Seite 1 von 1

Gegensprechanlagen

BeitragVerfasst: 09.01.2009, 11:02
von Kuhreiter
Hallo miteinander :D
Mich interesiert die gegensprechanlage von cardo scala Q2.
Hat jemand schon erfahrungen mit dem teil wenn man es von Motorrad zu Motorrad benutzt :?: :?:

BeitragVerfasst: 09.01.2009, 14:12
von Hobie
Hallo Kuhreiter,

habe das Ding zwar nicht ausprobiert, weil für mich nicht zu gebrauchen.
Das Mikrofon ist eigenlich nur für Jet-Helme tauglich, der Lautsprecher ist nur auf dem linken Ohr zu montieren. Hotline reagiert nicht auf Fragen.
Bei Bedarf habe ich noch ein Gerät unbenutzt liegen.

Viele Grüße
Christian

BeitragVerfasst: 09.01.2009, 14:19
von Achim
Merkwürdig wie die Meinungen auseinander driften können.
Ich hab das Teil in meinem BMW Carbon verbaut und habe,
was Bluetooth angeht, noch nichts besseres gehabt!
Das Mikro sitzt top im Kinnteil und ich habe auch beide Lautsprecher
verbaut!

BeitragVerfasst: 09.01.2009, 15:54
von Hobie
Hallo Achim

Irrtum meinerseits, habe die Bezeichnung Q2 übersehen. Meins hat nur einen Lautsprecher. Das mit dem Mikrofon könntest Du aber noch mal erklären.

Gruß Christian

BeitragVerfasst: 09.01.2009, 17:46
von Rookie
Hobie hat geschrieben:Hallo Achim

Irrtum meinerseits, habe die Bezeichnung Q2 übersehen. Meins hat nur einen Lautsprecher. Das mit dem Mikrofon könntest Du aber noch mal erklären.

Gruß Christian


...Scala Q1.
Hab' ich auch.
Bluetooth hervorragend.
Mikrofon einfach von aussen in den Kinnbereich biegen, fertig.
Sprechen und Hören bis ca. 120-160 km/h (je nach Helmhersteller) möglich.

Oberhalb dieser Geschwingkeiten würd' ich "AUTOCOM" empfehlen.

BeitragVerfasst: 09.01.2009, 19:37
von DirtyBastardo
Hier auch gute Erfahrungen mit dem Scala...
Geholt damit ich mein Navi höre und meiner Holden ab und zu mal sagen
kann "Ich fahr mal ne Runde schneller und warte dann auf dich" :wink:
Verbaut in einem Schuberth S1 Pro, schön auch mit Handschuhen zu bedienen, mir laut genug, wobei überwiegend Landstraße, Radio kann meiner auch und das Mikro ist eher eine Gewohnheitsgeschichte...
Kommt drauf an ob man den Pariser darauf nutzt oder nicht...
Mit Pariser störte mich zu Anfang das ich oft Kontakt damit hatte (Lippen)
aber inzwischen merk ich das Ding nicht mehr...
Wichtig: Allwettertauglich!
Gruß
Robert

Tante Edit:
Die Verbindung klappt bei uns übrigens besser als erwartet, je nach Umgebung, im Wald etwas eingeschränkt, ansonsten nicht mal Sichtkontakt erforderlich

BeitragVerfasst: 09.01.2009, 23:13
von Kuhreiter
Danke für die info :D
Aber was ist "AUTOCOM" :shock:
Ist es beim Schuberth S1 ein problem zum einbauen??

BeitragVerfasst: 10.01.2009, 00:17
von Georg
Kuhreiter hat geschrieben:...
Aber was ist "AUTOCOM" :shock:
Ist es beim Schuberth S1 ein problem zum einbauen??


Michael! :evil:


Guckst du hier und da.

Gibt übrigens ein neues Teil von denen.
Ich bekomme es demnächst zum Testen. :wink:

BeitragVerfasst: 10.01.2009, 01:51
von flifitom
Was´n das für ein Gerippe rumdumadumm :?:

Antenne oder Faradayscher Käfig :roll:

BeitragVerfasst: 10.01.2009, 05:06
von GSler-Mirko
Hi,

habe das Scala Rider Q2 Teamset in meinen Schuberth S1 verbaut.
Gekoppelt an Garmin Zumo, Handy und an den Helm meiner Frau.

SUPER das Teil. Kommunikation klappt problemlos, einmal gepaired finden sich die Geräte alle von alleine.

Einbau war etwas fummelig aber in gut 1 Stunde perfekt im S1.

Meine Frau hat eine Klapphelm von Nolan, auch da kein Problem.

Im neuen Schuberth C3 meiner Frau hab ich es noch nicht eingebaut, sollte aber auch machbar sein.

Bin Top zufrieden mit dem Ding. Auch das Radio funktioniert überraschend gut.

Von mir ne klare Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 10.01.2009, 10:28
von burner
@ Kuhreiter, Du hast nach dem Einbau in nen S1 gefragt , hier http://forum.pocketnavigation.de/attachment.php?attachmentid=1013741&sid=66967681492ec8d0cf849439dcf56c46 ne prima Anleitung, hab mir vor dem Einbau in meinen S1 auch hier die Info geholt . Viel Erfolg, Grüssle Burner

BeitragVerfasst: 10.01.2009, 10:44
von Georg
Ganz gut die Anleitung.
Nur das mit dem Aufbiegen der beiden Metallklippse an der Schale ... :shock:

... das lasst mal lieber sein.
Die sind nämlich à la Druckknopftechnik eingeklipst. Also ohne mechanische
Grobverformung entfernbar.

Wenn dann noch das Kabel an der Seite zwischen Helmschale und Kragen -
Achtung: einen kleinen V-förmigen Ausschnitt in den Kunststoffrand des
Kragens machen (sieht man später nicht mehr) - herausgeführt wird und
das Kabel mit etwas Kleber (Heißkleber ist dafür recht gut geeignet) innen
an der Schale befestigt wird, hält das sogar bei ü250km/h (ohne diese
komischen Windabweiserantispaßundgenussvernichterschilder).

Ach, da war noch was:
Macht euch vorher eine Markierung im Helm, an welcher Position am
Wagnenpolster sich euer Gehörgang befindet.
Die Klangqualität und Lautstärke sind nämlich bei diesen recht kleinen,
leistungsschwachen Lautsprechern entschieden von der korrekten
Positionierung vor dem Gehörgang abhängig.

BeitragVerfasst: 10.01.2009, 14:24
von burner
Hi, wie heissts allemal , man lernt ja nie aus ?

Nur das mit dem Aufbiegen der beiden Metallklippse an der Schale ... das lasst mal lieber sein. Die sind nämlich à la Druckknopftechnik eingeklipst. Also ohne mechanische
Grobverformung entfernbar.


Das kam mir nämlich auch spanisch vor, hab die Bänder dann so durch die Schlitze gefummelt :wink: grüssle Burner

BeitragVerfasst: 10.01.2009, 14:29
von burner
Warum schiebt denn keiner den kpl Tread " Gegensprechanlage " in die Sparte " Navigation - Gps " ? ? ? Da gehört / passt er doch glaub besser hin ? Grüssle Burner