Ganz gut die Anleitung.
Nur das mit dem Aufbiegen der beiden Metallklippse an der Schale ...
... das lasst mal lieber sein.
Die sind nämlich à la Druckknopftechnik eingeklipst. Also ohne mechanische
Grobverformung entfernbar.
Wenn dann noch das Kabel an der Seite zwischen Helmschale und Kragen -
Achtung: einen kleinen V-förmigen Ausschnitt in den Kunststoffrand des
Kragens machen (sieht man später nicht mehr) - herausgeführt wird und
das Kabel mit etwas Kleber (Heißkleber ist dafür recht gut geeignet) innen
an der Schale befestigt wird, hält das sogar bei ü250km/h (ohne diese
komischen Windabweiserantispaßundgenussvernichterschilder).
Ach, da war noch was:
Macht euch vorher eine Markierung im Helm, an welcher Position am
Wagnenpolster sich euer Gehörgang befindet.
Die Klangqualität und Lautstärke sind nämlich bei diesen recht kleinen,
leistungsschwachen Lautsprechern entschieden von der korrekten
Positionierung vor dem Gehörgang abhängig.