Lampe
flifitom hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:
Tron hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Nimm statt Frontlifter den Hauptständer und Du hast die Antwort.

Ebent. Erschwerend kommt die Heckhöherlegung hinzu.


Ich verrate dir aber vor Weihnachten nicht , dass wenn du sie auf ein 6 cm dickes Brett stellst , den Kotflügel garnicht demontieren mußt.

Gruß Uwe Bild


Dachte es wär ein 7 cm Brett/BALKEN. :wink:


Kommt auf die Messmethode an . Bild


Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 21.12.2008, 13:44
von Tron
Meister Lampe hat geschrieben:Ich verrate dir aber vor Weihnachten nicht , dass wenn du sie auf ein 6 cm dickes Brett stellst , den Kotflügel garnicht demontieren mußt.


Danke für den Tipp, aber die Idee hatten wir umgesetzt - leider war das vorhandene Brett wohl den entscheidenden Zentimeter zu dünn. Und da erschien uns die Demontage des Kotflügels als die bessere Variante (verglichen it der Wackelei zweier Bretter unter dem Hauptständer)....Zitat "Sind ja nur vier Schrauben"....jaja...

Schon klar, wer den Schaden hat, der spottet jeder Beschreibung 8)

BeitragVerfasst: 21.12.2008, 13:57
von Meister Lampe
Tron hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Ich verrate dir aber vor Weihnachten nicht , dass wenn du sie auf ein 6 cm dickes Brett stellst , den Kotflügel garnicht demontieren mußt.


Danke für den Tipp, aber die Idee hatten wir umgesetzt - leider war das vorhandene Brett wohl den entscheidenden Zentimeter zu dünn. Und da erschien uns die Demontage des Kotflügels als die bessere Variante (verglichen it der Wackelei zweier Bretter unter dem Hauptständer)....Zitat "Sind ja nur vier Schrauben"....jaja...

Schon klar, wer den Schaden hat, der spottet jeder Beschreibung 8)


Noch ein ganz entscheidener Tip bevor der Baum brennt :
Die Luft muß nicht unbedingt im Reifen sein , bei der de- und montage .
:roll:
Gruß Uwe Bild

Re: Schrauben-Malaise...

BeitragVerfasst: 25.12.2008, 15:50
von Pussy
Tron hat geschrieben:Hi Leute,

zugegeben, das wird jetzt eher ein Unmuts-Thread. Aber manche Sachen ärgern einen dann doch etwas:

Zur Demontage des Vorderrads (K12S) zwecks Reifenwechsel dachten wir uns, daß das Ganze mit demontiertem Kotflügel doch deutlich leichter ginge. Da hat uns BMW aber einen Strich durch die Rechnung gemacht, denn die oberen Schrauben des Kotflügels waren fest. Sie befinden sich schön in der Dreckschleppe des Rads, also war das nicht so überraschend. Ungünstigerweise sind diese Schrauben aus Edelstahl. Edelstahl ist nun a) spröde und b) recht hart. Eigenschaft a) bewirkte, daß die Schraube recht schnell abriß, Eigenschaft b) verhinderte das Ausbohren trotz Hartmetallbohrer. Grmpf! Da hätte es eine verzinkte Schraube ja echt besser getan, aber die ist ja nicht so schön...

Mal gucken, wie ich diesen Schraubenrest da rauskriege.


Mir ist das gleiche passiert! Ich dachte aber das dies nur mir passieren kann!
Meine Schraube ist noch drin aber jetzt passt kein Schlüssel mehr um Sie rauszubekommen.
Thomas

BeitragVerfasst: 25.12.2008, 19:49
von K12ER
Kein Gefühl in de Finger :twisted: :twisted: